Hallo, ich würde es direkt bei wacom auf der Herstellerseite als Gebrauchtgerät kaufen. Dort werden Vorführgeräte angeboten, die wie neu sind und man hat die selbe Garantiezeit. http://de.shop.wacom.eu/produkte/sonstige/gebrauchtgeraete/bamboo-gebraucht/bamboo-fun-m-pen-und-touch-demo/771?c=1020

In der Beschreibung bei technischen Daten steht auch was mitgeliefert wird: Photoshop Elements, Corel Painter Essentials, ArtRage

...zur Antwort

Hey, ich bin selbst Mediengestalterin und kann eigentlich nur sagen, dass ein guter Grafiker so eine Arbeit nicht umsonst machen wird. Es ist ein Job wie jeder andere und sollte auch genauso behandelt werden. Mein Vorschlag wäre mal einen Aushang an einer Uni oder einer Medienschule in eurer Nähe zu machen. Eventuell kann ja jeder von euch auch noch ein paar Euros locker machen, denn so eine Arbeit ist leider nicht in 10 Minuten gemacht, sondern dauert auch mehrere Stunden. Je nachdem wie viele ihr seid kann vielleicht mal jeder 5 - 10€ locker machen, wenn es gut aussehen soll.

Wenn man wirklich kein Geld ausgeben möchte, muss man eben selbst sehen, dass man etwas nettes auf die Beine gestellt bekommt. Viel Glück soweit von mir.

...zur Antwort

hey, wichtig ist, dass die treiber für das tablet installiert sind, denn so bekommt man das nötige programm, um diese einstellungen vornehmen zu können. wenn diese vorhanden sind, findet man in der startleiste den ordner "wacom tablet" und "wacom tablett-eigenschaften". dabei muss dann das tablet ausgewählt werden, grip pen und unten in den feldern steht bei mir "stift, radierer, projektion". hier wählt man stift aus und kann dort die tasten anders belegen.

...zur Antwort

Den genauen Begriff kenne ich leider nicht. Aber du kannst gerne mal nach Raumteiler / Trennwand / Paravent & "lasergeschnitten" dazu eingeben.

...zur Antwort

am besten ist immer, wenn man das bild scannt (in hoher auflösung mit mindestens 300dpi) mit einem recht guten scanner. wenn das bild zu groß ist kann man einfach einzelne teile scannen und diese im nachhinein über ein computerprogramm (z.b. gimp ist kostenlos) zusammen setzen. dafür legt man einfach eine arbeitsfläche an, die größer ist als das bild und setzt die teile dann so zusammen, dass es passt.

ansonsten sollten aber die meisten copy-shops in der lage sein ein solches bild zu digitalisieren.

...zur Antwort

Hey, schau doch mal auf: https://www.fraisr.com/de Dort kannst du eigentlich alles, was man sich vorstellen kann anbieten und ein bestimmter Anteil vom Verkaufspreis (den man selbst festlegen kann) wird für einen guten Zweck verwendet. "Notfalls" macht man den Preis eben von Anfang an ein wenig teurer. Hier ist Paypal auch keine Pflicht, aber möglich. LG

...zur Antwort

Vielleicht wäre 3D-Designer etwas für dich (jedoch gibt es dafür meistens nur schulische Ausbildungen, die man selbst finanzieren muss) oder in Richtung technischer Zeichner.

...zur Antwort

Ich würde lieber einen Beruf empfehlen bei dem man mehr mit der Bezeichnung anfangen kann. Sonst fragen sich immer so viele... was ist das? Und dann auch noch "nur" ein Assistent. Wenn es unbedingt etwas in dieser Richtung sein muss, dann lieber Grafiker, Mediengestalter oder Ähnliches und wichtig ist auch eine betriebliche Ausbildung zu machen - auf keinen Fall eine schulische, dann das ist nicht so gerne gesehen.

...zur Antwort

es gibt verschiedene seiten im internet bei denen man grafiken, fotos und videos verkaufen kann. z.b. fotolia.de dreamstime.com digitalstock.de istockphoto.com

wichtig ist dabei aber, dass die qulität stimmt.. sonst werden die dateien nicht angenommen.

auf http://www.bluevertigo.com.ar/ gibt es eine große übersicht aller möglichen anbieter.

...zur Antwort

Dann probiere es doch lieber mit Gimp. Dort kannst du wenigstens in Ebenen arbeiten. Es ist eine billige Kopie von Photoshop.

...zur Antwort

ich würde auch eins von wacom empfehlen, da diese am genausten übertragen. allerdings würde ich eins nehmen, was mindestens eine DIN A4 fläche hat... ich habe schon mit vielen verschiedenen tablets gearbeitet und das bamboo hat mir nicht gefallen, weil man so schnell außerhalb des "arbeitsbereiches" landet. ich würde dir also empfehlen lieber etwas mehr zu investieren oder gucken ob ich ein gebrauchtes günstiger finde. das intuos kann ich sehr empfehlen - muss ja nicht das neuste modell sein.

...zur Antwort

hey, wenn du dir eins holen möchtest würde ich immer eins von wacom empfehlen. diese sind am genausten.

auf der wacom seite gibt es gebrauchtgeräte - dieses sind meistens vorführmodelle. du hast aber die gleiche garantie und eigentlich sind sie meistens noch wie neu - nur eben günstiger. :)

http://de.shop.wacom.eu/produkte/sonstige/gebrauchtgeraete

ansonsten würde ich auf die größe achten - wenn du damit zeichnen möchtest sollte es nicht unter din a4 sein.

eventuell auch einfach bei bei ebay schauen. ein intuos (ab 3) wäre zu empfehlen.

...zur Antwort

Dann hast du eine falsche Vorstellung von diesem Beruf. Ich selbst bin Mediengestalterin (Digital und Print). Deutsch und Englisch-Kenntnisse sind in den meisten Firmen das A und O.

...zur Antwort

Also alleine bei der Überschrift würde ich denken, dass du für diesen Beruf nicht geeignet bist. "designen tut"??? AUA!

...zur Antwort

naja.. nur gerne spielen und ganz gut zeichnen können wird da nicht ausreichen. du solltest dich auch mit verschiedenen computerprogrammen gut auskennen. voralllem 3d programme wie z.b. maya.

...zur Antwort

weil die firma auf dich einen gute eindruck macht - gerade in hinsicht design und du dir erhoffst dort ein paar grundlegende dinge für den beruf des mediengestalters zu lernen, um später eine ausbildung in dem bereich beginnen zu können...

irgendwie so..

...zur Antwort

Nein, die Garantie ist seit 5 Monaten abgelaufen.. und nur das "reinschauen" würde jetzt schon ne Menge kosten....

...zur Antwort