Hallo Vivien,
Du wurdest offenbar leider sehr falsch beraten. Das ist aber auch kein Wunder, denn wer 5 Wochen alte Kaninchenbabys abgibt, den wird es wohl kaum interessieren, wie es dem Tier dabei geht. Kaninchen sollten bis mindestens zur 10. Lebenswoche bei ihrer Mutter und den Geschwistern bleiben! Ansonsten leiden sie nicht nur psychisch darunter, sondern sind auch sehr anfällig für Krankheiten.
Weder Meerschweinchen noch Kaninchen werden in einem handelsüblichen Käfig glücklich, genauso wenig wie ein Hund im Zwinger oder eine Katze im Gästeklo. Dort können sie sich weder vernünftig bewegen noch in irgendeiner Weise beschäftigen. Ich schätze, die beiden leben im Haus? Dann ist es gar nicht so schwer, die Haltung zu optimieren. Du kannst dir z.B. handelsübliche "Freigehege" kaufen (online oder im Zooladen) und diese anstelle des Käfigs verwenden. Eines allein ist i.d.R. zu klein, aber wenn du eine Wandecke damit abgrenzt oder 2 Gehege zusammenbaust, sieht die Sache schon besser aus :) Die meisten Kaninchen kann man auch frei in der Wohnung halten, wenn man zuvor die Gefahrenquellen beseitigt (i.B. Kabel in Kabelschächte verlegen) und wertvolle Gegenstände vor Nageschäden schützt.
Bei Gehegehaltung solltest du pro Meerschweinchen mind. 1 qm und pro Kaninchen mind. 2 qm einrechnen. Da beide auf jeden Fall einen Artgenossen benötigen, sind bei einer gemeinsamen Gehegehaltung von 4 Tieren also mindestens 6qm notwendig. Ansonsten freie Zimmerhaltung für die Kaninchen und ein 2-qm-Gehege für die Schweinchen, dann hättest du die Mindestanforderungen für beide Tierarten erfüllt...
Eine gemeinsame Haltung klappt übrigens nicht immer. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass beide Tierarten Rückzugsmöglichkeiten vor der jeweils anderen haben. Das bedeutet, es sollte Unterschlüpfe geben, in die nur die Meerschweinchen und nicht die Kaninchen passen, und erhöhte Ebenen, auf die nur die Kaninchen hüpfen können.
Dennoch kommt es vor, dass die Meerschweinchen von den Kaninchen so drangsaliert werden, dass eine Trennung notwendig ist. Das müsste man beobachten... Je mehr Platz vorhanden ist und je abwechslungsreicher du das Gehege einrichtest, desto besser stehen die Chancen, dass alles harmonisch verläuft.
Lies dir am besten mal die folgenden Links durch, die helfen dir sicher weiter:
Artgerechte Unterbringung:
kaninchenseele.de/index.php?p=3-1-3
kaninchenseele.de/index.php?p=2-2-1#innen
diebrain.de/I-gehege.html
kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/
Zusammenführung von Kaninchen:
kaninchenseele.de/index.php?p=1-1-5
Zusammenführung von Meerschweinchen:
diebrain.de/I-verges.html
Oh, p.s.: die Partnertiere solltest du dir keinesfalls auf dem Markt / im Zooladen kaufen. Optimal sind Tierschutzvereine. Mehr zu diesem Thema:
kaninchenseele.de/index.php?p=2-2-3#woher
Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben! Auch ehrenamtliche Kaninchenschutzvereine (z.B. Kaninchenschutz e.V., Kaninchenhilfe Deutschland e.V., kaninchenwiese.de) helfen dir gerne kostenlos weiter - einfach anrufen =)
Liebe Grüße,
Melina