Ohne Laktose und Milcheiweiß

Hallo, ich habe ein Problem. Vor längerer Zeit wurde bei mir eine Laktoseintoleranz festgestellt. Ich hatte mich regelrecht gefreut, da ich ewig mit Beschwerden von Arzt zu Arzt bin und niemand etwas feststellte. Ich stieg sofort auf eine komplett laktosefreie Ernährung um. Es stellte sich eine Besserung ein. Doch trotz der laktosefreien Milchprodukte gab es Beschwerden nach dem Verzehr. Erst als ich die Milch komplett absetzte, verschwanden die Beschwerden. Ich wurde untersucht und es stellte sich heraus, dass ich auch das Milcheiweiß nicht vertrage.

Ich bin sehr traurig darüber, weil mein Körper schon ab und an nach süßen Lebensmitteln verlangt. Gummitierchen helfen nicht. Neben dem Angst vor Zuckermangel (und dass ich nicht richtig zunehmen kann und an der Grenze von Normal- zum Untergewicht liege) habe ich auch Angst, dass ich einen Kalziummangel bekomme. Wenn es mal Kuchen gibt, dann mache ich milchfreien. Wenn ich die Süße darin schmecke, stellt sich eine regelrechte Heißhungerattacke ein, sodass ich die Hälfte des Kuchens allein esse. Das muss doch irgendwie anders gehen.

Kennt das jemand und hat Tipps? Ich habe mir ein Plätzchenrezept rausgesucht ohne Milch, keine Ahnung ob das schmeckt. Habe schon die ganze Sojapalette durch, aber ich kann da einfach nicht dran, ich finds ekelig, egal was und von welcher Firma. :-(

Aber vielleicht hat noch jemand andere Ratschläge, wie ich mir Kalzium und Zucker zuführen kann, ohne, dass es in Fressattacken endet.

...zum Beitrag

Also in Obst ist jedenfalls keine Laktose. Ich kenne das Problem mit der Kuhmilcheiweißallergie. Mein Neffe ist auch betroffen. VG

...zur Antwort