... wäre ja auch 'ne Frechheit wenn man sein Herkunftsland nicht mehr offen preisgeben dürfte ;)
Vielleicht solltest du dich lieber auf das reale Leben konzentrieren und WIRKLICHE Freunde kennenlernen, als sich über sowas unnötiges wie FaceBook Gedanken machen zu müssen !?
Das wahre Leben findet nicht in so'ner Flimmerkiste statt ! Also sollte man sich auch besser niemals davon in irgendeiner Art&Weise abhängig machen.
Gruß
Morgen !
Aufgrund dessen, das man bei einem Online-Portal (Webseite) grundsätzlich nur den HTML-Quelltext als Client auslesen kann, wird es sehr schwer werden herauszufinden mit welchen Programmiersprachen ein Projekt umgesetzt wurde / wird.
Eine Option die mir gerade noch einfällt, wäre - Den HTTP-Header einer Domain / eines Servers auszulesen um zumindest festzustellen mit was die Daten (serverseitig) ausgeliefert werden. (z.B. Apache/2.2.22 mit PHP/5.2.17) - Aber selbst dann ist es nicht unbedingt ersichtlich, das auch tatsächlich NUR PHP als Programmiersprache zum Einsatz kommt. Die Bereitstellung der Videos (Konvertierung u.s.w.) wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schon wieder ein eigener Server übernehmen. (Zu viele Datenmassen) - Nicht alle Webseiten arbeiten nur mit PHP und MySQL ... Und schon gar nicht solch große Video-Portale. Dort werden oftmals eigens programmierte Lösungen für bestimmte Aufgaben umgesetzt.
Gruß
Wer sucht, der findet ... ;) Hier etwas ausführlicher erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Steigung
Gruß
Zuerst mal bei FaceBook abmelden, damit dir sowas nie wieder passiert ...
Mein Tipp:
Lass dich beim zuständigen Jugendamt in deiner Nähe dazu beraten ! Haben Jugendliche Unterstützung und Rückhalt eines zuständigen Amts, kann dort oftmals recht gut zwischen Eltern und Kindern vermittelt werden, anstatt Eltern einfach etwas aus PERSÖNLICHEN Gründen ablehnen.
Gruß
... wenn sie leer ist, auf jeden Fall ;)
Hi !
Sicherlich meinst du "ShockWave / Flash" ... Flash verwenden viele Webseiten-Betreiber um aktive Inhalte wie Sound / Video wiedergeben zu können. Da viele unterschiedliche Browser keinen einheitlichen Standard zur Wiedergabe von Sounds und Videos verwenden, greifen Anbieter von Sound- und Videomaterial oftmals auf Flash zurück. Um Sound und Video im Browser abspielen zu können, benötigt dein Browser ein sogenanntes "PlugIn". In dem Fall das "Adobe Flash-PlugIn". Dieses PlugIn übernimmt u.a. das Abspielen von Flash- Sound und Video innerhalb einer Webseite.
Nun zu deinem Problem: Es kann mehrere Ursachen haben, warum dein Flash-Plugin beim aufrufen einer Webseite abstürzt. 1. Dein Rechner ist zu langsam und braucht zu lange um die Flash-Inhalte laden zu können. 2. Das Flash-Plugin ist fehlerhaft installiert - Aktualisieren
Abhilfe: Als Empfehlung würde ich dir erstmal raten den verwendeten Cache deines Browser zu löschen (Temporäre Internet-Dateien löschen) - Damit der Browser nicht mehr so "kriecht" - Danach solltest du den Adobe Flash / ShockWave-Player aktualisieren. Download von hier:
http://get.adobe.com/de/flashplayer/
Im Normalfall sollten die Probleme dadurch behoben werden.
Gruß
Direkt den Laptop-Bildschirm an einen anderen Rechner anzuschliessen wird nicht funktionieren, da der Großteil an Laptops keinen Video-Eingang (VGA-Eingang / HDMI-Eingang) haben.
Aber: (Eine Variante zum testen / Notlösung) Sollte dein Rechner einen S-Video-Ausgang, Chinch-Video-Ausgang, oder HDMI-Ausgang der Grafikkarte haben und dein Laptop einen Video-Eingang (S-Video / Chinch / HDMI-Eingang), so kannst du beide verbinden und dir mit z.B. einem "Capture-Programm" das "Live-Bild" deines Rechners anzeigen lassen.
So zu arbeiten, wird dir aber mit Sicherheit auf Dauer keine Freude bereiten. Darum: Einfach 'n neuen Monitor kaufen. Gibt's gebraucht für 10-20 Euro wenn man richtig sucht.
Gruß
Schweiz ist kein EU-Land ... Wirste wohl nicht drumherum kommen ... ;)
Hier wird alles genau erklärt und beantwortet: http://www.linksindex.de/geld-verdienen-mit-der-homepage.html - Achte zusätzlich auf nicht zu aufdringliche und blinkende Werbung auf deiner Webseite ! Das schreckt viele Besucher ab.
Gruss
Richte dich nicht nach anderen, oder anderen Dingen die du irgendwo gesehen / gehört hast ! Sei am besten wie du dich selber fühlst ... Zieh an was du selbst gut findest ... Es ist schnuppi ob dich irgendwer schief ansieht ... Irgendwann erhält man dafür auch Zuspruch.
Hier noch einer: http://internet-chat.eu/
... ideal wenn man mal allein mit jemandem chatten möchte ;-)
Mit einer 50MB Flatrate / monatlich wirst du kaum weit kommen. Wenn du FaceBook nutzt und dort nur teilweise Bilder von anderen Leuten anschaust, bist du locker in 1-3 Stunden 50MB los. (Jedenfalls wenn die Bilder in hoher Auflösung sind) - Du schreibst, du nutzt Google ... Wozu nutzt du denn Google ? Nur um Suchbegriffe einzugeben und um zu schauen wer auf der 1. Seite steht ??? Oder nutzt du Google um etwas auf anderen Webseiten zu finden ? <-- Diese müßtest du dann ebenfalls besuchen, was gleichzeitig bedeutet, dass du wieder mehr Datenverkehr verbrauchst. Grundsätzlich ist es eigentlich so, das man selbst mit 5000MB im Monat gerade so als "normaler Internet-Nutzer" hinkommt.
Gruß !
Sowas könnte man mit Visual-Basic selbst programmieren. Man benötigt dazu ein Timer-Objekt und eine Picture-Box. In der Picture-Box wird nach angegebenen Millisekunden des Timer-Objekts ein Screen-Shot des Desktops geladen und die Farbwerte des ausgewählten Pixelbereichs in eine Datei geschrieben. Innerhalb der Timer-Funktion prüft man dann einfach ob sich die Pixelwerte geändert haben. Wenn ja, kann man die alten und die neuen Werte zum Beispiel in eine Log-Datei schreiben lassen mit Zeit und Datum ...
Etwas Ahnung sollte man dazu jedenfalls von VB haben ...
Natürlich darf Mann mit 14, 50 Kilometer Roller fahren ... :-) Das geht sogar, wenn man noch VIEL jünger ist ;-)
... das Gleiche trifft natürlich auch auf Frauen zu :-P
Wenn du deine Dokumente mit Word erstellst, kannst du bei dir zu Hause zwar die "roten Linien" (Rechtschreibprüfung) deaktivieren, jedoch kannst du innerhalb deines Dokuments nicht einstellen, dass die Rechtschreibprüfung ebenfalls auf anderen Rechnern deaktiviert ist. Konvertierst du jedoch deine Word-Datei in eine PDF-Datei, sollten die "roten Linien" verschwunden sein. Du siehst die "Rechtschreibfehler" somit nur in Word und nicht im PDF.
Kleiner Tipp: Bewerbungen sollte man sowieo im PDF-Format versenden, da dies mitlerweile ein "Standard" geworden ist. Außerdem ist es oftmals so, dass ältere Word- (Office)-Versionen auf den Rechnern installiert sind und man dadurch (selbst wenn man Word besitzt) die Dateien nicht immer öffnen kann. Beispielsweise wenn ein Word-Dokument mit Office/Word 2003 geschrieben wurde und man es versucht in Word97 zu öffnen. Die Funktion zur Abwärtskompatiblität (Speichern im Word97-Format) vergessen einfach viele, bzw. sind sich dieser Funktionen nicht bewußt.
Also: Konvertiere einfach in das PDF-Format, dann tauchen auch die rot markierten Linien (Rechtschreibfehler) im PDF-Dokument nicht auf.
Nette Grüße ! ;-)
Alle Informationen dazu gibt es hier:
http://mymagdeburg.de/unternehmen/foto-thun-magdeburg_245.html
Auf keinen Fall den Dateianhang öffnen ! Dieser enthält Schadsoftware !
Nette Grüße !