ja, gibt es. bis zu 140 fragen umfasst der Katalog. entscheidend sind aber die Antworten, die in sich widerspruchsfrei beantwortet werden müssen. wir arbeiten derzeit an einem onlineseminar, in dem das alles individuell aufbereitet wird. MfG mpu24

...zur Antwort

die beste Auskunft hierzu kann nur die Führerscheinstelle geben. Also Termin im Amt machen und die Sache dort vortragen. Spricht sicher nix dagegen, wenn dort nachgefragt wird, weil ja irgendwann die Anträge gestellt werden. Sicherlich wird der Beamte darauf auch eine Auskunft geben. Alles weitere, Anwälte oder ähnliche Stellen kosten nur Geld. mfg mpu24

...zur Antwort

hallo,zunächst einmal solltest du darüber informiert sein, dass dein mpu-gutachten nur dir gehört und nur du ein anrecht darauf hast, dieses zu lesen.wenn deine führerscheinstelle bereits das gutachten erhalten hat, dann wird sie deinen antrag auf neuerteilung der fahrerlaubnis ablehnen. wenn nur du das gutachten hast, dann solltest du selber entscheiden, ob du das gutachten der behörde vorlegst.in diesem fall solltest du dann deinen antrag auf neuerteilung zurücknehmen.für den weiteren weg fehlen leider hintergrundinfos. wenn es um eine drogen - mpu ging, dann bitte weiterhin urinkontrollen machen, oder alternativ deine kopfhaare wachsen lassen, damit du deine drogenfreiheit nachweisen kannst. wichtig:jeden passiven drogenkonsum vermeiden!!wenn es um das thema alkohol geht, dann weiterhin wenn erforderlich den abstinenznachweis auf alkohol durchziehen. das kann mit ETG-urinkontrollen oder auch über haaranalysen, alle drei monate, auf alkohol erfolgen. wichtig: jeder art von alkohol vermeiden, auch und insbesondere alkoholfreies bier!! ansonsten ist es wichtig, das gutachten exakt zu analysieren, denn dieses gutachten will der psychologe bei deiner nächsten mpu sicherlich sehen.mfgmpu24

...zur Antwort

hallo zusammen,

schon toll, was hier alles empfholen wird. von einer online-verkaufsveranstaltung über falsche ratschläge eigentlich alles. fakt ist, dass bei 2 alkohol - auffälligkeiten innerhalb der probezeit unweigerlich eine mpu von der behörde angeordnet wird. diese mpu muss positiv sein um die fahrerlaubnis behalten zu können.

hierfür ist es erforderlich, dass eine abstinenzzeit von mindestens 6 besser noch 12 monaten nachgewiesen wird. die abstinenz sollte durch 4 haaranalysen, alle 3 monate eine, oder 6 urinkontrollen erfolgen. sicher ist eine intensive vorbereitung auf die mpu ratsam, denn der psychologe möchte schon wissen, warum es denn zu dieses alkoholdelikten gekommen ist.

mfg mpu24

→ Kommentar von NancyCotten NancyCotten | vor 20 Stunden Wenn du mit der "Online-Verkaufsveranstaltung" meinen Link auf das MPU-Forum meinst, kann ich nur sagen: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil..." Du solltest dich erstmal kundig machen, bevor du so einen Mist verzapfst!! Des weiteren ist deine Antwort absolut falsch, da es bei den Probanden IMMER auch auf das Alter, die Höhe der Proms. und ihr Trinkverhalten im Vorfeld ankommt. Von daher kann überhaupt keine Aussage darüber gemacht werden, ob AB einzuhalten ist, oder nicht...solange so wenige Infos bekannt sind! Du solltest dich künftig einem Thema widmen, in dem du kompetent bist!!

@NancyCotton Ich würde dir empfehlen, einmal die begutachtungsleitlinien der BaSt (Bundesanstalt für Straßenwesen) intensiv zu lesen. darin wird dir dann sicher erklärt, wie denn ein widerholtes alkoholdelikt bei der mpu begutachtet wird und welche voraussetzungen für eine positive mpu zwingend notwendig sind. für den fall, dass es dir nicht möglich ist, diese leitlinien zu lesen, empfehle ich dir einmal ein gespräch mit frau dr. zunft, der chefärztin vom tüv nord. sicherlich eine person, die bundesweit anerkannt und kompetent ist. zumindest hättest du dann kompetente auskünfte aus allererster hand. mfg mpu24 ..

...zur Antwort

hallo zusammen,

schon toll, was hier alles empfholen wird. von einer online-verkaufsveranstaltung über falsche ratschläge eigentlich alles. fakt ist, dass bei 2 alkohol - auffälligkeiten innerhalb der probezeit unweigerlich eine mpu von der behörde angeordnet wird. diese mpu muss positiv sein um die fahrerlaubnis behalten zu können.

hierfür ist es erforderlich, dass eine abstinenzzeit von mindestens 6 besser noch 12 monaten nachgewiesen wird. die abstinenz sollte durch 4 haaranalysen, alle 3 monate eine, oder 6 urinkontrollen erfolgen. sicher ist eine intensive vorbereitung auf die mpu ratsam, denn der psychologe möchte schon wissen, warum es denn zu dieses alkoholdelikten gekommen ist.

mfg mpu24

...zur Antwort

hallo,

dazu ein vg-urteil, um allen diskussionen zuvor zu kommen:

Einem Autofahrer, der mit einem THC-Carbonsäurewert von 105 ng/ml im Blut in eine Polizeikontrolle gerät, darf mit sofortiger Wirkung von der Straßenverkehrsbehörde der Führerschein entzogen werden. Der Wert lasse auf zumindest gelegentlichen Cannabiskonsum schließen. Das geht aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Frankfurt hervor (Az.: 12 L 1560/08.F).

Die Straßenverkehrsbehörde ordnete bei einem Autofahrer die sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis an. Auslöser war das Ergebnis einer Blutuntersuchung nach einer Fahrzeugkontrolle. Sie ergab bei dem Mann einen THC-Carbonsäurewert von 105 ng/ml. Die Behörde berief sich auf Ziffer 9.2.2 der Anlage IV zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Danach ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen, wer gelegentlich Cannabis einnimmt und Konsum und Fahren nicht zu trennen vermag. Gegen den sofortigen Entzug seines Führerscheins wandte sich der Autofahrer an das VG.

Das Gericht hatte allerdings keine ernstlichen Zweifel daran, dass der Mann, der unter Drogeneinfluss Auto fuhr, auch mehr als ein Mal Cannabis konsumiert habe. Dies ergebe sich aus dem durch das toxikologische Gutachten festgestellten THC-Carbonsäurewert von 105 ng/mL. Dieser lasse auf einen gelegentlichen Cannabiskonsum schließen. THC-Carbonsäure sei ein sich nur langsam abbauender wirkungsfreier Metabolit des in der Cannabispflanze enthaltenen Wirkstoffes Tetrahydrocannabinol (THC). THC-Carbonsäure baue sich im Unterschied zu THC, welches nur relativ kurze Zeit nach Konsumende nachweisbar sei, nur langsam ab. Es könne eine Halbwertszeit von rund sechs Tagen für die THC-Carbonsäure zugrunde gelegt werden. Die beim Autofahrer festgestellte Konzentration von 105 ng/mL THC-Carbonsäure liege oberhalb der Werte, die nach einmaligem Konsum von Cannabis in Blut- beziehungsweise Serumproben beobachtet würden.

gruß mpu24

...zur Antwort

hallo,

das gesetz sagt, dass 5 jahre nach dem delikt die 10 jahres frist für die "verjährung" beginnt.

bedeutet konkret 15 jahre nach dem delikt kann ein neuantrag ohne die gefahr einer mpu gestellt werden.

es gibt aber führerscheinstellen die den ermessensspielraum anders sehen. daher sollte ein gespräch mit der führerscheinstelle geführt werden.

ein strafgericht darf niemals eine mpu anordnen. es ist sache der verwaltungsbehörde, das verwaltungsrecht entsprechend umzusetzen.

was die mpu betrifft, ist der medizinische teil in den vergangenen 2 jahren sehr stark aufgewertet worden. wenn es probleme mit den knien gibt, wird insbesondere die motorik und belastbarkeit der knie medizinisch geprüft. außer dem wird es bei dem reaktionstest, weiterer teil der mpu, warscheinlich zu problemen kommen.

ich will hier nicht die hoffnung für die fahrerlaubnis nehmen, aber es sind nun einmal die fakten.

grundsätzlich wird auch bei dem erwerb einer neuen fahrerlaubnis eine verkehrsmedizinische untersuchung verlangt. das bedeutet dass auch der fahrlehrer diese untersuchung mit dem antrag vorlegen muss.

hierbei reicht es sicherlich nicht aus, ein attest vom hausarzt beizubringen.

grundsätzlich rate ich dazu, ein offenes gespräch mit der führerscheinstelle zu führen.

mfg

mpu24  

...zur Antwort

hallo,

es ist ein ganz normaler vorgang, dass bei der behörde nachgefragt wird.

wenn es darum geht, dass nach einem polizeilichen führungszeugnis gefragt wird, dann wird in berlin von der behörde das führungszeugnis der belegart -A- ausgestellt. dieses führungszeugnis wird das verkehrsdelikt ganz sicher nicht mehr enthalten.

1. nach 5 jahren ist alles sauber

2. Belegart -A- ist ein führungszeugnis das für bewerbungen ausgestellt wird. sofern es sich nur um verkehrsvergehen handelt, sind diese darin nicht enthalten.

wenn es um den eintrag in deiner führerscheinakte beim straßenverkehrsamt geht, dann sind dort alle delikte eingetragen, für die jemand von einem richter verurteilt wurde. das sind auch delikte, die nix mit dem straßenverker zu tun haben.

was nun deine promille fahrt betrifft, ist das ja alles mit der positiven MPU erledigt.

das bedeutet, dass du charakterlich in der lage bist, am straßenverkehr uneingeschrenkt teil zu nehmen. es war eine positive mpu, folglich eine positive bewertung.

hierbei ist es unerheblich, ob das nun 1,7 promille waren oder 3,0 promille waren.

positiv ist positiv und wird dir dadurch nicht negativ auf den fuß fallen.

der eintrag in der führerscheinakte bleibt 10 jahre erhalten und wird dann gelöscht.

die behörde wird aber sicherlich keine negative auskunft geben.

für die bewerbung wünsche ich dir viel glück. es gibt sicherlich schlimmeres im leben als eine alkoholisierte fahrt. insbesondere wenn danach nix weiter gewesen ist.

mfg

mpu24

...zur Antwort

hallo,

1. auswirkungen von alkohol im bezug auf die gesundheit eines menschen,

2. risiken durch alkoholkonsum, sowohl für den menschen, als auch im straßenverkehr,

3. abstinenznotwendigkeiten oder kritischer konsum von alkohol,

4. was bedeutet z.b. kritischer alkoholkonsum

 

mfg

mpu24

 

...zur Antwort

hallo,

bei einer MPU wird grundsätzlich eine Haaranalyse gemacht. Hierzu gibt es einen Drogenerlass von den Bundesländern, in dem das geregelt ist.

In den Haaren sind alle Drogen nachweisbar, die in dem Beobachtungszeitraum konsumiert wurden. Droge beinhaltet auch Alkohol, weil auch Alkohol eine Droge ist.

Es werden 1 cm Haarlänge für 1 Monat Drogenfreiheit gerechnet.

Der Konsum aller harten Drogen, beinhaltet einen Drogenfreiheitsnachweis von 12 Monaten. Ausnahme Cannabis - THC,  mit 6 - 12 Monate Nachweis.

Vor einer MPU wird darauf hingewiesen, dass eine Haaranalyse gemacht wird.

Wurden vor der MPU Urinkontrollen auf Drogen gemacht, so müssen diese Kontrollen der aktuellen Din ISO 17025 entsprechen. Das Labor muss entsprechend zertifiziert sein und die Kontrollen müssen forensisch verwertbar sein.

Zwischen der letzten Urinkontrolle und der MPU dürfen nur maximal 4 Wochen liegen.

mfg

mpu24

 

...zur Antwort