Nichts, die sollen weg.

...zur Antwort

Es heißt ja schon Rechtssystem.

Spaß beiseite: Linke härter zu verurteilen sorgt eben dafür, dass diese Gruppe verängstigt und weniger fähig zu einem politischen Umsturz ist, was den Machthabern der Republik natürlich zusagte.

...zur Antwort

Die Linke ist, wie der Name schon klarmacht, eine linke Partei im deutschen Bundestag. Als Hauptziel setzt sich Die Linke den demokratischen Sozialismus, d.h. die demokratische Umorganisierung der Wirtschaft, die die Entscheidungsgewalt bei wirtschaftlichen Angelegenheiten weg von Firmenbossen und hin zu den Bürgern insgesamt trägt. Als einzige Verfechter dieser Wirt- und Gesellschaftsordnung kann man Die Linke als die politisch am ehesten linke Partei bezeichnen. Ein häufig erwähnter Kritikpunkt ist die Opposition zur NATO (North Atlantic Treaty Organization), einem internationalen Militärbündnis, dass von der Partei als bestenfalls nutzlos und schlimmstenfalls aktiv schädlich angesehen wird. Bis vor kurzem wurde angenommen, dass Die Linke zusammen mit Bündnis90/Die Grünen und der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) eine Koalition (hier: eine Gruppe aus Parteien) bilden könnte, die dann Deutschland regieren würde, allerdings haben zu wenige Menschen für die Partei gestimmt (4,7% der Deutschen). Oft wird behauptet, dass Die Linke praktisch die Nachfolger-Partei zur SED (Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands) sei. Die SED ist für undemokratische Praktiken in der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik, eine sich zum Sozialismus bekennende Nation, die bis in die 90ger einen östlichen Teil Deutschlands beanspruchte, dann aber kollabierte und sich mit dem westlichen Teil Deutschlands, der Bundesrepublik Deutschlands, vereinigte), wie zum Beispiel die Unterdrückung von Dissidenten, der Missachtung von der Privatsphäre vieler Bürger, die ausspioniert wurde oder auch die Errichtung einer Geheimpolizei namens Staatssicherheit, kurz StaSi oft Ziel von Kritik, die dann auch auf Die Linke übertragen wird. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass nur wenige Mitglieder der Partei noch aus der Partei stammen (Quelle:Wie viel SED und DDR stecken noch immer in der Linken? | Deutschland | DW | 03.03.2020 10 von 69 hohen Funktionären), dass die PDS schon direkt nach dem Fall der DDR einen Großteil ihrer Mitglieder verlor und dabei auch ihr Programm und ihre Führungskräfte austauschte, dass die SED (zu dem Zeitpunkt umbenannt in PDS, Partei des demokratischen Sozialismus) nicht die einzige Partei war, aus der 2007 Die Linke entstand. Die WASG (Arbeit und soziale Gerechtigkeit: die Wahlalternative) war daran ebenfalls beteiligt. (Quelle: Die Linke – Wikipedia)

...zur Antwort

Weil der Staat nicht alles verbieten kann was ihm nicht passt, da er sonst gestürzt werden würde/in Kriege verwickelt werden würde und das ein rechtlich schwieriges Unterfangen ist. Es reicht, gegen z.B. die Klimaapokalypse einfach fast nichts zu machen und sich zurückzulehnen.

...zur Antwort