@ leuchtmittel: Eine E-Post-Mail ist ja gerade ein perfekter, (von der Telekom) ausgedruckter Geschäftsbrief, der keinem normalen Brief in irgendetwas nachsteht. Absender und Datum sind sogar automatisch eingefügt. Erkennen läßt sich der E-Post Brief ausschließlich durch die Aufschrift: „Dieser Brief wurde duch E-Post versandt“. Er ist geringfügig teurer als ein selbst gedruckter Brief (pro Seite 10 Cent extra). Allerdings habe ich es auch leichter. So muß ich nur anklicken: Standardbrief, Einwurfeinschreiben, Übergabeeinschreiben etc. Das kostet dann auch nicht mehr als ohne Epost.
@LittleMac1976: Siehe oben
@vogerlsalat: Also das halte ich nicht für sinnvoll. Wenn ich jemandem ein Angebot in meinem mittleren Preissegment zusenden möchte, dann ist das mit der Email einfach zu „klickig“. Nicht umsonst werden nach wie vor Papierkataloge und dergleichen versandt. Ich finde, Du solltes über das Thema noch einmal in Ruhe nachdenken.
@Jenny4407 ach so. Mit der Antwort gehst Du aber nicht mit einem Wort (ok, bei zweien insgesamt nicht verwunderlich) auf das Thema ein. Außerdem empfiehlst Du einem thailändischen Touristen, der sich nach einem Restaurant erkundigt, eine Mc. Donalds Filiale.
@Ruffy5286 Ok, die Argumente sind stabil und ich respektiere sie. Allerdings: Wer sagt denn, dass man als E-Postler die konventionelle Briefkultur nicht mehr nutzen darf. Selbstverständlich kann ich mir Situationen vorstellen, in denen ich ganz sicher nicht auf E-Post zurückgreifen würde.
Mit freundlichen Grüßen an alle die sich bisher beteiligt haben
Euer Myrdin