8000€ ist kein schlechtes Auto, dafür gibts nen sehr guten Polo. Und der reicht doch meist für einen Studenten...https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=0&fr=2017%3A&isSearchRequest=true&ml=%3A70000&ms=25200%3B27%3B%3B%3B&p=%3A8000&s=Car&sfmr=false&vc=Car

...zur Antwort

Die Nullstelle besagt ja: y= 0.

Also 0=(x-1)*e^x

Da es sich um ein Produkt (Multiplikation) handelt, muß einer der Terme oder beide Null ergeben

Also für den vorderen Teil:

x-1=0 .... auf beiden Seiten der Gleichung "1" addieren:

x-1+1=0+1 ausrechnen --> x=1

und/oder e^x=0, da aber ln(0) nicht definiert ist, gibt es für diesen Teil keine Nullstelle

Die einzige bleibt bei x=1

...zur Antwort

es sitzt ein Microswitch am/im Deckel der AHK-Dose. Darüber erkennt das Auto den Anhänger.Also entweder Switch defekt oder Kabelbruch oder die Programmierung des Steuergerätes im Auto ist verrutscht.

...zur Antwort

so vielleicht?

...zur Antwort

wenn nur als Mono-Subamp, dann vllt:

https://www.voelkner.de/products/784087/Einbauverstaerkermodul-IMG-STAGELINE-SAM-500D-500-W.html?ref=43&products_model=Y253551&gclid=CjwKCAiApJnRBRBlEiwAPTgmxAZIZyq9VoszHn7hDy7CiEP6W52Gdp0f2klXGPlLISpatAFFTdS2DhoCe0YQAvD_BwE

gibt's auch als 300D und 200D, je nach Geldbeutel

...zur Antwort

Hallo GTF hier gibt es eigentlich alles, was zum berechnen benötigt wird:

http://www.lautsprechershop.de/index_tools_de.htm

allerdings zeigt mir Pioneer andere TSP specs, als hier gelistet

 https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ts-w311s4/specifications

 

...zur Antwort

Hallo BenniBlanko

Kann mir nur schwer vorstellen, dass das geht, da ja der Standard hier bei 175/65/14 liegt und normalerweise nur 5% Abweichung im Abrollumfang zulässig sind. Es wäre also eine Tachoangleichung notwendig. Aber vielleicht hat dies ja schon jemand mal gemacht?!?.

 

Grüße

Motozuki

...zur Antwort

Hallo Sertug. Ich kann hier eher nicht beruhigen, bei vielen Ampeln ist der Blitzer hintendran nicht nur für Rotverstöße , sondern auch für Geschwindigkeitsübertretungen, da bei Gelb ja doch oft nochmal beschleunigt wird. Also mal überlegen wie schnell da gefahren wurde, und was erlaubt war.

Grüße

Motozuki

...zur Antwort

Hallo Obioger

neu wäre vllt auch noch

 https://www.nubert.de/nubox-serie/445/ 

oder

Dali Zensor 1 (erstaunlich ausgewogen)

Klipsch R-15M ( sehr punktgenau )

JBL Control one (naja, aber für den Preis unschlagbar )

Magnat Monitor Supreme 202 ( mit bisschen mehr Tieftonabstimmung)

Canton SP 206 (ähnlich der Magnat, ein wenig feiner abgestimmt)

......(die Auswahl ist riesig, mein Favorit die Nubert (auch noch vor der Teufel))

interessant. Ansonsten gebraucht schauen

 http://www.ebay.de/itm/Dynaudio-Audience-42-Lautsprecher-Gebraucht-wie-NEU/382280197400?epid=8006861357&hash=item5901ace518:g:94cAAOSwAVxZ2nn7

https://www.ebay.de/itm/Klipsch-Reference-RB-61-II-Lautsprecher-Paar-schwarz-MK2/152764240420?hash=item2391755224:g:uscAAOSwNkJZ9ciT

Bass sollte man aber bei keiner zuviel erwarten. Subwoofer als Nachrüstung empfehlenswert.

 

 

...zur Antwort

Hallo Süßkartoffel. Ich finde auf dieser Tontechniker Seite eigentlich alles, was Akustik betrifft. http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallpegel.htm

einfach bei Google sengpielaudio und den Suchbegriff eingeben, dann bekommt man meist eine Antwort.

Viele Grüße

Motozuki

...zur Antwort

Achtung: die Klammern sind äußerst wichtig!! ((mgh)+(mv^2)/2) = v^2m/2 "m" im Zähler (links) ausklammern--> m((gh)+(v^2)/2) = mv^2/2 die ganze Gleichung mit /m kürzen (gh)+(v^2/2)=v^2/2 jetzt beide Seiten mit zwei multiplizieren 2((gh)+(v^2/2))=2(v^2/2) weiter rechnen 2(gh)+2(v^2/2) = v^2 ( wegen mal 2 ...durch 2) also auch--> 2(gh) + v^2 = v^2 und nun auf beiben Seiten Wurzel ziehen (2(gh) +v^2)^0,5 = (v^2)^0,5 hoch 0,5 stellt 2.Wurzelfunktion dar ---> (2*(g+h) + v^2)^0,5 = v

...zur Antwort

es wird lauter, wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist. Ansonsten ist die Leistungsschwankung durch Luftdruckunterschiede größer, als durch Luftfilterwechsel. Wenn er aber schon tief, breit, schwarz und hart ist und innen crunch oder hifonics hat,passts.

...zur Antwort

einfach wenn der Audi mal wieder an der Ampel ruckelt die Nachbarin auf den Schoß setzen und abwarten...

...zur Antwort

Nein, kein Recht. Garantie (und Kulanz erst recht) gibt es in der Regel nur mit vollständigem Scheckheft. Obwohl die Inspektion nicht viel mit dem Schaden zu tun hat und ihn wohl auch nicht verhindert hätte...

...zur Antwort

Silikon hat die Eigenschaft zu schrumpfen und ist nicht so ganz toll UV-beständig. Ich ahb das bei meiner Uraltkutsche auch so gemacht und es ist leider trotz mehrmaligem Auftrag (über mehrere Jahre) nicht dicht und ich pinsele großflächig im Frühjahr+Herbst. Lässt sich da nix mit Glasfasermatten machen? Ist es nur ein Riss (wie ein Schnitt) oder fehlt auch irgendwo noch Material (Loch) ?

...zur Antwort

Hallo Max...was ist denn der Antennensteuerstrom für eine Scheibenantenne? Hat die einen eigenen Verstärker? Wenn ja, dann könnte es sein, daß das ein normales Verstärkerrauschen ist, was bei preiswerten Modellen gerne vorkommt. Sollte es Motordrehzahlabhangig sein stimmt was mit der Schirmung oder der Entkoppelung nicht. Ist die Scheibe mit einem Hitzeschutz bedampft, funktioniert das ganze sowieso nie richtig. Einfach mal den Gegentest machen und eine Baumarktantenne für den Kotflügel kaufen und provisorisch anstöpseln. Wenn dann alles weg ist, ist wohl die Scheibenantenne nicht so gut.

...zur Antwort

Die Frage ist, was hier als Leistung verstanden wird. Schalldruckleistung oder die Verstärkerleistung, die der Lautsprecher verträgt? Schalldruckleistung ließe sich nur mit Pegelmesser ermitteln. Elektrische Leistung wäre da schon einfacher zu ermitteln: Frequenzgenerator an Verstärker und den an den Lautsprecher. Weißes Rauschen einschalten und dann aufdrehen bis es kratzt. Nun mit Volt und Amperemeter beides messen und schwupp: P=U*I. Das ist aber eher die reale Sinusleistung als irgend ein RMS Wert. Bestimmte RMS-Werte sind unter bestimmten Klirrvorraussetzungen gemessen. Der eine misst unter Klirr von weniger als 0,1% (Home Hifi)und der andere lässt Klirr zu bis 10% (manchmal üblich bei Car-Hifi Angaben). Also sind diese Angaben meist nicht sehr hilfreich. Ein reiner Sinus wäre also mit nahezu null Klirr und hilft eher zu verstehen was ein Lautsprecher wirklich elektrisch verträgt. Das sagt aber noch nichts über seine Schallleistung, bzw maximal erzielbaren Schalldruck aus. Dazu müssten noch einige Parameter bekannt sein (Frequenzverlauf, Maximaler Linearer Hub, Nachgiebigkeit der Aufhängung, etc, etc.). Zuviel Fachgeschwurbel?

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Varianz_(Stochastik)
Da die Varianz die Streuung ist, heißt das im Umkehrschluß daß der Rest das eigentliche Ereignis ist.

...zur Antwort

Wenn die Ansteuerung für den Tankdeckel, drei Türen und den Koffferraumdeckel wirklich ausgefallen ist, dann hilft entweder den Innenkotflügel hinten rausschrauben, so kommt man an die Kabel der Schließung des Tankdeckels. Nun kann man hier versuchen, einen eigenen Öffnerimpuls an die Kabel zu legen. Gröbere Methode ist das Aufbiegen des Tankdeckels. Hierzu sollte der möglichst warme Tankdeckel in der Mitte oben (12 Uhr) und unten (6 Uhr) mit kleinen Kunststoffkeilen leicht aufgebogen werden. Nun muss der Tankdeckel von der Kofferraumrichtung ( 9 Uhr) mit einem weiteren Kunsstoffstift in Richtung Motorraum (3 Uhr) gedrückt werden. Das kostet ziemlich viel Kraft und geht auch meistens nicht zerstörungsfrei. Meistens ist der Verriegelungsstift vermackt und/oder die Haltelasche im Tankdeckel. Der Zentralverriegelungsimpulsgeber sitzt in der Fahrertür direkt am Schließzylinder. Man Kann also auch die Türverkleidung wegschrauben und den kleinen schwarzen Microschalter betätigen oder brücken oder einen neuen einbauen. Geht denn wirklich gar nichts (keine Tür/kofferraum)mehr? Reagiert die Fahrertür auch nicht mehr auf Knopf drücken/ziehen?

...zur Antwort