Weil das Wissen dazu fehlte. Klar fehlten auch Fabriken, aber die fehlen weil auch das Wissen fehlte, diese Fabriken zu bauen. In der Steinzeit wusste niemand, was Elektrizität ist, geschweige denn was beispielsweise Halbleiter sind (die physikalische Grundlage moderner Computer). Man könnte sagen, die Leute waren "nicht schlau genug" im Sinne von "sie wussten nicht genug", nicht im Sinne von "sie waren dumm" (die Menschen der Steinzeit waren moderne Menschen, genauso intelligent wie heute lebende Menschen). Es fehlten einfach ein paar tausend Jahre Grundlagenforschung.

Man kann den Begriff "Computer" weiter fassen und auch komplett mechanische Computer wie die "Analytical Engine" von Babbage und mechanische Rechenmaschinen, die es bis in die 1960er Jahre gab, einschließen -- die funktionieren komplett ohne Elektronik, nur mit mechanischen Elementen. Aber selbst dafür war das notwendige Wissen erst vor knapp 200 Jahren, im 19. Jahrhundert, vorhanden, und selbst damals waren die Produktionsmethoden nicht so weit (Babbages Maschine wurde zu seinen Lebzeiten nie gebaut).

...zur Antwort

Wir sind hier in Deutschland, nicht in Saudi-Arabien. Es gilt das Strafgesetzbuch, nicht der Koran. Eine muslimische Frau darf -- genau wie eine nichtmuslimische Frau -- jeden Mann heiraten, der 1. einverstanden, 2. unverheiratet und 3. mindestens 18 Jahre alt ist. Punkt.

...zur Antwort