Wann und wieso entsteht ein Virtuelles Teilchen? (Quantenphysik) :)

Ich bin 17 Jahre und beschäftige mich mit dem Thema Radioaktivität. Da mir der Lehrer vor einigen Tagen das wie und warum zur Entstehung von Radioaktiver-Strahlung nicht erklären konnte (also auf quanten ebene), da er nur Realschullehrer ist, habe ich mich gestern entschlossen selber zu recherchieren und privat darüber zu lernen.

Ich saß nun gestern 7 geschlagene Std. am PC (heute auch nochmal 3) und habe fast alle meine Fragen beantworten können. Ich weiß nun was beim Alpha-Zerfall passiert, beim Beta(minus und plus)-Zerfall, bei der gamma-Strahlung und was bei der Neutronen-Strahlung passiert.

Leider habe ich keine Lust mehr zu suchen ich bins gerade Leid und hoffe dass mir ein paar schlaue Köpfe oder auch nur einer ein paar Fragen beantworten kann :3.

Die letzten Fragen die noch offen sind, sind:

  • Woher kommt die Energie der Gammastrahlung? (Meine Vermutung ist dass durch das abspalten der A-Strahlung und der B-Strahlung der Kern in schwingungen versetzt wird. je tiefer er im Inneren ist desto mehr Bewegungsenergie wird umgewandelt. (A-Strahlung (He++ Kerne) werden ja mit 20kK/h "abgeschossen").

  • Wann und wieso entsteht ein Virtuelles Teilchen?? Ich meine kurz gelesen zu haben dass es durch Hochenergetische Strahlung entsteht (z.B. Gamma_Strahlung?). Es muss so viel vorhanden sein dass ein Teilchen und ein Antiteilchen entstehen kann. Nur durch das Virtuelle teilchen lässt sich der B-minus-Zerfall nach meinen Recherchen erklären also nach dem Feynman Diagramm.

  • Wieso wird das Neutron bei der Neutronen-Strahlung überhaupt abgestoßen? Wie kommt das zustande? Ich nehme an bei den Heliumkernen ist es die Tatsache dass es 2 Atome sind und bei den Elektronen bzw. positronen denke ich dass es entweder die Gammastrahlung macht oder die umwandlungsenergie von einem proton in ein neutron bzw. umgekehrt (bei der B-Strahlung).

  • Uuuuund was passiert it den Neutrinos und Anti-Neutrinos wenn die Elektronen bzw. Positronen bei der B-Strahlung abgestoßen werden?

Wenn ihr iwelche ungereihmtheiten entdeckt habt, dann bitte bitte sagt mir bescheid ich möchte gerne alles so genau wie möglich wissen :). Danke schonmal für jede Mühe,

der Nico ;)

...zum Beitrag

Interessantes Thema. Da bin ich auch auf Antworten gespannt. Leider reicht mein Fachwissen darüber nur wenig über deines hinaus.

...zur Antwort

Google mal nach Akupressurpunkte. Da gibts einen zwischen Daumen und Zeigefinger, der hat mir geholfen. Stärker hilft Minzöl auf die Stirn. Das ist mein bestes Hausmittel.

...zur Antwort

Wenns kalt wird, dann draußen spazieren gehen. Zuerst wird man zwar eher wacher, aber wenn du zurück im Bett bist, ist es kuschelig warm und manchmal lässt es sich dann besser einschlafen.

...zur Antwort

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. - Helmut Schmidt

...zur Antwort

Beispielsweise lassen sich Blutgerinnungsfaktoren bestimmen. Viele Untersuchungen gehen nur direkt vor Ort, weil die Blutproben innerhalb von Minuten untersucht werden müssen.

...zur Antwort

mt=1:h |•h -> mth=1 Also auf beiden Seiten, dann gehts.

...zur Antwort

Eine niedrige Saitenlage macht sich durch Schnarren besonders bei den tief-gestimmten Saiten bemerkbar. Notfalls musst du schrittweise die Lage erhöhen, bis es aufhört.

...zur Antwort

Naja, wenn der Kardiologe keine Anhaltspunkte sieht, ist es unwahrscheinlich dass es etwas schlimmes ist. Aber du kannst ja noch einmal dort hin. Es gibt ja auch sowas wie ein Langzeit-EKG. Damit könntest du den ganzen Tag mal aufzeichnen lassen, wenn du meinst, im Ruhe-EKG ist was übersehen worden.

...zur Antwort

Du kannst stattdessen ja deine Gründe angeben, die dich zur Svv geführt haben. Damit habt ihr auch gleich das Problem und nicht nur die Symptome im Gespräch. Wenn du ihr erzählst, wie du fühlst, macht es die Sache vielleicht einfacher für dich?!

...zur Antwort

Wenn es gar nicht geht, dann musst du in eine Fachklinik. Dort hast du Ärzte mit mehreren Fachgebieten, die auch mehr Erfahrung bei solchen Dingen haben.

...zur Antwort

Bepanthen Augentropfen gehen Brennen gibts auch noch rezeptfrei. Die sollen gegen leichtes Jucken und Brennen helfen.

Kortison-Augentropfen gibts auf Rezept für Allergien. Rezeptfreie Augentropfen gegen Allergien gibt es auch. Die sind ohne Kortison, musst aber 4-mal am Tag reintun und wirken erst nach ein paar Tagen.

...zur Antwort

Das bekannteste sind Augentropfen mit Hyaloronsäure. Die benetzen die Augen mit einem Feuchtigkeitsfilm. Schaden tun die nicht und gibt es auch rezeptfrei.

...zur Antwort
Mathematiker

Mathematiker wohl am ehesten. Selbst die Mathematik-Fachzeitschriften sind meist in sehr eingängigem Englisch geschrieben. Mal abgesehen von der schwierigen Thematik, wirst du dich damit nicht sehr schwer tun. Auch hast du pro Artikel x Wiederholungen, weil ständig die gleichen Begriffe auftauchen. Das ist so eingängig, dass du nach ein paar Seiten gleich auch Vokabeln geübt hast ;)

...zur Antwort

Versuch dich abzulenken, wenn du den "Drang" verspürst. Wenn du stark drunter leidest, kannst damit zum Facharzt/Psychologen gehen. Vielleicht steckt was anderes dahinter, was du damit kompensieren möchtest.

...zur Antwort