Das Kleid wir wohl beim Tragen wieder weicher werden. Der Stoff bleibt nicht so hart. Am besten ist es, nach dem Schleudern den Stoff kräftig auszuschlagen und dann zum Trocknen auf den Bügel zu hängen. Man kann ihn auch leicht überbügeln, dann kann das Problem auch schon behoben sein. Es kann auch sein, dass das Waschmittel überdosiert war. Weniger ist oft mehr.
Zuerst mal ganz ruhig bleiben. Hier schwingt sehr viel viel Unruhe und Panik, ohne triftigen Grund mit. Ja, es ist alles ungewiss und die Probleme kommen alle noch. Alles muss nun mit Bedacht angegangen werden. Am wichtigsten ist immer, dass man auf alle Post antwortet. Also, wenn die ersten Mahnungen kommen, Stundung oder Fristaufschub oder Ratenzahlung beantragen. Nicht vergessen, zu kommunizieren. Keine Panik. Es kommt schon der Tag, an dem sich alle wieder ihre jetzt lang gewordenen Haare schneiden lassen. Die jetzige Zeit kann auch sinnvoll genutzt werden. Ordnung schaffen, auch im Büro, Inventur machen, mal sehen, ob sich nicht Ballast abwerfen lässt, kann ich was verkaufen, was ich sowieso nicht mehr brauche, was liegt alles im Keller oder auf dem Dachboden, kann ich mich woanders nützlich machen? Was kann ich gut? Nähen, Helfen, in der Landwirtschaft, im Einzelhandel aushelfen, wer braucht mich noch in dieser Zeit, kann ich ein Video drehen für meinen Laden, Webseite gestalten, was ist jetzt möglich, wofür früher nie Zeit war? Orientiere dich im Jetzt, nicht im was ist, wenn mir der Himmel auf den Kopf fällt? Positiv denken, das wird schon;-)
§433 BGB, darüber hinaus, §104 BGB Geschäftsfähigkeit. Wenn der Azubi den Auftrag vom Arbeitgeber hat, etwas zu kaufen, dann handelt er als Erfüllungsgehilfe für den Arbeitgeber. Wenn er darüber hinaus noch den Account vom Händler benutzt und das Passwort verwenden darf, dann handelt er im Namen des Arbeitgebers. Die Frage ist, was soll bei wem auf welchem Weg gekauft werden.
Es ist am allerschlimmsten, wenn während der Schwangerschaft die werdende Mutter raucht oder kifft oder Alkohol trinkt oder Medikamente nimmt, die nicht mit dem Arzt abgesprochen sind. Es entwickelt sich ein neuer Mensch. Giftige Einflüsse sind eben giftig für das Gehirn und den Organismus des kleinen unfertigen Menschen. Ist eine Schädigung da, kann sie nicht geheilt werden. Das neue Menschlein ist dann eben geschädigt. Man sollte sich entscheiden, entweder man pumpt sich voll Gift, weil es geil ist Hays zu sein, oder weil man unbedingt rauchen muss oder weil man sich die Birne vernebelt, oder man bekommt ein Kind, hegt und pflegt es in der Schwangerschaft und setzt alles daran, dass man es gut ernährt im Bauch. Wenn man nicht bereit ist, für ein kleines Menschlein Verantwortung zu tragen und sich um das Kind schon vor der Geburt zu kümmern, ist man nicht reif für diesen Schritt. Das Kind kann sich nicht wehren. Es steht also nicht die Frage im Raum, ob ich lieber kiffe oder ob ich lieber rauche in der Schwangerschaft. Das ist so, als würde ich fragen, soll ich dich lieber mit einer Holzlatte schlagen, oder soll ich dich lieber mit einem Messer verletzen? Nehme ich lieber die Holzlatte, weil es dann vielleicht nicht gleich blutet? Oder nehme ich lieber das Messer, dann blutet es zwar, aber die Verletzung ist kleiner? Wie entscheidest du dich? Ich denke ganz klare Antwort, bitte verletze mich gar nicht, sondern behandle mich mit Wertschätzung(!)
Im Moment suchen alle Landwirte und Gärtnereien nach Helfern, auch die Biohöfe. Ich würde die persönlich aufsuchen. Wenn man sich dort einarbeiten lässt, kann man bestimmt auch nach der Krise noch dort aushelfen und geld verdienen.
Wenn eine Abbuchung zurück kommt, weil nicht mehr genug Guthaben auf dem Konto war, dann hat die Bank leider keinen Dispo eingeräumt. So eine Rückbuchung ist oft teuer, bis zu 15 € nimmt die Bank manchmal. Das sollte man vermeiden, wenn man ohnehin schon wenig Geld hat. Die fällige Forderung für die nicht erfolgte Abbuchung muss man aber nun selbst überweisen. Es wird nicht automatisch nochmal versucht abzubuchen, wenn das einmal fehlgeschlagen ist. Also schnell die Überweisung selbst machen, sonst kommt auch noch eine Mahnung ins Haus.
Hallo Chris, frag doch mal in der Schule selbst nach, welche Fächer Pflicht sind und welche man wählen kann. Man kann doch im Sekretariat jeder Schule anrufen, oder eine E-Mail schreiben. Die E-Mail Adresse findet man im Impressum der Webseite der Schule. Eigentlich bekommt man immer eine kompetente Antwort. Die Schulen sind auch während der Corona-Sperre alle tagsüber telefonisch besetzt.