beim Pekip Kurs fand ich es halt toll, das die Kleinen nackt strampeln können. Klar könnten sie das auch zu Hause, aber man müsste den Raum schon volle Pulle heizen, damit es nicht friert.
Man hat einen festen Termin in der Woche, wo man sich 100% um das Baby kümmern bzw. konzentrieren kann. Hört sich blöd an, ich weiß. Aber zu Hause läuft das normale Leben weiter, Haushalt, die größern Kinder, Mann, Arbeit, Garten und überhaupt. Man ist eher ungestört.
Außerdem kann man sich mit anderen Müttern austauschen. Die Kleinen sehen oder bemerken mal gleich Große und nicht nur immer uns "Riesen".
Nun ja, der einzigste Vorteil vom Pekip ist die Raumtemperatur und das die Kleinen nackt frei strampeln können. Für alles andere, kann man genauso gut eine Krabbelgruppe besuchen, die dann wesentlich günstiger ist.
"Förderung" z. B. : rechten Arm und linkes Bein spielerisch zusammenführen und bis 10 zählen (1,2,3...10 Finger, 1,2,3....10 Zehen...). Dann li Arm und re. Bein das selbe. Das kann man gut beim Windeln machen (2-3 x pro Seite reicht). Fördert die Koordination.
Ich habe bei meiner Tochter schon früh angefangen, was vorzulesen, egal ob sie es verstanden hat oder nicht. Sie hat extrem früh angefangen zu reden und spricht für ihr Alter einfach super (sehe das ja als Vergleich im Kindergarten) Ob das lesen was damit zu tun, weiß ich natürlich nicht ;-)