Gaubst du an die Dreieinigkeit?

Warum ich nicht an einen dreieinigen Gott glauben kann.

Die Lehre von der Dreieinigkeit besagt (den heiligen Geist mal außen vor gelassen), das Jesus und Gott gleich wären, bzw. ein und dasselbe Wesen sind. Oft wird Wasser als Vergleich herangezogen.

Wasser existiert in flüssiger Form sowie auch in fester Form als Eis. Beides ist jedoch Wasser. Es wird also versucht zu erklären, dass Jesus und Gott nicht zwei eigenständige und von einander getrennte Wesen sind. Andererseits wird es auch als heiliges Geheimnis dargestellt, über welches man nicht zuviel nachdenken sollte.

Hinweise in der Bibel

In der Bibel liest man allerdings immer wieder, das Jesus sprach, der Vater/Gott wäre größer als er, der Vater/Gott hätte ihn gesandt und das Jesus zu seinem Vater/Gott gebetet hat.

Z.B. (Johannes 20:17 Lutherbibel 2017) „Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott“.

Z.B. (Johannes 11:41, 42 Lutherbibel 2017) „Jesus aber hob seine Augen auf und sprach: Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich wusste, dass du mich allezeit hörst; aber um des Volkes willen, das umhersteht, sagte ich's, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast“

Wie soll das funktionieren, wenn Gott gleichzeitig Jesus ist?

Wieso wird in der Bibel von Jesus als erste Schöpfung gesprochen? Hat sich Gott selbst erschaffen?

Wieso spricht die Bibel von einem „Anfang“ Jesu, wenn er doch gleichzeitig Gott ist und Gott gemäß der Bibel keinen Anfang und kein Ende hat?

Z.B. „Das sagt, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes“ (Offenbarung 3:14 Lutherbibel 2017)

Z.B. „Der HERR schuf mich vor langer Zeit, ich war sein erstes Werk, noch vor allen anderen.“ (Sprüche 8:22 Hoffnung für Alle)

Auch wäre bei einer Wesensgleichheit folgende Aussage der Bibel höchst unverständlich (1. Korinther 11:3 Lutherbibel 2017) „Ich will aber, dass ihr wisst, dass Christus das Haupt eines jeden Mannes ist; der Mann aber ist das Haupt der Frau; Gott aber ist das Haupt Christi.“ Was für einen Sinn macht diese Rangfolge, wenn Gott und Jesus vom Prinzip das gleiche Wesen darstellen?

Des Weiteren kräftigt die in der Bibel aufgeschriebene Vision von Stephanus ebenfalls den Gedanken, dass Jesus ein separates Wesen ist. Nicht nur als Mensch auf der Erde, sondern auch im Himmel.

„Stephanus aber blickte, erfüllt vom Heiligen Geist, fest zum Himmel auf und sah dort Gott in seiner Herrlichkeit und Jesus an seiner rechten Seite. »Ich sehe den Himmel offen«, rief Stephanus, »und Jesus, den Menschensohn, auf dem Ehrenplatz an Gottes rechter Seite stehen!“ (Apostelgeschichte 7:55, 56 Hoffnung für Alle).

Er sah „Jesus zur Rechten Gottes stehen“. Jesus wurde nach seiner Auferstehung zu Leben im Himmel nicht wesenseins mit Gott, sondern war ein eigenständiges Geistwesen.

Auch und nur kurz angeführt, zeigt die Bibel in Verbindung mit dem Königreich Gottes, das Jesus von Gott zum König dieses Reiches ernannt wurde. Hier spricht die Bibel ebenfalls ganz eindeutig von zwei separaten „Personen“. Welchen Sinn würde es bringen, wenn sich der allmächtige Schöpfergott selbstkrönt? Auch zeigt die Bibel ganz deutlich auf, das am Ende dieser Königreichsherrschaft Jesus alle Macht wieder an seinen Vater abgeben wird. Wenn Gott=Jesus wäre würde das keinen Sinn machen oder man müsste erst kompliziert etwas hineindeuten. (Daniel 7:13, 14; 1. Timotheus 6:15; Offenbarung 17:14; 1. Korinther 15:25-28)

Dies ist nur ein Auszug von Hinweisen gegen den Glauben an einen dreieinigen Gott. Bezieht man z.B. den heiligen Geist noch mit ein, ergeben sich viele weitere Hinweise darauf, dass in der Bibel auf gar keinen Fall die Rede davon ist, das Gott-Jesus-Heiliger Geist im Grunde genommen ein und dasselbe Wesen/Person darstellen.

...zum Beitrag

Hintergründe und Entstehungsgeschichte

Aber auch wenn man die Entstehungsgeschichte der Dreieinigkeit betrachtet, muß man leider feststellen, dass die Beweggründe/Hintergründe im philosophischen Bereich, bei heidnischen Religionen und dem Wunsch, den Heiden einen Religionsübertritt einfacher zu machen geprägt sind.

Hier einige Auszüge…

Die New Encyclopædia Britannica sagt: „Weder das Wort Trinität noch die Lehre als solche erscheint im Neuen Testament, noch beabsichtigten Jesus und seine Nachfolger, dem Schema Israel im Alten Testament zu widersprechen: ‚Höre, o Israel: Der Herr, unser Gott, ist ein Herr‘ (5. Mo. 6:4). . . . Die Lehre entwickelte sich allmählich während mehrerer Jahrhunderte und löste viele Kontroversen aus. . .. Gegen Ende des 4. Jahrhunderts . . . nahm die Lehre von der Dreieinigkeit im wesentlichen die Form an, die sie bis heute bewahrt hat“ (1976, Micropædia, Bd. X, S. 126).

Die New Catholic Encyclopedia erklärt: „Die Formulierung ,ein Gott in drei Personen‘ setzte sich erst gegen Ende des 4. Jahrhunderts richtig durch und war bis dahin noch nicht völlig in das christliche Leben und das christliche Glaubensbekenntnis aufgenommen worden. Aber erst diese Formulierung kann eigentlich Anspruch auf die Bezeichnung Dreieinigkeitsdogma erheben. Den apostolischen Vätern war eine solche Auffassung oder Vorstellung völlig fremd“ (1967, Bd. XIV, S. 299).

In der Encyclopedia Americana lesen wir: „Das Christentum geht auf die jüdische Religion zurück, und die jüdische Religion war streng unitarisch [vertrat den Glauben, daß Gott e i n e Person ist]. Die Straße, die von Jerusalem nach Nizäa führte, kann man wohl kaum als gerade bezeichnen. Die Dreieinigkeitslehre des 4. Jahrhunderts war keineswegs ein Spiegelbild der frühchristlichen Lehre von der Natur Gottes; sie war eher eine Abweichung davon“ (1956, Bd. XXVII, S. 294L).

Im Nouveau Dictionnaire Universel wird gesagt: „Die Platonische Dreiheit — an sich nur eine Neuordnung älterer Dreiheiten, die auf frühe Völker zurückgehen — scheint die rationale philosophische Dreiheit von Eigenschaften zu sein, die die von den christlichen Kirchen gelehrten drei Hypostasen oder göttlichen Personen hervorbrachte. . . . Diese Vorstellung des griechischen Philosophen [Plato, 4. Jahrhundert v. u. Z.] von der göttlichen Dreiheit . . . kann man in allen alten [heidnischen] Religionen finden“ (Paris, 1865—1870, herausgegeben von M. Lachâtre, Bd. 2, S. 1467).

John L. McKenzie, SJ, sagt in seinem Werk Dictionary of the Bible: „Die Dreiheit der Personen in der Einheit der Natur wird mit den Ausdrücken ,Person‘ und ,Natur‘ definiert, bei denen es sich um g[riechische] philosophische Ausdrücke handelt; diese Ausdrücke erscheinen eigentlich nicht in der Bibel. Die trinitarischen Definitionen wurden nach ausgedehnten Kontroversen festgelegt, in denen diese und andere Ausdrücke wie ,Wesen‘ und ,Substanz‘ von einigen Theologen fälschlich auf Gott angewandt wurden“ (New York, 1965, S. 899).

„Am 20. Mai 325 trat das Konzil von Nizäa zusammen. Konstantin führte persönlich den Vorsitz, steuerte die Verhandlungen und schlug selbst . . . die entscheidende Formel vor, die das Verhältnis Christi zu Gott im Nizäischen Glaubensbekenntnis ausdrückt, nämlich ‚wesenseins mit dem Vater‘ . . Vom Kaiser eingeschüchtert unterschrieben alle Bischöfe außer zweien das Bekenntnis — viele von ihnen entgegen ihrer eigenen Überzeugung“ (Encyclopædia Britannica, 1970, Band 6, Seite 386)

...zur Antwort
Wenn in der Bibel JESUS angebetet wird, ist das dann ein unschlagbarer Beweis dafür, dass die Zeugen Jehovas falsch liegen?

Die Zeugen Jehovas dürfen JESUS CHRISTUS nicht anbeten, da JESUS für sie nur ein Engel ist, der Erzengel Michael, und Engel dürfen nach der Bibel nicht angebetet werden.

In GOTTES WORT in der Bibel wird aber JESUS angebetet von Menschen und Engeln, ja GOTT gebietet sogar in Hebräer 1,6 JESUS anzubeten:

Matthäus 2,11: "Und sie gingen in das Haus und sahen das Kind mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an; und sie öffneten ihre Schätze und brachten ihm Gaben: Gold und Weihrauch und Myrrhe."

Matthäus 14,33: "Die aber im Boot waren, fielen vor ihm nieder und sprachen: Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!"

Matthäus 28,9: "Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen und sprach: Seid gegrüßt! Und sie traten zu ihm, umfassten seine Füße und beteten ihn an."

Matthäus 28,17: "Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten."

Johannes 9,38: "Er aber sprach: Ich glaube, Herr! Und er betete ihn an."

Hebräer 1,6: "Und wenn er den Erstgeborenen wieder in die Welt einführt, spricht er: Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten."

Was bedeutet es für dich, dass GOTT Selbst die Anbetung JESU gebietet? Wie beeinflusst das dein Verständnis von JESUS und deiner Beziehung zu IHM?

Lukas 24,52: "Und sie beteten ihn an und kehrten nach Jerusalem zurück mit großer Freude."

Offenbarung 5,11-14: "Und ich sah, und ich hörte eine Stimme vieler Engel rings um den Thron und um die lebendigen Wesen und die Ältesten, und ihre Zahl war zehntausend mal zehntausend und tausend mal tausend, die mit lauter Stimme sprachen: Das Lamm, das geschlachtet ist, ist würdig, zu empfangen Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Herrlichkeit und Lobpreisung! Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meer ist und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm gebührt das Lob und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und die vier lebendigen Wesen sprachen: Amen! Und die Ältesten fielen nieder und beteten an."

Philipper 2,10-11: "damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters."

Diese Stellen zeigen, dass JESUS CHRISTUS sowohl von Menschen als auch von Engeln angebetet wird.

Wenn dies also unmissverständlich in GOTTES WORT in der Bibel steht, warum beten Zeugen Jehovas dann JESUS nicht an und erkennen nicht, dass da etwas sehr falsch ist an dem, was die Wachtturm-Gesellschaft mit ihrem Anbetungsverbot zu JESUS CHRISTUS da lehrt? Wenn also in der Bibel JESUS angebetet wird, ist das dann ein unschlagbarer Beweis dafür, dass die Zeugen Jehovas falsch liegen?

Auch dieses Video behandelt dieses Thema:

"Jehovas Zeugen und die Frage: Darf man zu Jesus Christus beten?":

https://youtu.be/yfvvKgkFzEw?si=3yV8oJInVdfEmQXw

...zum Beitrag

Sehr interessante Aufstellung.

Frage mich aber eins. Du sagst Engel dürfen nicht angebetet werden?

Gerade die Tage war wieder ein katholischer Theologe im Radio der sagte, er betet Engel an. Habe uch schon viel gehört das auf der ganze Welt Menschen verschiedenster christlicher Religionen Engel anbeten.

Sind das dann alles arme Schweine, weil sie ihr eigenes Lehrbuch mißachten?

...zur Antwort