Hallo und guten Morgen,
wir müssen Reparaturen am Haus vornehmen lassen und haben uns nun nach einem Kredit dafür (10000 EUR) erkundigt.
Man will uns nun unbedingt ein Kombimodell (Bausparvertrag gekoppelt mit einem Kredit) "unterjubeln". Diese Variante gefällt mir gar nicht, weil die Konditionen (für mich) einfach zu undurchsichtig erscheinen. Bei einem klassischen Annuitätendarlehen habe ich einen genauen Plan und weiss auf einen Blick was auf mich zukommt.
Man hat uns versichert es käme nur die monatlich gleich bleibende Rate, die Abschlussgebühr und die Bearbeitungsgebühr über die Laufzeit auf uns zu. Das wäre die Info die zählt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob da nicht noch weitere "Gebühren" im Verlauf der Abzahlung lauern. Im Vertag steht ja auch lediglich, die Tilgung beginnt nach Zuteilung des Bausparvertrags. Ist demnach noch gar nicht sicher wann der Bausparvertrag zugeteilt wird? Das könnte man sich hier fragen. Und bis zur Zuteilung (6 Jahre) muss ich ja Zinsen für den GESAMTEN Betrag (also 10000) zahlen, während der Anteil der Ansparsumme nur mit 0,5% verzinst wird.
Ich hatte eigentlich die Konditionen für 100EUR mtl. Rate auf ca. 10 Jahre (inkl. Sondertilgung) erfragt. Nun sagte man mir es ginge nur mit 80 EUR auf 12 Jahre (!?) und Sondertilgung erst nach der Ansparphase möglich. Ein Annuitätendarlehen sei sehr viel teurer und augenblicklich nur mit 5 bis 6 % effektivem Jahreszins zu erhalten. Das ist meiner Ansicht nach schon gelogen.
Eine andere Bank hat mir ein normales Annuitätendarlehen angeboten.
Wie kann ich nun beide Angebote VERGLEICHEN? I
Es wäre toll, wenn sich von euch jemand auskennt oder einen anderen guten Tipp hat.
LG Katja
Ich habe nachgelesen