mündliche Diplomprüfung an Uni - Alternative für Stotterer / Sprachbehinderte?

Hallo,

ich habe im Frühsommer meine 3 mündlichen Diplomprüfungen! Mein Problem: ich habe von Kind an schon immer gestottert und habe aufgrund dessen auch 3 Jahre lang eine Schule für Kinder mit Sprachbehinderungen besucht. Das merkwürdige in meinem Leben ist jedoch, dass ich nur stotter, wenn ich z.B. in der Schule war, in der Uni Referate halten soll; am Telefon jemanden anrufen muss (bekomme sobald derjenige den Hörer abhebt meinen eigenen Namen nicht raus!) usw....kurz gesagt: wenn ich Druck verspüre und etwas sagen muss was ich nicht anders beschreiben kann, ist es vorbei mit meiner Stimme. Ich gehöre auch nicht zu den üblichen Stotterern, die dann die Wörter zerhacken und mehrere Silben öfters nacheinander aussprechen, stattdessen verkrampfe ich total und bekomme gar nichts heraus oder formuliere es anders, wodrunter jedoch meine Aussage leidet oder stark verkürzt wird. Vor Freunden, Eltern, Geschwistern, auf der Arbeit, selbst vor fremden Leuten habe ich überhaupt keine Sprachprobleme.

Ich habe keine Prüfungsangst, kann den Stoff in und auswendig, bin nicht mal wegen den Fragen oder der Prüfung an sich aufgeregt, sondern einzig und allein wegen meiner Sprachbehinderung und natürlich hat das ganze auch etwas extrem peinliches für mich vor den Prüfern....meine Note und Qualität der Prüfung wird extrem darunter leiden, wenn ich es mündlich versuchen muss.

Gibt es eine Möglichkeit die mündlichen Diplomprüfungen an einer Universität nicht mündlich abhalten zu müssen (klingt blöd ich weiß) aufgrund meiner Situation???

...zum Beitrag

Hey ja es gibt eine Möglichkeit. An den Unis/FHs müssen es Nachteilausgleiche geben inden du mehr Zeit bekommst oder die müdnlichen Prüfungen durch schriftliche ersetzen kannst =)

LG

...zur Antwort

Ich bin grad echt verärgert.... Hier sieht man mal wieder das es leute gibt die null ahnung haben. Ich sag euch mal was: Wenn ihr kein Wissen von einem Thema habt, dann kommentiert es nicht!!!!!!!!! Fast alle der Kommentare über stottern sind falsch.

...zur Antwort
mündliche Diplomprüfung an Uni - Alternative für Stotterer / Sprachbehinderte?

Hallo,

ich habe im Frühsommer meine 3 mündlichen Diplomprüfungen! Mein Problem: ich habe von Kind an schon immer gestottert und habe aufgrund dessen auch 3 Jahre lang eine Schule für Kinder mit Sprachbehinderungen besucht. Das merkwürdige in meinem Leben ist jedoch, dass ich nur stotter, wenn ich z.B. in der Schule war, in der Uni Referate halten soll; am Telefon jemanden anrufen muss (bekomme sobald derjenige den Hörer abhebt meinen eigenen Namen nicht raus!) usw....kurz gesagt: wenn ich Druck verspüre und etwas sagen muss was ich nicht anders beschreiben kann, ist es vorbei mit meiner Stimme. Ich gehöre auch nicht zu den üblichen Stotterern, die dann die Wörter zerhacken und mehrere Silben öfters nacheinander aussprechen, stattdessen verkrampfe ich total und bekomme gar nichts heraus oder formuliere es anders, wodrunter jedoch meine Aussage leidet oder stark verkürzt wird. Vor Freunden, Eltern, Geschwistern, auf der Arbeit, selbst vor fremden Leuten habe ich überhaupt keine Sprachprobleme.

Ich habe keine Prüfungsangst, kann den Stoff in und auswendig, bin nicht mal wegen den Fragen oder der Prüfung an sich aufgeregt, sondern einzig und allein wegen meiner Sprachbehinderung und natürlich hat das ganze auch etwas extrem peinliches für mich vor den Prüfern....meine Note und Qualität der Prüfung wird extrem darunter leiden, wenn ich es mündlich versuchen muss.

Gibt es eine Möglichkeit die mündlichen Diplomprüfungen an einer Universität nicht mündlich abhalten zu müssen (klingt blöd ich weiß) aufgrund meiner Situation???

...zum Beitrag

Hallo bristolbay, als ich deine Frage gelesen habe,war ich froh das ich nich die einzige mit diesem Problem bin. Seit meinem dritten Lebensjahr bin ich Stotterin. Es gibt ja viele Stotterarten, deine Sätze spiegeln sich bei mir wieder. ;-) Vorträge halten oder nur beim Arzt anrufen sind für mich Horror und ich stottere stark. Im Alltag wiederrum kaum. Ist schon seltsam. Ich studiere ab Sommer Soziale Arbeit und beantrage auch einen Nachteilsausgleich. Denke das ist alles was man positives rausholen kann.

Vielleicht hast du deine Prüfungen schon hinter dir und hast Erfahrungen mit dem Nachteilsausgleich gemacht, wenn du willst kannst du mir ja davon berichten. :-) würd mich freun.

...zur Antwort