Du hast ein Problem schon angesprochen. Der Strompreis. Durch das Abschaffen der AKW's würden die Strompreise extrem in die Höhe gehen. Dies wäre nicht nur nachteilig für die einzelnen Haushalte, sondern auch für den gesamten Wirtschaftstandort Deutschland. Produkte und Dienstleistungen würden sich verteuern und Deutschland könnte nicht mehr so stark mit ausländischen Unternehmen konkurrieren.
Die Lösung: Ganz Europa würde mitziehen. Doch das wird wohl in absehbarer Zeit nicht der Fall sein. Und würde Deutschland alleine AKW's abschalten, würde es der Sicerheit vor solchen Katastrophen nur Bedingt helfen. Denn würde es den Supergau in Frankreich geben würde es Deutschland genau so treffen. Wobei ich schon dafür bin, dass Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen könnte, doch natürlich nur kontrolliert und dafür benötigen wir Zeit. Das Abschalten von heute auf morgen würde nicht funktionieren.
Für die Überbrückungszeit würde ich vorschlagen, sollten die AKW's regelmäßig überprüft werden (was schon getan wird). Ich möchte nicht wissen, welche Mängel AKW's in Osteuropa haben, obwohl sie natürlich von unabhängigen Fachleuten überprüft werden.
Also wie gesagt. Atomkraft nein Danke. Jedoch keinen überschnellen Austritt. Die beste Lösung sehe ich jedoch wie gesagt in einem EU-Abkommen.