sehr gute Erfahrungen

Hallo, wir haben ein Wasserfiltersystem (gepresste aktivkohle + UV-Licht) aus den USA bei uns zuhause im Einsatz und sind damit sehr zufrieden. Er wird direkt an die Wasserleitung angeschlossen und verfügt über einen separaten wasserhahn (kann auch mit bestehendem Wasserhahn kombiniert werden). Bei weiteren Fragen einfach mailen. LG naja7570

...zur Antwort

Für uns (mich) leitungswaser aber zusätzlich noch gefiltert, 1. Geschmacksunterschied, 2. er filtert uber 500 gr. an Verunreinigungen herraus (keine Mineralstoffe), 3. Vernichtung von Bakterien (99,99% auch ecoli).

...zur Antwort

Hallo, haben das e-spring Wasserfiltersystem (ist im link von alnox mit aufgeführt) ist nicht ganz günstig aber sehr gut und sind damit sehr zufrieden. Wenn Du genau wissen möchtest was der alles rausfiltert kann ich dir mal die Anleitung einscannen und durchmailen. wir kommen bei den kosten auf im 1. Jahr (mit anschafffungskosten) ca. €/l 0,55, in den Folgejahren mit ersatzfilter auf ca. €/l 0,10. Müssen dafür aber auch keine kisten mehr schleppen.

...zur Antwort

hallo, in den pet-flaschen ist Weichmacher drinn die nach und nach abgegeben werden, bei Glasflaschen und bei Pet hat immer einen relativ lange standzeit in der Flasch (mehrer Monate bis man Sie Trinkt), unser Trinkwasser aus der leitung wird sehr gut kontrolliert, wir haben uns trotzdem noch ein Wasserfiltersystem eingebaut das die ganzen Verunreinigungen aus dem Leitungssystem und Bakterien herrausfiktert oder vernichtet. Trotz der Anschaffungskosten liegt man bei heutigen Wasserpreisen bei ca. l/€0,10 und man muss keine Kisten mehr schleppen. Mein Rücken freut sich :-)

...zur Antwort

Die Keime können sich aber auch schon im Filter selber bilden, da dieser ja immer feucht ist. Beim nächsten mal auffüllen können diese dann auch mit durchgespült werden. Kann mir nicht vorstellen das Britafilter Bakterien vernichtet. Unserer macht das:-)).

...zur Antwort

Hallo, haben selber ein wassrfiltersystem zuhause eingebaut (keine Umkehrosmose), geht über einen Filter mit gepresste Aktivkohle, UV-bestrahlung zum vernichten von Bakterien usw.(Stromanschluss erforderlich im Jahr ca. €10,-) und wird von einer smart-chip Technologie Überwacht. 25 Jhre Garantie gibt´s da aber auch nicht, kann ich mir auch sonst bei keinem vorstellen. Der Filter muss nach 1 Jahr oder 5000 l Wasserentnahme gewechselt werden. Bei weiteren Fragen (z.B. Filterleistung) einfach mailen.

...zur Antwort

ja, haben schon so ein Programm durchgemacht, ist eine Ernährungsumstellung, war am anfang etwas hart aber nacher super, waren nicht mehr so schlapp, und es macht auch nichts aus wenn man (wenn das gewünschte Programm abgeschlossen ist) ab und zu wieder "normal" isst. Mann kann einfach immer wieder einsteigen.

...zur Antwort

wir trinken nur Leitungswasser, allerdings gefiltert (kein Brita), macht bei uns im geschmack schon einen Unterschied. Kein Chlorgeschmack mehr und im Jahr etwas mehr als 500 gr. aus dem Wasser gefiltert. (wir haben aber sonst auch ein sehr gutes wasser, jetzt aber noch besser)

...zur Antwort

ohne Wasser kann ich mir auch nicht vorstellen, wir haben zuhause ein garsystem (kein Dampfgarer) und sined mit diesen sehr zufrieden, sehr guter Geschmack, Vitamine bleiben erhalten und weniger Stromverbrauch wie bei normalen Kochtöpfen. Leider braucht man auch dafür Wasser :-) aber nicht sehr viel.

...zur Antwort

Hallo, die Wasserwerke Liefern wirklich sehr gutes Trinkwasser, das Problem sind die Leitungen bis es bei uns aus dem Wasserhahn kommt. Wir haben uns einen Wasserfilter für unser Trink- und Kochwasser eingebaut, damit sind wir immer auf der sicheren Seite. Er entfernt 99,99% aller wassergebundenen Bakterien, aber auch Blei, Queqsilber, Radon. Chlor zu 98% was von den Wasserwerken oft eingestzt wird um Bakterien abzutöten. aber auch Medikamentenrückstände und Hormone. Calcium, Magnesium werden zB. nicht herrausgefiltert.

Für weitere Fragen stehe ich gene zur Verfügung

LG naja7570

...zur Antwort

Hallo, unser Leitungswasser ist meist besser kontrolliert wie Mineralwasser, und ist, da wenig Kohlensäure bekömmlicher, man soll ja auch viel trinken. man sollte aber überlegen ob man sich einen Wasserfilter anschaft, da unser Leitungssystem die Verunreinigungen ins Wasser bringt, unser Auto hat ja auch einen Kraftstofffilter. Unser Filtersystem ist von e-spring. Für nähere Infos einfach melden.

LG

naja7570

...zur Antwort

wir haben mit einer ernnährungsumstellug schon gute Erfahrungen gesammelt. Haben auch bekannte die 10 und 20 kg abgenommenhaben (ohne jojo-effekt). Bei uns war es das Lifestyleprogramm von Nutrilite (alles natürliche Produkte die zum Teil auch für Vegetarier, Veganer und Diabetiker geeignet sind).

LG naja7570

...zur Antwort

man kannauch normales Leitungswasser nehmen und abkochen, es ist aber sinnvoll gefiltertes wasser zu nehmen (kein Brita, der ist eine Brutstätte für Bakterien). espring ist ein sehr gutes Wasserfiltersystem für eine Zapfstelle, er filtert auch viele anderen Stoffe die sich im Wasser befinden herraus, (Blei, Chlor, usw.) und entfernt wirksam 99,99% aller wassergebundenen Bakterien. Bei fragen kann ich gene weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, wenn Du ganz sicher sein willst benutze einfach das richtige Wasserfiltersystem, denn wenn Du dein Wasser heute untersuchen lässt, weist du ja nicht ob das übermorgen noch genauso ist! Und da nicht nur Bakterien im Wasser sein können sondern auch andere Verunreinigungen z.B. Blei, Chlor, Uran, usw. bringt das Abkochen nur etwas gegen die Bakterien. Beim richtigen Wasserfiltersystem wird alles ab einer größe von 0,2 Mikron herrausgefiltert (auser nützliche Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Fluorid)und 99,99% aller wassergebundenen potentionell krankheitserregenden Bakterien zerstört.

Viele Grüße

Jared

...zur Antwort