Die Bauanleitung ist in dem Buch "Spiele-Collection zur Schatzinsel" enthalten - gibt's bei Reinhold Wittig, dem Autor des Spiels zu bestellen. Das Buch findest Du hier in dieser Spieleliste, die Kontaktmöglichkeiten sind ganz unten angefügt:

http://www.perlhuhn.de/spieleliste.html

...zur Antwort

Hier ein Spieltipp für ein Spiel, das man kaufen oder selbst machen kann

-

Die Werwölfe von Düsterwald (ASMODEE/ LUI MEME)

Ein Partyspiel, für 8- 18 Spieler, das auch unter dem Namen "Mafia" bekannt ist (stammt ursprünglich aus der Sowjetunion).

Ein Dorf wird von Werwölfen heimgesucht - und sie befinden sich direkt unter den Mitbewohnern!

Ihr nehmt alle eine geheime Rolle an, (normaler Dorfbewohner, Dorbewohner mit Fähigkeit, Werwolf); Ziel der Dorfbewohner ist, die Werwölfe ausfindig zu machen und zu vertreiben - einmal pro "Tag" dürfen sie diskutieren welcher Spieler das Dorf verlassen muss. In der "Nacht" aber dürfen die Werwölfe geheim einen der Dorfbewohner auffressen. Wenn nur noch Werwölfe im Dorf sind, haben sie gewonnen, wurden alle Werwölfe vertrieben, siegen die Dorfbewohner. Das Spiel gibt's im Spielhandel zu kaufen (ca. 7 €), man kann sich das Material (=Die Karten) aber auch selber machen.

Regeln gibt's hier nachzulesen: http://www.skispringen-com-forum.com/Forum/showthread.php?t=23

...zur Antwort

hier zwei bayern-spezifische brettspiele:

SALUDOS AMIGOS (Goldsieber,1996) 4-7 Spieler

"Hinter diesem spanischen Titel verbirgt sich ein höchst boshaftes, amüsantes Knobel- und Verhandlungsspiel im bayrischen Milieu. Es geht um den Ausbau eines Dorfes und die Bebauung von Grundstücken, und das geht nur mit geheimen Absprachen und Mauschelei und Investitionsgemeinschaften und dementsprechend wird's kritisch, wenn die Journalisten auftauchen. Nicht unbedingt ein Familienspiel, aber ein grandioses Spiel!"
(ludorium.at)

gibt's gebraucht auf amazon:
http://www.amazon.de/Goldsieber-664626-Saludos-Amigos/dp/B0006283IS/ref=sr11?ie=UTF8&s=toys&qid=1260866809&sr=1-1

GOLDBRÄU (Zoch/Hanser, 2005), 3-4 Spieler

"Über 3 Wochen versuchen die Spiele, Geschäftsanteile an Biergärten und Brauereien zu erwerben und möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften. Jede Runde entspricht einem Wochentag, nach 7 Tagen ist Zahltag, eine Runde besteht aus: 2 Karten vom Stapel aufdecken, eine Aktionskarte auslegen – Biergarten erweitern, Chef ernennen, Biervertrag abschließen oder Anteil kaufen – , aufdecken und ausführen. Am Zahltag wird für die Biergärten Geld ausbezahlt, die halben Einnahmen gehen an die assoziierte Brauerei, Reste gehen an den aktuellen Chef. Nach dem 3. Zahltag gewinnt der reichste Spieler."
(ludorium.at)

gibt's neu auf amazon.

...zur Antwort
Die Werwölfe von Düsterwald (ASMODEE/ LUI MEME)#

Ein Partyspiel, für 8- 18 Spieler, das auch unter dem Namen "Mafia" bekannt ist (stammt ursprünglich aus der Sowjetunion).

Ein Dorf wird von Werwölfen heimgesucht - und sie befinden sich direkt unter den Mitbewohnern!
Ihr nehmt alle eine geheime Rolle an, (normaler Dorfbewohner, Dorbewohner mit Fähigkeit, Werwolf); Ziel der Dorfbewohner ist, die Werwölfe ausfindig zu machen und zu vertreiben - einmal pro "Tag" dürfen sie diskutieren welcher Spieler das Dorf verlassen muss. In der "Nacht" aber dürfen die Werwölfe geheim einen der Dorfbewohner auffressen. Wenn nur noch Werwölfe im Dorf sind, haben sie
gewonnen, wurden alle Werwölfe vertrieben,
siegen die Dorfbewohner.
Das Spiel gibt's im Spielhandel zu kaufen (ca. 7 €),
man kann sich das Material (=Die Karten) aber auch selber machen.

Regeln gibt's hier nachzulesen:
http://www.skispringen-com-forum.com/Forum/showthread.php?t=23

...zur Antwort
Stone Age

das aktuelle spiel des jahres ist sehr gut weil es sowohl für vielspieler als auch gelegenheitsspieler funktioniert:

DOMINION (Hans im Glück)
  • Eigentlich ein Kartenspiel, aber mit Brettspielcharakter. Der Clou des Spiels besteht darin, dass man sich sein Kartendeck während des Spiels zusammenstellt, also Karten kauft, die den persönlichen Nachziehstapel bilden. Und man muss schauen, dass das Gleichgewicht zwischen Geld-, Aktions- und Siegpunktkarten aufrecht bleibt, weil man sonst sehr eingeschränkte
    Handlungsmöglichkeiten hat. Es gibt bereits zwei Grundspiel-Versionen (Was für eine Welt, Die Intrige) und eine Erweiterung (Seaside). IMHO das beste Spiel des Jahres seit Jahren (also seit Carcassonne). 2-4 Spieler, zu zweit sehr gut.

auch zu emmpfehlen:

PANDEMIE (Pegasus)
  • kooperatives Spiel über die Bekämpfung einer weltweiten Seuche. Sehr einfach zu erlernen aber schwierig zu gewinnen. Immer wieder spannend. 2-4 Spieler, zu zweit auch sehr gut.
SMALLWORLD (Days of Wonder)
  • Neuauflage von VINCI, mehrere verschiedene Fantasy-Völker versuchen möglichst viele Gebiete zu erobern. Einfacher Mechanismus, der sehr viele Möglichkeiten offenlässt. 2-5 Spieler, zu zweit auch sehr gut.
SCHINDERHANNES (Clicker Spiele)
  • Logikspiel über den Räuberhäuptling Schinderhannes; man muss herausfinden wo seine Straftaten stattgefunden haben. Schnelles Spiel für 2-4 Spieler, es gibt auch eine Solovariante. Glück und Logisches Denken halten sich in der Waage.

Clicker-Spiele ist ein Kleinverlag, deshalb nur auf dieser Homepage zu beziehen: http://www.clickerspiele.de Alle anderen gibts auf Amazon.

...zur Antwort

fällt ins genre "kommunikationsspiele", "partyspiele", "funspiele". auch empfehlenswert: "ein bisschen mord muss sein" (pro ludo, 2008)

...zur Antwort

bei carcassonne kommt's auf eine einzelne karte nicht an. wenn du trotzdem ersatz haben möchtest, frag mal beim verlag an http://www.hans-im-glueck.de/ (bei service) die ersetzen dir im normalfall fehlende teile. carcassonne hat zwar schon ein paar jahre auf dem buckel, aber ist so beliebt dass es immer noch produziert und erweitert wird - also hast du wsl. glück...

...zur Antwort

Es gibt vom Schweizer Spieleverlag FATA MORGANA (Urs Hostettler) bzw. von ABACUSSPIELE zwei Spiele die sich sehr gut für den Unterricht eignen: ANNO DOMINI und EIN SOLCHES DING. Beides Kartenspiele, ANNO DOMINI gbts in verschiedenen Themensets (zb. Deutschland, Sachsen, Wort-Schrift-Buch etc.).

Bei beiden Spielen geht es darum mit seinen Handkarten und ein wenig Phantasie entweder eine korrekte Gedankenkette zu bilden - oder zu flunkern und drauf zu hoffen, dass niemand merkt, dass man eigentlich gra nix weiß...

ANNO DOMINI: Jeder Spieler erhält 9 Karten, auf deren Vorderseite ein historisches Ereignis draufsteht, auf der anderen Seite ist die Jahreszahl dazu vermerkt (diese Seite darf man sich aber nicht ansehen). In der Tischmitte liegt auch ein solches Ereignis aus (Jahrezahl auch hier verdeckt) - nun müssen die Spieler reihum ein Ereignis/eine Karte aus ihrer Hand an die Karte (später Kartennreihe) in der Tischmitte anlegen. Dabei müssen sie einordnen, ob das Ereignis vorher oder nachher stattgefunden haben (wenn später mehrere Ereignisse liegen, kann auch dazwischen gelegt werden). Wer vor seinem Kartenlegen anzweifeln will, dass die Kartenreihe noch stimmt, also alle Ereignisse chronologisch korrekt aneinandergereiht sind, dreht alle liegenden Karten um und kontrolliert die Jahreszahlen. Stimmt die Kartenreihe, so muss der Anzweifler 3 Strafkarten auf die Hand nehmen. Stimmt die Kartenreihe nicht mehr, so muss derjenige 3 Karten zusätzlich nehmen, der als letzter an die Reihe angelegt hat. Gewinner ist, wer als Erster keine Karten mehr auf der Hand hat.

EIN SOLCHES DING funktioniert nach demselben Prinzip, nur müssen keine Ereignisse eingeordnet werden, sondern auf den Karten befinden sich Eigenschaften für einen Gegenstand (z.b. "habe ich jeden Morgen beii mir" oder "ist meistens grün"). Jeder Spieler, der an die Reihe anlegt, bestätigt damit, dass er einen Gegenstand weiß, auf den all die gelegten Eigenschaften zutreffen. Zweifelt jemand dies an, so muss der Spieler den Gegenstand nennen - sind alle damit einverstanden, erhält der Anzweifler Strafkarten, fällt dem Spieler nichts ein oder gibt er eine unzufriedenstellende Antwort, erhält er die Strafkarten. Sieger ist auch hier, wer all seine Karten loswerden konnte.

Gerade letzteres Spiel lässt sich sehr gut selber machen und mit der ganzen Klasse spielen (mit A4-großen Karten, die man dann auf die Tafel klebt, statt sie in die Tischmitte zu legen) .

Solltest du dir die Spiele dennoch besorgen wollen: Beide findest du bei amazon, aber auch in jeder gut sortierten Spielausleihe.

...zur Antwort
"DOMINION" (2-4Spieler) vom Verlag "HANS IM GLÜCK":

Eigentlich ein reines Kartenspiel (500! Karten), hat aber Brettspielcharakter. Inspiriert von Sammelkarten-spielen (z.b.Magic). Vor allem zu zweit auch sehr gut spielbar und immer wieder anders (mehrere Varianten sind möglich). Auch Erweiterungen sind geplant (neue Karten).

Jeder Spieler hat ein Königreich, das er erweitern muss. Ziel ist es, bei Spielende möglichst viele Siegpunkt-Karten im Deck zu haben. Jeder startet mit 3 Siegpunkt-Karten und 7 Kupfer-Karten (=7Geld). Diese werden gemischt und der aktive Spieler nimmt sich 5 davon auf die Hand. Von diesen 5 spielt er die Geldkarten aus, die Punkte-Karten wirft er ab. Für das Geld kann er sich andere Karten kaufen: Aktionskarten (10 verschiedene Typen), Geldkarten oder Siegpunktekarten. Der Clou des Spiels besteht darin, das man alle Karten, die man kauft oder ausspielt wieder in den persönlichen Nachziehstapel (jeder hat einen eigenen vor sich liegen) einmischt. D.h. man baut sich sein eigenes Kartendeck zusammen, das man auch ständig erweitert. Die Aktionskarten helfen dabei, mehr Käufe in einer Runde zu machen, die Geldkarten aufzubessern, den Mitspielern etwas böses zu tun, mehr Aktionen zu spielen, mehr Karten auf der Hand zu haben usw. Die Siegpunkte-Karten blockieren die Kartenhand, weil man sie nur abwerfen und mit ihnen nichts kaufen o.ä. machen kann. Aber sie sind das einzige, was zu Ende des Spiels dann zählt (Geld- und Aktionskarten haben bei Spielende keinen Wert mehr). Das ist das Dilemma, das dieses Spiel so spannend macht.

...zur Antwort

Falls die Antwort noch gebraucht wird:

Klingt nach "Spinnentaktik"(MB-Spiele, 1989) findet man hin und wieder auf ebay.

Für Spielesuche empfehle ich "luding.org" und "ludorium.at" Dort kannst Du Dir auch ein Bild des Covers anschauen.

...zur Antwort

Schwierig. "Atlantic Star" (Queen Games), hat ein ähnliches Thema und Spielprinzip.

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameName.py?lang=DE&frames=0&gamename=atlantic+star

...zur Antwort

die antwort kommt spät... aber vielleicht hilfts noch: Ich glaube du meinst "VEX"(Verlag: Fishtank)

Vergleichs mal mit folgendem Link: http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=1285

Bei Spielesuche empfehle ich luding.org oder ludorium.at

...zur Antwort

MAXXXIMAL hat recht: Spiele werden nicht patentiert, wenn Du es wirklich schützen lassen willst, dann beim bayr. Spielearchiv (siehe oben) oder in der Fachzeitschrift "Spiel und Autor". Im Normalfall arbeiten Spieleverlage aber seriös und klauen nicht (zumindest nicht diejenigen, die einen Namen zu verlieren haben, also die großen und mittleren). Auf folgender Homepage ("Bambus Spiele Verlag", ein kleiner Eigenverleger in Deutschland) findest Du eine gute Zusammenfassung an Links zum Thema "Spieleautor" und "Spiel verlegen":

http://www.bambusspiele.de/links/spieleautoren.htm#pos1

Ein Klassiker zum Thema ist Tom Wernecks Buch "Leitfaden für Spieleerfinder"(Ravensburger)

...zur Antwort

Auf der Kosmos Homepage, rechts unter "Service"

http://www.kosmos.de/kosmos/wrs/wrs.nsf/86f218910bee9c2ec12571f60028d14b/75649bd29f5e5a40c12574330033e1ca/$FILE/Spielregel%20In%2080%20Tagen%20um%20die%20Welt.pdf

...zur Antwort

knifflig... bei spielesuche hilft am besten luding.org oder ludorium.at; hierzu hab ich nichts finden können. ein spiel das ein ähnliches Spielprinzip hat und auch sehr schön ausgestattet ist: "Obstgarten"(Haba, 2-4 Kinder ab 3jahren)

Andere kooperative Spiele: Der Verlag "Herder Spiele" war seinerzeit ein großer Vertreter kooperativer Spiele. Die gibts zwar nicht mehr im Handel, aber durchaus auf ebay und recht oft am Flohmarkt."

Zum "Hänsel und Gretel"-Thema gibts einiges, auch ein paar neue Spiele, allerdings nichts kooperatives (Haba, Jumbo); aus den 80ern ist mir das Spiel "Achtung Hexe!"(Piatnik) als Kindheitserinnerung geblieben - ein Reaktionsspiel.

...zur Antwort

auf www.brettspielwelt.de findest du den vorgänger, "LOST CITIES":

gleicher verlag, gleicher autor, gleiches spielprinzip, anderes spielthema (archäologie), nur für 2 spieler.

...zur Antwort

luding.org oder ludorium.at sind bei der spielsuche immer recht hilfreich.

ist es das hier?

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/keirat/txt/D/Dieglimm.html

...zur Antwort