Das klingt doch sehr gut! Besonders deine Pausengestaltung finde ich gut. Teste den Plan für dich und wenn zB dein Lernplan nicht aufgeht, änder ihn um. Es ist eine schwierige Balance: Einerseits finde ich es toll, wenn du dich jetzt auf den Hosenboden setzen möchtest, andererseits darfst du dir auch nicht zu viel vornehmen denn dann ist die Gefahr groß, dass du aufgibst weil du's einfach nicht schaffst.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Was genau ist eine "Biografiearbeit" und wozu möchtest du ein konkretes Beispiel?

Reden wir von körperlich oder geistig behinderten Menschen? Und meinst du mit Aktivität ein Fallbeispiel haben oder eine Aufgabe, mit der du deine Mitschüler einbinden und aktivieren kannst?!

...zur Antwort

Wenn der Kunde eigentlich nichts kaufen möchte, sollte es auch nicht so teuer sein. Wenn man nichts kaufen möchte, wird man kaum viel Geld ausgeben. Mh aber mir fällt grad auch nicht ein was ;)

...zur Antwort

Das kann dir hier keiner sagen, das hängt davon ab, was wie gewertet wird. Normalerweise geht die mündliche Note auch auf die Zeugnisnote mit ein... Es könnte auch sein, dass die Mathemappe oder was auch immer noch benotet wird. Frag deinen Lehrer/deine Lehrerin

...zur Antwort

Ob das nun bei Tieren "psychische Krankheit" genannt wird, weiß ich nicht. Pferde zB können eine Verhaltensstörung entwickeln, die "Koppen" genannt wird ("Koppen ist eine Verhaltensstörung des Pferdes und zählt wie das Weben zu den Stereotypien. Koppen bezeichnet das Öffnen des Schlundkopfes durch Anspannen der unteren Halsmuskulatur, woraufhin Luft in die Speiseröhre einströmt. Dabei entsteht meist ein deutlich hörbares Geräusch, ähnlich einem Rülpser beim Menschen. Man unterscheidet zwei Formen des Koppens. Beim Aufsetzkoppen setzt das Pferd die oberen Schneidezähne auf einen Gegenstand geeigneter Höhe auf, wobei der Hals stark gebogen wird. Dies kann die Futterkrippe (daher auch der Begriff „Krippensetzer“), ein Balken oder Ähnliches sein. Manche Pferde erfassen den Gegenstand auch mit den Zähnen. Beim Freikoppen bewegt das Pferd seinen Kopf erst zur Brust und dann in einer ruckartigen Bewegung nach vorne. Aufsetzkopper kommen weitaus häufiger vor." > http://de.wikipedia.org/wiki/Koppen).

Wildkatzen in Gefangenschaft laufen oft wie irre vor dem Gitter hin und her...

...zur Antwort

Hatte genau die gleichen "Ansprüche" und habe mir vor Kurzem den ASUS P52F SO167V gekauft für gut 400 EUR. Bin zufrieden - die Tastatur ist nicht tiptop verarbeitet aber für mich ist das Ding absolut ok!

...zur Antwort

Äh soweit ich weiß: Lange, atmungsaktive Kleidung (Schutz vor der Sonne!), eincremen auch unter den Klamotten, Kopfbedeckung (Schutz vor Sonnenstich)... Außerdem habe ich gehört, dass man Warmes trinken soll. Denn wenn man Kaltes trinkt, muss der Körper das aufwärmen, wodurch der Körper aktiv werden muss und unter'm Strich einem wärmer wird. Inwieweit das stimmt weiß ich nicht. ;) Natürlich muss man auch viel trinken...

...zur Antwort

Bullshit, das ist natürlich Spaß. Das SVZ Team würde 1. deinen Account nicht löschen und 2. würden sie dich garantiert nicht über eine Kettenmail anschreiben.

...zur Antwort

Hallo, lies mal das hier: http://www.helpster.de/muendlicher-kaufvertrag-das-ist-dabei-zu-beachten_17140 Grundsätzlich ist ein mündlicher Kaufvertrag also genauso bindend wie ein schriftlicher. Allerdings liegt die Beweislast bei dir, dh du musst beweisen, dass dieser Kaufvertrag wirklich entsprechend geschlossen wurde. Das kann mE durch Zeugen geschehen, die du ja hast. Wenn die Firma es aber leugnet, musst du dir genau überlegen, was du tust. Möglichkeit wäre, dass du ein Schreiben aufsetzt, in dem du genau auflistet, was wann mit wem und in Gegenwart welcher Zeugen abgemacht wurde. Du bittest sie, sich an ihre Bringschuld zu halten und dir umgehend die Kündigungsvereinbarung zuzugestehen, da du sonst juristische Schritte einleiten musst.

Ob du diesen juristischen Weg dann auch wirklich gehst, musst du dir gut überlegen. Ein Gerichtsverfahren kostet Geld, aber wenn es um hohe Summen geht, könnte es sich durchaus lohnen. Dann erstmal einen Anwalt aufsuchen und die Lage schildern, er oder sie wird dich weiter beraten können.

...zur Antwort

Wieviel das genau ist, weiß ich nicht. An meiner Uni haben aber alle Lehrbeauftragten gestöhnt, dass es sehr wenig sei. Die, an die ich mich erinner hatten auch noch einen Job nebenbei - allerdings waren sie auch nicht Vollzeit an der Uni. Ich schätze wenn man einen Vollzeit Lehrauftrag hat, kann man davon leben. Lehraufträge an Schulen jedenfalls werden recht gut bezahlt.

...zur Antwort

Sowas von einer Heilpraktikerin erstaunt mich allerdings... Ich weiß, dass die mit Kinesiologie, Homöopathie etc arbeiten - aber das klingt ja nach Esoterik o. ä. ... Aber wieso weiß die Kleine so genau Bescheid über die Aussage der Heilpraktikerin wenn sie als Baby da war?

...zur Antwort

Wie schön, Indien! Also ich zweifel ganz stark an, dass Indien einheitliche Ferien hat. Es gibt viele private Schulen... Ich glaub, alle Verallgemeinerungen sind falsch. Ruf mal bei der indischen Botschaft an!

...zur Antwort

Nein das stimmt nicht.

"Beispiel: Jeder kennt das Schild an Baustellen „Eltern haften für ihre Kinder“. Dies ist hier nicht immer der Fall. Kinder können trotz aller Vorsichtsmaßnahmen der Eltern schon mal auf eine Baustelle gehen. Dann liegt die Beweislast beim Baustellenbetreiber ob er seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist, z.B. ob ein Zaun aufgestellt ist oder ob die Baustelle in anderer Form abgesichert ist." Quelle: http://www.anwaltseiten24.de/rechtsirrtuemer/teil-2.html

...zur Antwort

Habt ihr Vorgaben? Möglich wären zB: Ein Plakat oder eine Powerpoint-Präsi, ... Außerdem find ich's immer ganz interessant, wenn man die Zuhörer mit einbindet. Das kann geschehen in Form von einer Mindmap an der Tafel (zB zu Beginn), man kann ihnen zwischendurch eine kleine Aufgabe stellen (Gruppenarbeitet bietet sich an), ... joa das fällt mir spontan ein

...zur Antwort

Geh zur Polizei! Ein Trick soll auch sein, mit 'ner Trillerpfeife ordentlich ins Telefon zu pfeifen...

...zur Antwort