Canon EOS Utility kann immer das zuletzt gemachte Foto anzeigen, so wissen die Gäste, dass wie ihr Bild aussieht. Das kannst du nutzen. Außerdem kann das Programm die gemachten Bilder in einem gewünschten Ordner ablegen. Das ist eine simple Möglichkeit, damit die Leute gleich ihr Foto sehen und sollte für den Selbstbau (für eine Feier) ausreichen. Sie hat aber den kleinen Nachteil, das immer das zuletzt gemachte Bild sichtbar ist und viele Gäste beim Fotosmachen dann nicht mehr in die Kamera, sondern auf den Monitor gucken (je nachdem, wie nah du ihn an die Kamera ranbekommst, wird es besser oder schlechter).

Wenn ich dir aber noch einen Tipp geben darf: eigentlich lohnt es sich nicht, selbst eine Box zu bauchen. Ich vermiete Fotoboxe gewerblich und hab daher schon ein bisschen Erfahrung im Bau. Selbst unsere einfachste Version (in einem alten Schrank mit rumbaumelnden Kabeln etc.) war nicht in ein paar Stunden und für ein paar Euro zusammengebaut. Das kostet Geld und (was noch schlimmer ist) richtig viel Zeit. Wenn du dir überlegst, dass du da mehrere Stunden darn basteln wirst und evtl. auch ein bisschen Kram kaufen musst, kannst du locker auch einfach ne Box für 250€ oder mehr mieten.

Falls du es aber doch selbst machen willst, hier noch ein paar Tipps: hab jemanden, der sich um die Kamera und Rechner kümmert und den Aufbau immer ein bisschen im Auge behält, damit du das nicht tun musst. Du wirst sicherlich keinen stabilen Schrank drum herum bauen (dann lohnt sich der Selbstbau gar nicht mehr), das bedeutet aber auch, dass jeder neugierige Gast (Kinder wie Angetrunkene) potentiell dran gehen (und das werden sie, selbst an zugeschlossene Kästen mit Vorhängeschloss gehen die Leute dran, wenn die Party nur "feuchtfröhlich" genug ist ;-) ... hab ich alles schon erlebt ) Denk auch daran evtl. den Akku im Laufe des Abends wechsen zu lassen oder besorg dir evtl. ein externes Stromkabel (Firma "Troy" hat günstige). Du brauchst eigentlich auch nen guten Blitz mit Softbox ... ein Aufsteckblitz wird keine schönen Bilder machen, Augen und Haut von Besoffenen im Halbdunkeln sehen nicht besonders ansehnlich aus, wenn man da nicht mit "schmeichelndem" Licht nachhilft ;-) Achso und pass gut auf den Fernauslöser auf! Mit Kabel können die Leute die Kamera rumreßen, ohne Kabel verschwindet der schnell, weil er so klein ist. ;-)

Viel Spaß beim Tüfteln und eine schöne Feier!

...zur Antwort

Wie Helefant schon schrieb: die Anmeldung machst du bei der Gemeinde (genauer im Gewerbeamt). Dort füllst du ein Formular aus, zahlst einen kleinen Betrag (bei mir waren es nur 30€) und dann bist du angemeldet. Als Bezeichnung hatte ich damals einfach "Vermietung einer Fotobox im Nebengewerbe" eingetragen. Auf dem Amt helfen sie dir da auch, wenn du unsicher bist.

Was die Umsatzsteuer angeht: wenn du klein anfängst und keine großen Investitionen hast, würde ich dir raten, bei der Anmeldung die "Kleinunternehmerregelung" in Anspruch zu nehmen (bitte googeln und selbst noch lesen, was das bedeutet): dann brauchst du bis zu einem gewissen Betrag gar keine Umsatzsteuer (umgangssprachlich "Mehrwertsteuer") auszuweisen. Das ist besonders gut, weil du sicherlich hauptsächlich Privatkunden haben wirst (Geschäftskunden würde die Umsatzsteuer nicht stören, weil sie die meinstens absetzen können). Und du brauchst keine Umsatzsteuervoranmeldung machen und so Sachen ... ist für den Anfang einfacher. Und wenn du über die Grenze kommst (ich glaub, die liegt bei 17000 € im Jahr), dann wechselst du einfach (und wirst dadurch evtl. teurer).

So brauchst du nur am Jahresende eine einfache Einnahmen- und Überschussrechung erstellen, die reicht dem Finanzamt meistens als Tabelle. Ansonsten zahlst du ganz normal deine Einkommenssteuer, weil du deine Einnahmen ja bei der Steuererklärung angibst.

Als jemand, der auch in dem Gewerbe tätig ist, geb ich dir noch 2 Tipps: es gibt Fotoboxen mitlerweile wie Sand am Meer. Wenn du dich abheben willst, tu es nicht über den Preis: es es ist mehr Arbeit als man denkt und es muss sich für dich auch lohnen! Setz dir als Ziel, dass deine Kunden top zufrieden sind: die Box muss 100%ig laufen und wenn es doch mal Probleme gibt (was immer mal wieder passiert!), dann musst du erreichbar sein, auch Nachts um 3 und du musst einen Plan haben, wie du die Kiste wieder zu Laufen bringst per Ferndiagnose. Das ist das A und O: so habe ich mich hier in der Region als "der" Anbieter etabliert und alle anderen abgehängt ;-)

Und für dich als Unternehmer: mach es dir so einfach und sicher wie möglich: lass dir alle Infos vom Kunden (Rechnunsgadresse, Adresse der Veranstaltung, Uhrzeit etc.) schriftlich geben mit Unterschrift. Und schreib klar in deine AGB, wer haftet, wenn ein Betrunkener die Box umrammelt und alles kaputt geht etc. Das erspart dir später viel Ärger ;-)

Und zum Schluss: viel Spaß mit deinem Gewerbe! Es macht echt Spaß, vor allem wenn die Kunden zufrieden sind und dir am nächsten Tag stolz erzählen, wie viele Fotos sie gemacht haben. Viel Erfolg

LG Maria

...zur Antwort

Hast du einen Blitz mit Softbox? Den brauchst du auf jeden Fall, wenn die Fotobox irgendwo auf einer Feier steht. Das normale Licht z.B. auf einem Sall, wo gefeiert wird, ist meistens nicht ausreichend für gute Fotos und wird sich auch im Laufe der Feier ändern (spätestens wenn abends der DJ das Licht dimmt und nur noch die Discokugel blinkt, werden Fotos ohne zusätzliche Belichtung unmöglich.)

Ich selbst habe auf jeder Box einen einfachen Studioblitz von Walimex mit einer Softbox, die man für den Transport abnehmen kann. Beim Blitz solltest du darauf achten, dass er direkt über ein Kabel an der Kamera angesteuert wird und nicht als Slave mitblitzt.

...zur Antwort

Ich vermiete auch Fotoboxen und habe sie ebenfalls nicht extra versichert. In meinen AGB steht drin, dass der Kunde für Schäden an der Fotobox haftet. Es kam bisher zum Glück nur selten vor, aber ein paar Mal war es schon der Fall:

Betrunkene haben die Fotobox (ein echt stabilder "Schrank") umgestoßen und die Verkleidung war komplett kaputt. Ganz wichtig: natürlich Fotos auf jeden Fall Fotos vom Schaden machen und zwar noch vor Ort, wo die Feier war. Auf die Rechnung für die Miete habe ich dann einfach einen zusätzlichen Posten für Reparatur und Materialkosten draufgesesetzt. Das lief bisher immer problemlos. Ein paar Mal hat sogar die Haftpflicht bezahlt.

Also selbst versichern ist aus meiner Sicht gar nicht nötig.

Viel Erfolg ind er Selbstständigkeit!

...zur Antwort

Ich kann Darmparasit (geiler Name!) nur zustimmen. Je nach Material musst du dir den jeweiligen Dienstleister suchen.

Allerdings würde ich dir empfehlen, erstmal einen Prototypen selbst zu bauen, mit den Gerätschaften, die du drin haben willst. Diesen Aufbau probierst du dann aus und schaust ob der Transport gut klappt, ob alles stabil ist und du insgesamt zufrieden bist. Evtl. merkst du nämlich dann wenns fertig ist erst, dass dir etwas nicht gefällt oder gar nicht so umsetzbar ist, wie du es dir vorstellst, weil du z.B. einfach andere Geräte nutzt...

Mit diesem Wissen kannst du dann zum Schreiner, Metallbauer etc. deiner Wahl gehen und weißt schon was du willst. So sparst du dir und dem Dienstleister doppelte Arbeit ;-) Das merkt man dann auch am Geldbeutel.

Ich selbst habe meine Fotoboxen selbst gebaut und diese dann noch mehrere Male umgebaut und optimiert. Beispielsweise würde ich nicht so eine Box wie auf dem Bild anstreben: die steht zwar stabil, wenn man sie hinstellt, aber wenn du eine Feier mit besoffenen Leuten und Kindern hast (solche soll man ja da antreffen), dann kann es ganz schnell passieren, dass die Box umgeschmissen wird. Ist mir auch schon oft passiert - und das, obwohl ich einen massiven "Schrank" habe, den man nicht so einfach umherschiebt.

...zur Antwort

Hallo,

Direkt über folgenden Link kannst du das tun:

https://www.yelp.de/writeareview/newbiz

Hier ist auch eine ausführlichere Aleitung:

https://www.yelp-support.com/article/Wie-f%C3%BCge-ich-ein-Unternehmen-auf-Yelp-hinzu?l=de

LG Maria

...zur Antwort

Facebook hat vor Kurzem das Layout von Seiten geändert. Es gibt jetzt verschiedene Vorlagen, wie eine Seite aussehen kann. Schau mal in den Einstellungen unter "Seite bearbeiten", dort gibt es verschiedene Vorlagen zur Auswahl. Es kann allerdings sein, dass man die Box mit den Fotos auf jeder der Vorlagen dabei ist (habe mich selbst damit noch nicht so stark beschäftigt). Aber man kann es auf jeden Fall so einstellen, dass zuerst die Beiträge der Seite kommen und die Fotos erst darunter. Das wäre zumindest eine Notlösung :-) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Jenny,

ich fürchte, dass du eine Fotobox mit Drucker nicht für unter 300€ finden wirst. Höchstens vielleicht von einem Anbieter, der dir die Box per Post schickt und du sie selbst aufbauen musst. Davon würde ich aber in jedem Fall abraten!

Ich selbst vermiete auch Fotoboxen und wenn man die Druckmöglichkeit mit anbieten wird, wird es schnell teuer.

Wenn es nicht Studioqualität werden soll (was ein guter Fotobox-Anbieter ohne weiteres leisten sollte), dann kannst du auch selbst versuchen eine Box zu bauen. Wenn du eine gute Kamera hast, einen Rechner oder ein iPad um diese anzusteuern, dann hast du schon die halbe Miete. Wie man daraus etwas brauchbares "zaubert", findest du bei Google. Achte aber auf jeden Fall darauf, dass du eine gute Lichtquelle hast (z.B. Blitz mit einer Softbox). Als Hintergrund reicht ein weißes Rollo von IKEA (günstig und reflektiert nicht).

Grundsätzlich kann es aber sein, dass eine gemietete Fotobox trotzdem immer noch mehr Vorteile bietet, als eine günstigere selbstgebaute Variante: mit einem guten Anbieter kannst du dir einfach sicher sein, dass die Fotos gut werden, dass es auf der Feier nicht zu einem Ausfall kommt und du nicht tagelang vorher basteln musst (was Spaß machen kann, aber auch manchmal Nerven kostet) ;-) Achja: wenn du die einzelenen Bauteile der Box alle noch kaufen musst oder die Box eh nur 1-2 Mal auf einer Feier stehen wird, loht sich der Selbstbau vom Geld und Aufwand her meisten nicht mehr.

Hier ist eine sehr gute Anleitung, bei der man aber auch sieht, wie viel Arbeit und Geld der Selbstbau so mit sich bringt: http://www.benjamin-neske.de/photobooth-selber-bauen-gehts/

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen :-)

LG Maria

...zur Antwort

Du meinst mit "Selbstständig" eher die arbeitswelt, oder? Ich bin seit 2009 selbstständig (u.a. als Webdesignerin) und die wichtigsten Dinge, die ich gelernt habe sind:

- alles selbst organisieren -> man musst sich  **jeden Tag** selbst in den Hintern treten und seine Arbeit selbst einteilen

- man muss selbst für Aufträge/Kunden sorgen und hat theroretisch nie wirklich frei (du kannst natürlich in den Urlaub fahren etc. aber du wirst in Gedanken immer bei der Arbeit sein)

- man muss sich genau überlegen, wie viel Geld man wofür verlangt (finde ich z.T. heute noch schwer) und dann auch hinterher sein, wenn Rechnungen nicht bezahl werden

- man muss manchmal mit unfreundlichen Kunden umgehen oder auch "nur" mit solchen, die immer noch mehr Aufwand machen, als ursprünglich gedacht -> da muss man dann ruhig und freundlich bleiben

- der eigene Chef zu sein, ist sehr anstrengend aber auch das beste, was ich mir vorstellen kann: ich bin zwar gefühlt ständig für wenig Geld am Arbeiten, aber ich habe alles selbst in der Hand

...zur Antwort

Interessante Frage! Aber wie die anderen schon geschrieben haben, es ist in erster Linie wichtig, dass du danach gehst, was du schon kannst und dir danach die Branche suchst. Selbstständigkeit setzt auch immer ein bisschen "Herzblut" und Leidenschaft voraus, also solltest du auch eher davon ausgehen, was dir Spaß macht und was dich begeistert.

Wenn du mit dem Wort "lohnenswert" meinst, dass du regelmäßig gutes Geld mit wenig bis normalen Arbeitszeiten verdienen willst, ist die Selbstständigkeit evtl. überhaupt nicht das Richtige. Als Selbstständiger hat man nämlich meistens viel mehr Arbeit als z.B. ein Angestellter und auch das Einkommen (selbst wenn es sehr gut ist) ist unregelmäßig.

Sorry, dass du keine konkreteren Antworten bekommst, aber ich wünsch' dir trotzdem viel Erfolg (bei was auch immer du anfängst :-)!

...zur Antwort

Wenn du selbst sagst, dass du eigentlich keine Gefüle in Richtung Liebe für ihn empfindest, ist es vermutlich auch so. Der Grund, weshalb du trotzdem oft an ihn denkst, könnte auch einfach nur deine "Libido" sein. Ihr wart schon in irgendeiner Weise intim, das hat dir gefallen und nun würdest du das gern öfter tun. Das kan man sich auch ohen Verliebtheit wünschen.

Aber pass gut auf, dass du nicht aus "purer Lust" und Unberherschteit irgendetwas machst, was du dann später evtl. bereust ;-)

...zur Antwort

Ich sehe es auch so wie QuestionsMore: lass dir Zeit mit deiner Entscheidung!

Und noch zwei Tipps: es ist vollkmmen normal, wenn man sich über die eigenen Gefühle nicht sicher ist! Hör' bloß nicht auf die Leute, die direinreden wollen, man müsste immer wissen, was man fühlt. Das können selbst viele Erwachsene nicht! Wie soll das dann in der Pubertät mit dem ganzen Gefühlschaos, das noch dazu kommt, einfach sein? Wie gesagt: nimm dir Zeit und frage dich evtl. mal, wenn du mit ihm zusammen bist, wie/ob es dir gefallen würde, wenn er dir nähr käme. Könntest du dir vorstellen, dass ihr euch küsst oder fndest du diese Vorstellung eher unangenehm?

Bei mir persönlich war es so: ich habe erst mit 18 meinen Freund und meinen ersten Kuss gehabt, war also ein "Spätzünder", wie man heute so sagen würde. Aber mittlerweile habe ich den Menschen gefunden, der für mich Alles bedeutet. Dem war übrigens völlig egal, wann ich meinen ersten Feund hatte. ;-) Das ist etwas, mit dem man sich nur selbst unter Druck setzt.

...zur Antwort

hier noch ein paar Unterschiede:

Land: - kleinere Orte, mehr Gemeinschaft, jeder kennt jeden, es gibt oft Vereine und man kennt sich persönlich, allerdings wird man gern schief angeguckt, wenn man "anders" ist, auf dem Land sind
 die Leute gern konservativer, wenn man z.B. Ausländer, Homosexuell oder sonstwie anders ist, kann es passieren, dass man eher ausgegrenzt wird (ist natürlich nicht immer so, aber auf dem Land einfach häufiger, weil man einfach in der Minderheit ist), oft ist auf dem land die Infrastruktur auch nicht besonders gut: die Busse fahren selten (oder nie), es gibt nicht immer Einkaufsmöglichkeiten auf der Nähe, man kommt nur wirklich gut zurecht, wenn man einen Führerschein und ein Auto hat

Stadt: - man kennt nur die Leute aus der direkten Umgebung (wenn überhaupt), durch die vielen Leute wächst die Anonymität, dadurch sind die leute z.T. auch nicht so hilfsbereit, allerdings kann man eher neue Leute kennen lernen (weils mehr Leute und viel mehr verschiedene Leute als auf dem Land gibt), wenn man "anders" ist, findet man evtl. eher Anschluss, weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass man zwischen den vielen Leuten jemand gleichgesinnten findet, durch die Anonymität in der Stadt wird das Anderssein auch meist eher akzeptiert, die Infrastruktur ist deutlich besser: es gibt öffetnliche Verkehrsmittel, Ärzte, Einkaufsmöglickeiten und Unterhaltung viel näher dran, man braucht nicht unbedingt ein Auto

...zur Antwort

Ich würde dir auch vom Bleichen braten. Lass lieber eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt machen und ab da an vesuchst du neben der normalen Zahnpflege auf Kaffee und schwarzen Tee etc. zu verzichten -> davon werden die Zähne nämlich auch dunkler.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du wirst wohl oder übel abwarten müssen, ob das Thema akteptiert wird. Der Grund dafür ist einfach der, dass es sein kann, dass die Themenwahl oder der Inhalt bei der Arbeit, die du auf dem Berufsgymnasium schreiben würdest, stärker eingegrenzt sein muss, als eine Arbeit, die du am Gymnsaium schreibst. Je nach (Schul- oder Landes- ???) Ordnung muss das Thema zum Beispiel auf das Fach/ den Beruf bezogen sein, in dem du dann dein Fachabi machst.

...zur Antwort

Zusätzlich zu den Tipps, die die anderen hier geschrieben haben, habe ich noch einen ganz simplen: wenn du regelmäßig ins Fitnessstudio gehst, dann frage die Angestellten dort. Die beraten dich in der Regel gern, stellen dir evtl. sogar mit dir zusammen einen Ernährungsplan auf! Es kann sein, dass das ein bisschen was kostet, aber evtl. gibt es die Beratung auch umsonst - du zahlst ja schließlich regelmäßig deine Beiträge :-)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar in Sachen Mode und Accessoires nicht so aus, dafür aber im Logodesign: wenn das Logo nicht mit dem Original übereinstimmt, also zusätzliche Unterstreichungen enthält, andere Schriftarten hat oder sogar Tippfehler enthält, ist es definitiv kein Original. Am besten zurücksenden!

...zur Antwort
Kann man sich über eine kilometerlange Entfernung hinweg mit einem Virus anstecken?

Erstmal zur Information: Ich bin körperlich kerngesund. Alle Ärzte haben mich gründlich untersucht und sagen, ich sei kerngesund. Nur eben psychisch nicht. Ich habe eine somatoforme Störung mit Schwerpunkt auf gastrointestinale Beschwerden, teilweise sogar Symptome einer Magenneurose. Ich bin extrem hypochondrisch was Viren und Magendarminfekte betrifft. Allein dadurch, dass ich permanent überzeugt bin, einen Infekt zu haben, habe ich schon Symptome, die mich in diesem Glauben weiter verstärken, und so weiter - Teufelskreis. Auch wenn ich höre, dass irgendwo jemand einen Infekt hat, geht es mir selbst sofort schlecht. Jetzt ist es so, dass 60 Kilometer von hier eine Klinik ist, in der 110 Menschen an einem Magendarminfekt erkrankt sind. Mir macht das total Angst, auch wenn ich nicht mal ansatzweise dort in der Nähe war. Seitdem ich das in den Nachrichten gelesen habe, habe ich Bauchschmerzen, mir ist schlecht und ich habe Angst. Ich fürchte mich einfach davor, mich angesteckt zu haben, fühle mich seltsamerweise total krank, so als hätte ich diesen Infekt auch und ich habe natürlich Panik. Ich war bei niemandem Kranken und diese Klinik ist wie gesagt 60 Kilometer weg von hier, in einem anderen Bundesland. Daher meine Frage: Woher kommen meine Symptome? Kann ich mich über diese lange Strecke hinweg mit dem Virus infizieren, das in dieser Klinik ist? Kann sich das Virus über diese Strecke hinweg über die Luft übertragen? Geht das? Oder kann ich wirklich definitiv zu 100000% sicher sein, dass ich NICHT krank werde, wenn ich mit niemandem in direktem Kontakt war, der krank ist?

...zum Beitrag

Du brauchst dir um eine Ansteckung keine Sorgen zu machen. Allerdings würde ich dir raten, Hilfe mit diesem offensichtlich psychischen Problem zu holen, weil es auf Dauer sicherlich dein Leben beeinträchtigt. Es sieht so aus, als könntest du noch recht gut selbst einschätzen, dass deine Angst vor Ansteckung eigentlich nicht real ist, von daher hast du gute Chancen, das in den Griff zu bekommen. Gib doch bei Google mal "psychologische beratungsstelle in der nähe von XY" ein, wobei du für XY deinen Wohnort einsetzt. Ruf da mal an und erkläre deine Gefühle, die Leute da sind ausgebildet und können dir bestimmt weiter helfen!

Viel Erfolg und alles Gute!

...zur Antwort