Ist mein Text über die Riesterrenten so Richtig?

Die Riesterrente ist eine freiwillige und private Zusatzversorgung, die der Staat mit Zulagen unterstützt und ist für jeden der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist privat abschließbar. Dazu gehören zum Beispiel Auszubildende Arbeitnehmer, rentenversicherungspflichtige Landwirte oder Selbstständige wie z. B. Handwerker, Hebammen oder Kurierfahrer. Grundsätzlich können Beamte wie z.B Richter auch in die Riseterrente abschließen sofern sie gegenüber ihrem Dienstherrn der Datenübermittlung an die ZfA Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen zugestimmt haben.Bei der Riesterrenten müssen Mindestens 4 Prozent des Gehalts gespart werden doch selbst Zahlt man nur ein Teil davon, denn der Staat belohnt diese private Vorsorge und übernimmt den Rest des Betrags. Riestern lohnt sich deshalb für Familien mit mittlerem Einkommen. Hier ein Beispiel Herr Germann ist mit Ilsa Hausfrau ohne eigenes Einkommen verheiratet, die beiden haben zwei Kinder er verdient 40.000 Euro im Jahr, 4 Prozent davon sind 1600 Euro. Vom Staat erhält Herr Germann 154 Euro für sich und einmal für seine Frau das machen 308 Euro. Für seine Tochter erhält er 185 Euro denn sie ist vor 2008 geboren. Für alle jüngeren Kinder wie auch für sein Sohn gibt es sogar 308 Euro. Diese Zuzahlungen kann er von den 1600 abziehen. Übrig bleiben 807 Euro die er per Eigenbetrag selbst zahlen muss. Der Saat bezahlt die restlichen 793 Euro. Zusätzliches Geld bekommt jeder Sparer in Form von Zinsen wie man sie von einem Sparbuch oder Konto kennt. Man Kann einen Riester Vertrag Entweder Privat oder Betrieblich abschließen. In den meisten Fällen bieten private Verträge mehr Vorteile. Wenn man es Privat abschließen möchte kann man sich von 4 Riester Varianten entscheiden. Zum ersten wären da die Banksparpläne, hier wird das Angesparte Geld je nach Laufzeit und Höhe des Betrags wie bei einem Sparbuch verzinst. Und dann beim Renten antritt ausgezahlt. Die Variante ist sicher doch mit wenig Gewinn. Die 2. Variante ist der Fondssparplan hier wird das Geld in Wertpapiere gesteckt. Je nach dem wie die Kurs stehen richtet sich auch der Gewinn, doch da der Aktienmarkt launisch ist kann es sein das er nichts zusätzlich verdient. Trotzdem muss der Anbieter garantieren später in jedem Fall die angesparte Riester Summe auszuzahlen. Die 3. Variante ist die Riester Lebensversicherung. Damit spart man nicht nur für die Rente. Im Todesfall sind auch die Hinterbliebenen versorgt. Von den rund 14 Millionen Riestersparen, ristern 10 Millionen mit dieser Riestervariante. Somit ist es die Beliebteste Variante. Sollte man noch außerdem die Wohnung ausbauen kann man sein angespartes Riestervermögen verwenden und schon bevor man in der rente ist. Denn seit 2008 ist es mit einem Privaten Riester Vertrag auch möglich sein Eigenheim zu finanzieren. Dieses Variante ist somit eine Alternative zum klassischen Bausparvertrag. Die Riesterrente hat auch ein entascheidenden Nachteile, denn Bei der Riester-R

...zum Beitrag

denn Bei der Riester-Rentenversicherung fallen neben denVerwaltungsgebühren vor allem Abschlusskosten an. Diese werden aufmindestens fünf Jahre verteilt. Insbesondere in den ersten Jahrenreduziert sich daher der Sparanteil. Das macht dieRiester-Rentenversicherung zu einem vergleichsweise teuren Produkt.

sorry hat nicht ganz gepasst :D

Danke

Mit freundlichen Grüßen mrblack321

...zur Antwort