Kreative Idee! Aber wegen Markenrechten muss man schon aufpassen. Wie wärs mit FC Neu-Köln Berlin?

...zur Antwort

Da.muss man in den AGB schauen. Vermutlich hat sich die Airline da abgesichert und Regressforderungen sind ausgeschlossen

...zur Antwort

Mach was mit ihm und lass ihn ordentlich trinken. Dann verliert er evtl. seine Zurückhaltung. Und schau mal ob er auf GR oder so ist.

...zur Antwort

Das genannte Video ist von BILD. Offenbar hat BILD keine Ahnung oder den Ausdruck "closed call" missverstanden:

http://www.bildblog.de/68400/die-unfuglotsen-von-bild-de-lassen-es-wieder-beinahe-krachen/

...zur Antwort

Einen "Close Call" gibt es in der Terminologie des Flugpersonals nicht. Aber "that was a close call" bedeutet soviel wie "das war knapp". Da hat der gestikulierende Mann wohl etwas falsch verstanden.

...zur Antwort

Die vorherige Antwort ist nicht korrekt. Avion Express betreibt Flotte und Flüge und ist somit auch für Wartung und Sicherheitsstandards verantwortlich. Die Flugzeuge werden in Litauen gewartet. So etwas ist in der Luftfahrtbranche ziemlich "normal", es fliegen ja inzwischen auch 30 Air Berlin Maschinen für Eurowings.Zu Avion Express muss man sagen: Das Durchschnittsalter der Flotte beträgt 18 Jahre. Dies muss nicht unsicher bedeuten. Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass der Komfort zu wünschen übrig lässt (kein Entertainmentsystem, teilweise abgewetzt, enge Bestuhlung). Wäre Avion Express unsicher, würde sie keine Landeerlaubnis in Deutschland erhalten. Einen Gefallen tut sich Condor damit aber nicht, da ein minderer Standard geboten wird. So ist u.a. die Crew nicht deutschsprachig und auch nicht die immer serviceorientiert.

...zur Antwort