Nicht nur alle Platys können sich untereinander kreuzen, sogar Platys mit Schhwertträgern. Der rest wurde bereits schon gesagt.
Wie schon geschrieben kann belastetes Wasser die Ursache sein, desweiteren fühlen sich die Tiere vielleicht "nackt". Ich weiß ja nicht wie dein Becken eingerichtet/bepflanzt ist. Viele Fische möge eine deckung von oben und oder Deckung durch Pflanzen oder Wurzeln.
Wie schon geschriben check mal deine Wasserwerte und mach vielleicht generel mal alle 2 Wochen nen satten Wasserwechsel. Bild vom becken wär hilfreich und auch die Fischart die nervös ist.
Ich bin was spät drann, aber in dem Becken könntest du zwei bis drei Paare der kleineren mittelamerikanischen Buntbarsche PLUS netter Beifische halten. Ich hab ein AQ mit den Maßen 1,80 x 0,50 x 0,50 Meter und halte die kleineren Miitelamirkaner zusammen mit Panzerwelsen und Mollies und Schwerträgern. Klappt hervorragend, zumal der schlechte Ruf der Buntbarsche überhaupt nicht gerechtfertigt ist.
Gut halten kann man Thorichthys-Arten sowie Cryptoheros-Arten oder Herotilapia multispinosa. Netterweise bleiben die Tiere meist so bei 12-14 cm (grosse Männer). Viel Schwimmraum brauchen die nicht, da sie territorial sind.
Für die Action im Becken sorgen dann vielleicht mal so der kleiner Gartenzaunstreit und natürlich die Welse und die Lebendgebärenden. Da wird dann auch der Nachwuchs im Zaun gehalten, denn die Barsche lieben die kleinen Snacks.
Garnelen ganz weglassen und vielleicht ein nettes Zwergbuntbarschpaar einsetzen. Dann ruhig 20+ Neons reingeben. Dann hast du am Boden die Welse und Barsche und im oberen/mittleren Bereich die Neons. Achja das Becken schön dicht bepflanzen, dann wirken die Neons richtig gut.
Ja es gibt diesen Fisch, aber das was aussieht wie "küssen" ist in Wirklichkeit ziemlich agressives innerartliches Verhalten. Und Achtung Küssende Guramis werden durchaus ihre 20 cm und mehr.
Adianthum hats schon ziemlich auf den Punkt gebracht. Die Haupttugend eines Aquarianers ist die Geduld.
Richte erstmal dein Becken nett ein mit Pflanzen übrige Deko etc. Dann hängst du die Technik an, und lässt es komplett laufen als wäre der Besatz schon drin.
Dann besorgst du dir mal am besten einen Koffer mit den üblichen Tests in TRÖPFCHENform. Teststreifen taugen nix, die sind zu ungenau. Also PH, GH, Nitrit, Nitrat. Das reicht für den Anfang.
Dann lässt du dein Becken entspannte 4 Wochen laufen und misst vorallem den NITRITwert. Anfangs wird er realtiv niedrig sein, dann wird er ansteigen, ne Weile oben sein, und sich dann wieder tief unten einpendeln.
Dann, aber erst DANN kannst du anfangen in winzigen Dosierungen Fische einzusetzen.
Während du auf den sogenannten Nitritpeak gewartet hast, hast du bestimmt auch schon herausgefunden welchen Härtegrad dein Wasser hat, und du hast bestimmt schon das eine oder andere Aquarienbuch gelsen. Ich empfehle mal zum Einstieg den "Mergus" Band eins. Da steht ettliches Nützliches drin, und auch robustere Fische werden vorgestellt, inclusive Wasserbedürfnissen, Fressgewohnheiten und Endgrössen.
Hast du alles das gemacht, brav gewartet und dich eingelesen, dann denke ich mal, wirst du viel Freude an deinem moderat besetzten AQ haben.
Verkäufer erzählen oft Märchen, vorallem das Märchen "Der Fisch passt sich der beckengrössean"....Aaaaaargh
Gruss Andrea
Schnell wachsend, Hornkraut wächst flott, wenn du das passende Wasser hast auch der brasilianische Wassernabel, kleiner bleibende Valisnerien können auch wuchern wie bescheuert.
Geh am besten mal in ein gescheites Zoofachgeschäft und frag mal nach Stängelpflanzen. Die steckt man einfach so in den Boden. Das Zeugs wächst flott und hält für den Anfang die Algen im Schach. Ich weiss ja nicht ob du ein Becken neu einrichtest, deshalb empfehle ich mal so.
Später wenn dann die Stängepflanzen Gas geben, kannst du dann auf langsam wachsendere Arten umsteigen, und peu a peu austauschen.
Gruss Andrea
Was nennst du einen "Putzerfisch"???
Meinst du eventuel einen Antennenwels?? bei dem Wort Putzerfisch stellen sich bei mir die Nackenhare hoch. Nichts für ungut.
Also bei Antennenwelsen hast du z. B. folgendes Szenario:
Das Männchen sucht sich ne nette Höhle, sie ist dann das Zentrum seines Revieres. Das Weibchen kommt, legt ihre Eier dort hinein, und schwimmt ihres Weges. Der Mann bleibt in der Höhle und hütet das Gelege. Man sieht ihn dann kaum da er ein guter Vater ist. Er hockt dann quasi auf den Eiern und befächelt sie.
Irgendwann schlüpfen dann die Lütten und verpieseln sich ganz schnell.
Bei Panzerwelsen hat man oft nach saftigen Wasserwechseln ne wilde Laicherei, meist hängen dann mehrere Buben an einem Mädel. Die pappt ihre Eier in kleinen Häppchen an alle möglichen Orte im AQ. Laichen bei Cories kann man gut erkennen, das sieht irgendwie T-Förmig aus, man nennts auch T-Stellung.
Also erstmal klären was dein "Putzerfisch" ist, dann könnte man wirklich helfen.
Gruss Andrea
Hallo
ich denke mal diese Frage wurde schon beantwortet. Goldfische sind absolute Fans von Kleingetier, und wenn du Zwerggarnelen zu den Goldies stuts, kaufst du nur sehr teures lebendfutter.
Garnelen würde ich entweder nur in einem Artenbecken halten, dafür bieten sich die netten nanobecklein geradezu an, oder mit wirklich kleinen Fischlein. Ich hatte mal Endler Guppies zusammen mit Garnelen. Ging hervorragend.
Es eignen sich aber auch die Rasboras oder Boraras Arten sehr gut.
Gruss Andrea