Ist das der erste Twingo (ab BJ 91 bis 2007 ?) Soweit ich weiß, gibts da tatsächlich keinen DZM, nur dieses Digital-Display mit Tacho und Tankanzeige. Finde es auch ätzend, dass die Autohersteller teilweise immer mehr mit Infos zum Betriebszustand des Autos geizen (mein Corsa hat ab Werk nicht mal ein Kühlwasser-Thermometer.
Natürlich gibt es DZM zum Aufschrauben und Nachrüsten, aber das ist wohl recht teuer, da arbeitsaufwändig.
Wenn Du ein Smartphone hast, habe ich einen besseren und günstigeren Tipp: Der Twingo hat bestimmt eine Onboard-Diagnosebuchse (OBD), eigentlich für die Werkstatt und AU etc gedacht. (ist einene relativ große, rechteckige Buchse mit ca. 2x 10 Kontaktlöchern, liegt meist etwas versteckt unter dem Amaturenbrett..... Für die OBD kann man z.B. auf E-Bay einen Stecker (mit den entsprechenden Kontaktnasen) für das OBD kaufen (ca. 10 €- gibts für Apple und Android Geräte, Windows weiß ich nicht. )
Den Stecker steckst Du in die OBD-Buchse des Twingo Der Stecker nimmt die Daten auf und kann sie über Bluetooth ans Smartphone senden. Am Smartphone musst Du Dir dann noch eine passende App herunterladen (bei mir war das "torque pro... kostet nochmal 3 Euro, aber das lohnt sich auf alle Fälle)
Damit kannst Du Dir dann die Drehzahl auf dem Smartphone anzeigen lassen - außerdem noch viele andere schöne Daten wie Wassertemperatur, Spritverbrauch, Batterieladezustand, Öldruck...
Musst Dich wahrscheinlich ein bissl einarbeiten in die App, aber es lohnt sich. Ich hab so ein System auf meinem Android-Samsung und bin begeistert - gibt sowas bestimmt auch für die Apfel-Fraktion.
Natürlich brauchst Du dann auch eine Befestigungsmöglichkeit für das Smartphone am Amaturenbrett (möglichst NICHT an der Windschutzsecheibe) - aber die ist sowieso sinnvoll (#Navi-Funktion).