Waren denn ALLE Uhren von Meisteranker (der alten Firma, vor der Wende) aus DDR-Produktion?Immerhin hatte Quelle jahrelang eine sehr gut gemachte erschwingliche Variante des Porsche-Chronographen im Programm. Mattschwarz und mit dem anerkannt soliden ETA7750 Automatik-Kaliber ist diese Meisteranker KEINE Billigst-Uhr gewesen (um 1976 ca. 298DM?), wird allerdings heute extrem überhöht in Auktionen angeboten.Mir fehlt sie in meiner Chronographen-Sammlung, weil ich damals lieber auf Citizens 8110A vertraute.Das ehemalige Schnäppchen soll wirklich aus den VEB-Werken stammen; wie kamen die denn an die Schweizer Kaliber heran? Selber machen konnten die das komplizierte Werk damals bestimmt nicht, schon wg. der Patentlage.Dass RUHLA unter dem eigenen Namen in BRD-Versandhäuser simple Uhren anbot, war immer offensichtlich. Bei Meisteranker und deren Bandbreite an preiswerten UND auch teuren Komplikations-Uhren bin ich heute noch am Staunen, dass die allesamt aus dem 'Kommunisten-Valjoux'-Tal stammen sollen..

...zur Antwort

@SaintVincent:The NO-IP.COM DDNS service appears to be the culprit, an interesting finding, as I had suspected.These cameras (Foscam, Sunluxy,...) are all rather poorly designed and are known to be hacker's heaven for toying around, for Bot nets and network spying.I keep a close eye on my camera (shouldn't it be the other way around?!), check data streams and settings frequently: the script entry occured a few days ago, I realized it within 24hr.There will probably be more victims, so Google searches on this suspicious NC script call should eventually confirm its root cause, the danger and also the best fix.Watch your camera at least as closely as it watches you!

...zur Antwort

@SaintVincent:As answered myself above (2nd reply); I could isolate and fix the issue by disabling the DDNS service inside the camera menu.Instead I am using my own DNS lookup path in the FTP entry, revectoring it to my FTP folder for the collection of alarm photos.I was using the DDNS service NO-IP.COM and somehow feel that they or my account in their system was hacked or compromised.NEVER EVER use the Chinese DNS servers that are often pre-configured with these cameras. They are known to be spying on everything your camera is recording.My advice: reset firmware to original factory version, set up all entries but skip ANY remote service (DDNS, FTP etc). If stable use your own FTP server or a new DNS lookup service, e.g. from GOIP etc. Of course use NEW name and password for your camera, maybe switch the port address as well, just to be on the safe side - I did all this and the camera runs as it did for years before.Good luck!mw

...zur Antwort

Als Ergänzung, falls andere in ähnliche Fallen stolpern:Offenbar erfolgt die Manipulation über DDNS. Sobald dieser Dienst in der Kamera aktiviert ist, wird der FTP Upload-Pfad innerhalb kurzer Zeit manipuliert und der Pfad zu einem lokalen FTP-Server durch dieses ominöse Script ersetzt. Dies geschieht auch nach Neuinstallation der Kamera-Firmware, kommt also anscheindend von 'außen'.Eigentlich sollte die dynamische DNS-Verwaltung für die Fernabfrage der Kamera verwendet werden; offenbar ist der Dienst 'no-ip.org' (oder mein Account), den ich hier seit Jahren nutzte, kompromittiert worden.Ich werde mit anderen DDNS-Diensten experimentieren, um dies zu überprüfen.

...zur Antwort

1969 AC 428 COUPÉ II, absolut sicher.

Interessante Mischung aus Fahrzeugtechniken dreier Länder: GB, I, USA - dies ist die elegante Tochter der legendären 'Shelby' AC Cobra!

Einfach mal googlen, es gibt etliche weitere Fotos dieses Wagens. Natürlich KEINE geteilte Frontscheibe (wäre Unsinn), das sieht auf dem Foto oben nur so aus!

...zur Antwort

Ich denke, daß das 'Handy für alle' (Prov XXL) es baugleich ist mit den Modellen W02 bzw D68 von anycool. Deren Anleitungen sind als PDF online vielfach herunterladbar (googeln).

...zur Antwort

@rheinflip: die Muster unterscheiden sich auffallend! Voellig andere Anordnung der zentralen Kreise, Form der 'Besen', Lage der Verzierungen, Strichstaerke, Farbe (auch auf ungenutzten Teilen des O -Service),.. ECHTE Handarbeit waere etwas anderes, kleine 'Fehler' und Abweichungen erklaerbar. Hier wurden aber offensichtlich ganz andere Vorlagen als Abziehbildchen verwendet, Stuemperei oder Faelschung?

...zur Antwort

Der Ordnung halber, damit andere es später finden können: Habe die Frage selber beantworten können/müssen, nachdem ich meine 10 Waller LPs durchgehört habe. Das gesuchte Stück ist von 1928 und heißt 'Numb Fumblin'". Ist eigentlich ein Klassiker, den jeder Stride-Piano Fan eigentlich kennen und sogar spielen können müsste.

Nun denn, das Internet ist auch nicht mehr das, was es einmal war - zuviel Müll und Werbung, die echten Kenner und Wisser sagen eh nichts mehr. 'Früher war halt mehr "Lametta"'

Und hier die Noten und das komplette Stück http://fatswaller.fr/part/numb_en.html

...zur Antwort

Nein, Walter Melrose spielt DIXIELAND Musik (Tiger Rag etc). Der YouTube Clip hat mit dem Kultfilm (Towje Kleiner) aus 1979 nichts zu tun. Die Folgen laufen zZ auf EinsFestival. Glückerlicherweise werden sie mehrfach wiederholt, so zB heute (Sa, 20.3) und morgen. Ich hoffe, das Piano-Solo mitschneiden zu können, um es dann auszuwerten.

...zur Antwort