Das ist ein Tintling, kein Schirmling. Keine Gefahr für die Pflanze.
Bei einem Schlauchpilz werden die Sporen in Schläuchen (Asci) gebildet, bei einem Ständerpilz auf Ständern (Basidien).
Hallo sunshine, dass uns größere Kalamitäten bevorstehen, glaube ich auch. Aber vielleicht haben wir ja noch ein paar Jahre. Ich finde es gut, dass Du Dir darum Gedanken machst. Schätzungsweise 98% unserer Artgenossen tun das nicht. Ich gehe davon aus, dass Du die Seite vom Gerhard Spannbauer kennst. Allerdings erzeugt die mehr Panik als notwendig, aber der Mann will ja schließlich Geschäfte machen. Das Vorsorgeforum der Seite Schauungen ist auch nützlich, aber im Moment tummeln sich da eher die Hardliner. Mir ist dort der Bär am sympatischsten. Das hier fand ich erhellend: http://www.michaelwinkler.de/Untergang.pdf Für meinen Teil klammere ich allerdings die Bereiche Waffen und Flucht aus. Grüße und alles Gute für Euch beide.
Hallo,
am besten sind Hallimasch nach meinem Dafürhalten, wenn sie so zubereitet werden wie hier zu lesen ist: http://tintling.com/artikel/Hallimasch.html Sie müssen aber wirklich 20 Minuten gut durchkochen, weil es sonst passieren kann, dass man sie sich wieder durch den Kopf gehen lassen muss. Der Hallimasch ist roh ziemlich giftig, das wird oft unterschätzt. Von Abkochen und Wegschütten des Kochwassers halte ich dennoch nicht viel, weil da ein Großteil des unvergleichlichen Aromas verloren geht. Grüße in die Runde