Du kannst auch Online suchen. Bei Amazon, Ebay etc. gibt's i.d.R. passende Ersatzakkus zum akzeptablen Preis. Einfach nach Handytyp + Akku suchen
Verstehe ich nicht ganz.
Kann der einzelne Zylinder passend zum alten Schlüssel so angefertigt und ausgetauscht werden, dass der alte Schlüssel noch passt? Dann wäre das wohl die güstigste und auch eine für den Chef völlig ausreichende Option.
Oder gäbe es nach Zylinderaustausch Schlösser, für die man unterschiedliche Schlüssel braucht? Das wäre für einen Firmenwagen wohl nicht akzeptabel und der Austausch des gesamten Systems wäre angebracht.
Du solltest dabei halt den Briefkasten nicht anbohren, und optisch sollte Dein Kasten dann nicht allzusehr anders aussehen, als die anderen. Dann glaube ich nicht, dass es da Probleme gibt.
Eine fristlose Kündigung Deiner Wohnung wirst Du dann wohl nicht riskieren. ;-)
Werd' einfach Bundeskanzler. Dann sollte das mit dem Handy auch klappen. ;-)
Wenn es denn wirklich abhörsicher ist...
Kann man nicht so einfach beantworten. Kommt darauf an, was mit der schwachen Batterie nicht mehr funktioniert.
Wenn die Batterie zu schwach ist, dass die Sende-Elektronik noch läuft, oder wenn sie für die Infrarot-LED zu schwach ist, dann hilft festeres Drücken nichts.
Es könnte aber durchaus auch an den Tasten liegen. Da sind elektrische Kontakte auf der Platine, die über den Tastaturgummi überbrückt werden: der Widerstand zwischen den Kontakten wird bei Tastendruck verringert; bei festerem Drücken mehr, als bei nur leichtem Drücken. Wenn also die Tastendruck-Erkennung bei schwacher Batterie (geringerer Spannung) erst bei geringerem Widerstand anspricht, dann wäre das Phänomen durchaus nachvollziehbar.
Mathematisch: es ist nicht definiert, wieviel Null man Unendlich ist. Man kann höchstens sagen, was eine sehr große Zahl multipliziert mit Null oder mit einer sehr kleinen Zahl ist.
Realistisch: es gibt kein ideales Spannungsmeßgerät, wo der Innenwiderstand unendlich groß ist. Wenn dem so wäre, würde gar kein Strom fließen; dann könnte das Messgerät aber auch nicht ermitteln, wie groß die Spannung ist.
Kann zwar nicht schaden, und bevor Du Dir ewig Vorwürfe machst, warum Du es nicht getan hast, tu es einfach.
Aber gefühlsmäßig stehen die Chancen nach so einem Hin und Her (erst viel geschrieben, dann eingeschlafen, jetzt doch wieder...) nicht sooo gut.
Vermutlich das gleiche, wie bei anderen DHL-Sendungen: Benachrichtigungskarte und Lagerung im nächsten Postamt. Bei Abholung musst Du Dich dann ausweisen.
Wenn, dann höchstens Bestechungsgeld, damit sie dich beim Markenhersteller nicht verpfeifen... ;-)
Für's Zeitung austragen könntet Ihr mal die Anzeigenblätter kontaktieren, die in Eurer Gegend verteilt werden (z.B. über deren Impressum und dann per Telefon/Internet). Oder andere Austräger fragen (warum nicht auch den/die, die bei Euch was einwerfen). Kann gut sein, dass ein Bezirk in Eurer Nähe frei ist.
Stimmt schon, dass es eine Gebührenordnung gibt, und dass es nicht unbedingt die Gier des Anwaltes ist. Höchstens, wenn die Gier ihn dazu getrieben hat, das Studium auf sich zu nehmen, um dann einen Beruf zu haben, mit dem er überdurchschnittlich verdient. - Wahrscheinlich nach Abzug von Unkosten ähnlich viel wie andere Akademiker.
Ich würde allerdings darauf wetten, dass unter den Leuten, die für die Gebührenordnung zuständig sind, überdurchschnittlich viele Juristen und Anwälte zu finden sind, die natürlich ihresgleichen nicht verarmen lassen... :-)
Frag einfach beim Wirtschaftsgymnasium nach. :-)
Oder einfach ab 1 EUR versteigern. Dann sollte sowieso ein halbwegs realistischer Preis rauskommen. Vorausgesetzt, Du hast schon einige positive Bewertungen, so dass die Leute keinen zu großen Risiko-Abschlag machen.
Evtl. beim Grundbuchamt. Soviel ich weiß, rücken die bei "berechtigtem Interesse" die Eigentümer-Daten des Grundstücks raus. Das könnte dann weiterhelfen...
Bei der Gemeinde nachfragen.
Evtl. Taufe nachholen. Fehlende Konfirmation wäre vielleicht kein Problem, und auch nicht unterschiedliche Konfession.
Mit oder ohne Krawatte, das ist Geschmackssache. Aber diese Zusammenstellung ist völlig phantasielos. Einheits-Alibi-Krawatte und langweiliges 08/15-Hemd. Damit wirst Du keinem Mädchen imponieren können. Außer es sucht einen, dem sie immer sagen kann, wo es lang geht... ;-)
Im Gegensatz zu den Banker-Antworten assoziiere ich das übrigens eher mit enem Busfahrer...
Alternativ solltest Du auch über eine Finanzierung woanders (typischerweise Bank) nachdenken und dann den Wagen sozusagen bar bezahlen. Da könntest Du nämlich u.U. beim Händler einen wesentlich günstigeren Preis aushandeln.
Wohl kaum. Da wird schon noch ein bisschen was gehen. Eine Wachstumspause zwischendurch ist nicht ungewöhnlich.
Habe den Schaltplan nicht sehen können, klingt aber alles vernünftig.
Ich würde mal messen, ob die Anschlüsse stimmen, d.h. im einfachsten Fall mal mit dem Phasenprüfer L1-3 messen, ob da wirklich Spannung drauf ist. Vielleicht kommt ja auf einer Phase gar kein Strom an (Sicherung...?). Am Nulleiter (Blau) scheint's nicht zu liegen, sonst ginge ja gar nichts.
ACHTUNG: Die Messung muss unter Spannung erfolgen, also unbedingt aufpassen, dass Du nichts anlangst, was unter Spannung stehen könnte. Wenn Du Dir unsicher bist, hole Dir jemanden dafür, der sich auskennt!
Das Kindergeld steht m.W. den Eltern zu (die sich wiederum um Deinen Unterhalt kümmern müssen). Damit dürfte es nicht möglich sein, dass Du selbst es bekommst. Unterhalt von Deinen Eltern steht Dir zu (z.B. Kleidung, Essen, Schulsachen), aber den müsstest Du schon anderweitig einfordern, wenn sie Dir zu wenig geben.
Es gibt kein Recht auf Taschengeld, das Du einfordern könntest.