beziehe mich auf fourthseven speziell: die Musiker müssen schon leben, das ist richtig. Aber mus es so sein. dass einer, der zwei Töne "playback" singt, am nächsten Tag im RollsRoyce vorfährt? Das war doch in den fetten Jahren der Musikindustrie regelmäßig der Fall! Die Auswüchse sind die "Musik" von Dieter Bohlen, nämlich niemals live gesungen,immer im selben Schema abgemischt und wirklich schlecht, aber gut vermarktet. Jetzt ist es eigentlich besser: gute Musiker gehen auf Tournee, müssen authentisch spielen und verdienen auch nicht schlecht, wenn sie das beherrschen. Der "pop" kommt näher zur Kunst und die kommt vom Können!
Beim Anfahren, also bis du in Schwung bist. merkst du das Gewicht des Rades. Sonst wirkt sich der Rollwiderstand (Reifen) stärker aus. Aber-meist sind die leichteren Räder auch die Besseren in Bezug auf die Technik! Deshalb rate ich dir zum leichteren Fahrrad!
zu plumbum
Was sagts Du? der große Bohlen und der Anders können gar nicht singen. Und etwa gar nicht spielen( Bohlen, Gitarre). Was hat er dann in der Casting Juri zu suchen? Der Bohlen, hineingeschwindelt!?
Ich kann das nicht glauben!
Wenns wahr wäre, schau ich mir das nimmer an!
nicht leicht zu beantworten deine Frage nach guter Jazzmusik. Im Internet gibt es es aber viele Informationsmöglichkeiten. Umfangreich sind "allmusic" "downbeat". Speziell bei allmusic sind die Bewertungen gut, auf die Sterne kann man sich da schon verlasssen, da wird nichts ausgelassen, außer vieleicht die aktuelle Europäische Jazzmusik. Bei Downbeat gibt es die jährlichen Polls, Kritiker und Konsumenten bewerten die Szene.
Für den Europäischen aktuellen Jazz empfehle ich dir die Lektüre von "Jazzecho" "Jazzthing", in diesen googlebaren Zeitschriften findest du auch viele Links.
Freiheit Jazzmusik entstand ursprunglich aus dem Streben der dunkelhäutigen Sklavenarbeiter nach Freiheit und frei sein. Das spiegelt sich in der freien Form der Musik, der Improvisitation wieder.
Das war die frühe Jazzmusik. Das traurige Dasein und die Gefühle vermittelten die mit dem Blues, aber auch die das Schaffen begleitenden Arbeitslieder (Worksongs) sind reichlich vorhanden.
Der Ursprung aus Afrika ist natürlich durch die Abstammung gegeben, aber Jazz ist in Amerika entwickelt. Nicht vergessen darf man, dass die Jazzmusik bald für die Musiker auch Wohlstand bedeutete, da konnte man aus der tristen Lage ausbrechen!
In Europa (Nazideutschland) ist Jazz verboten gewesen - wegen des Freiheitsgedanken. Auch jetzt noch entwickelt sich der Jazz häufig besonders in Staaten mit einem doktrinären Regime nur im Untergrund, aber geben tut es den Jazz fast überall!