Ich würde mich erst einmal mit Rechtschreibung befassen, bevor ich mich öffentlich derart blamiere: Kettenbrif, das und dass, ich weiß - ist das wirklich alles so schwierig? Entsprechend der Ausdrucksweise bekommst du halt auch nur noch Antworten von Personen, die auf diesem Level aktiv sind. Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Was ist mit deinen Eltern oder Geschwistern? Die gibt es doch hoffentlich auch noch und sie können dich in der Klamottenfrage zu Heiligabend beraten? Ist das - ja, es ist offenbar sehr schwierig und ein Problem, sonst würdest du ja nicht fragen. Praktisch alles kann problematisch sein, die Zeiten sind schwierig. Und du bist 13. Geh trotzdem deinen Kleiderschrank durch und lass dich beraten, was passen könnte.

...zur Antwort

Du solltest das ernste Problem, wie du es nennst, nicht mehr so sehr als ernstes Problem sehen. Genau das kann dich unter Umständen behindern, weil du dieses Bild von dir selbst angenommen hast und ständig meinst, gegen etwas angehen zu müssen. Sobald du selbst akzeptierst, dass du eben nicht der Pausenclown pur, sondern ein wenig zurückgezogener bist, fällt dieser Stress von dir ab, unbedingt anders sein zu müssen als du bist.

Wenn dieser Stress abfällt, entspannst du dich automatisch und kannst dich normal auch mal mit jemandem unterhalten - selbst wenn es keine dreistündigen Reden sind. Je öfter du merkst, dass nichts passiert, wenn man einfach ein paar Worte wechselt, desto normaler wird es. Dann kommt dein ganz normales Interesse an diesem und jenem vor. Es bringt dagegen nichts, dich an deine Freundin zu klammern. Von daher sogar ganz gut, dass die Sitzordnung umgestellt wird. Du kriegst das schon hin!

...zur Antwort

Das Tückische an Panikattacken ist genau das, was du beschreibst: der Körper folgt der Psyche nach und benimmt sich, als ob wirklich eine Riesengefahr, wenn nicht gar Lebensgefahr droht. Es werden die gleichen Hormone ausgeschüttet, als wäre ein Löwe im Begriff, dich gleich zu fangen. Durch diese Reaktion auf körperlicher Ebene wird umgekehrt die Angst angestachelt bzw. bestätigt und so landet man im Teufelskreis.

Wichtig ist dabei zuallererst das Ausschließen körperlicher Erkrankungen. Du sagst nicht genau, was da gemacht wurde. EKG, Belastungs-EKG und eventuell auch ein Herz-Ultraschall sollten ausreichen, um die Frage zu klären, ob dein Herz ok ist oder nicht. Vermutlich ist es das. Dann wäre auch eine Untersuchung der Schilddrüse und vielleicht noch anderer Werte nicht schlecht. Für das alles gehst du am besten zu einem Allgemeinarzt. Wenn körperlich alles in Ordnung ist, solltest du dir psychologische Hilfe suchen. Nicht nur ein Gespräch wie im KH, sondern eine kleine Therapie. Muss gar nicht immer ewig gehen.

Bis dahin könntest du dir verschiedene Tipps anschauen und ausprobieren, wie du mit dem nächsten Vorfall am besten umgehst http://www.angst-panik-hilfe.de/panikanfall-umgang.html Das kann man nämlich, also auch du :) Alles Gute

...zur Antwort

Solange du nicht volljährig bist, haben deine Eltern das letzte Wort, welche Tiere oder Haustiere in die Wohnung kommen. Erfahrungsgemäß ist es so, dass diese Ansichten auch sehr fest sitzen und dass du da kaum etwas tun kannst. Es geht einfach auch darum, dass am Ende deine Eltern die Verantwortung haben - auch in dem Fall, dass du den Chinchilla nachher eben doch nicht mehr so toll findest. Nach der ersten Begeisterung.

So gesehen ist es sicher am besten, wenn du dich mit ihrer Entscheidung abfindest, anstatt weiter gegen Windmühlen zu rennen. Wenn du gerne mit Tieren zusammen bist, könntest du vielleicht - je nach deinem Alter, das ich nicht kenne - einen Hund ausführen. Schon mal daran gedacht?

...zur Antwort

Hier sind schon gute Tipps zum Abtauen. Einer noch: wenn du keine Kühlbox hast, nimm Gefriertragetaschen aus dem Handel. Normal ist Abtauen am besten bei Minusgraden im Winter, da kannst du die Ware einfach nach draußen stellen. Noch besser ist es, die Lebensmittel vorher aufzubrauchen - einfach einmal im Jahr das in Angriff nehmen und nach und nach alles verzehren.

Nach dem Auftauen hat mir immer ein Stück Alufolie geholfen, das ich auf die Fachböden oder in die Schubladen gelegt habe - kann man einfach mit dem Eis rausnehmen, falls mal was überläuft. Bei Neuanschaffung an einen Gefrierschrank mit Abtauautomatik denken - spart ungeheuer Mühe und letztlich auch Energie. Dicke Eisschichten kosten Strom ohne Ende.

...zur Antwort

Kommt auf den Einzelfall an, ob ein Umtausch auch nach der Zweimonatsfrist noch drin ist. Ich würde nicht anrufen, sondern persönlich dort vorbeigehen - am Telefon wirst du viel eher abgewimmelt. Insgesamt habe ich die Lidl-Mitarbeiter bisher stets als kulant erlebt, also ich denke mal, dass die Karten ganz gut stehen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hi!

Schon der Begriff "durchhalten" klingt nicht gerade danach, dass dauerhafte und ausschließliche Rohkost das ist, was du wirklich willst. Also würde ich auf den Körper hören und ihm ohne schlechtes Gewissen auch andere Nahrungsmittel geben. Meiner Erfahrung nach haben solche Gelüste meist mit einem echten Bedarf zu tun und es scheint wenig sinnvoll, sie zu unterdrücken. Ich würde an deiner Stelle weniger nach einem strikten Kursplan gehen, sondern das essen, was mir wirklich gut tut. Mit einer Mischung aus Rohkost und Vollwertkost, ab und an mal Weißmehl, liegst du doch absolut richtig.

...zur Antwort

Wenn man wüsste, was für eine Arbeit genau du machst, könnte man viel besser einen Rat geben. Im Einzelhandel kann man immer Regalpflege machen - putzen und sortieren, neue Ware nach hinten, ältere nach vorn (viele achten beim Einräumen nicht darauf). Auch in anderen Berufen kann man etwas tun, das mit der Arbeit zu tun hat: Akten checken und optimal sortieren, aufräumen usw. Wenn du dich genau umschaust, siehst du sicher einiges!

...zur Antwort

Schau dir doch mal Testberichte an, zum Beispiel auf http://www.autoplenum.de/ Genauer gesagt findest du dort nicht nur Testberichte, sondern auch Erfahrungsberichte von Usern. Könntest auch mal nach Schwachstellen fragen bei autofrage.net zum Beispiel. Mit dem Peugeot würde ich mal eine Probefahrt machen und möglichst jemanden mitnehmen, der sich gut mit Gebrauchtwagen auskennt. Bedenke, dass er neun Jahre alt ist...wobei der km-Stand ja ordentlich wenig ist. Aber wie gesagt, frag lieber mal bei den Profis. lg

...zur Antwort