Also co2 anlage mit Sodastream Zylinder kann man für ca. 80-100€ auf Amazon selbst zusammen stellen..
nen PH Meter benutze ich nicht und weiß daher auch nicht was so nen teil kostet.
Also co2 anlage mit Sodastream Zylinder kann man für ca. 80-100€ auf Amazon selbst zusammen stellen..
nen PH Meter benutze ich nicht und weiß daher auch nicht was so nen teil kostet.
Naja ich halte nicht viel on Bio Co2 und ich glaube das ganze funktioniert auch nur semi gut mit einem Diffusor oder?
Hast du mal überlegt auf eine Sodastream co2 anlage zu wechseln? Kann man auf Amazon für ca. 80-100€ selbst zusammen stellen
Ich habe ein 160L Becken und habe 2x die Chihiros Universal WRGB verbaut.
Bin mehr als zufrieden, Steuerung geht über die MyChihiros App, funktioniert ohne Probleme, kann man dimmen und das licht so einstellen wie man es gerne hätte. Zeitschaltuhr braucht man nicht, kann man alles über die App machen.
Bin mehr als überzeugt von der Lampe, P/L Verhältnis ist super und würde die auch immer wieder kaufen.
ich habe ein 160L Becken und betreibe es auch mit einem Sodastream Zylinder.
Man braucht einen Druckminderer am besten mit Magnet Ventil
dann braucht man ein Adapterstück um vom Sodastream Gewinde auf das Druckminderer Gewinde zu kommen, das wars schon fast, schlauch(co2 geeignet, kein Luftschlauch) und einen Diffusor, mehr nicht.
Der Zylinder hält bei mir ca. 4Wochen
Also wenn das vom Hersteller so verklebt wurde ist es sicher. Oase z.B. verklebt alle seine Aquarien so, nennt sich Poolbauweise
Du hast zwar kein großes Becken aber das ist Absolut normal, musst keine bedenken haben.
Das ist ein Nährboden, den im Nachhinein einzubringen wird verdammt schwer.
Man kann genau so gut über die Wassersäule Düngen ( Flüssigdünger) oder mit Nährstoffkapseln direkt in den Boden.
Was hast du denn für eine Beleuchtung? Hast du eine Co2 Versorgung?
Ich habe ein 160er Becken und da hab ich mit Aquarium, Unterschrank, 2 Lampen, Co2, Dünge Dosieranlage, Soil, Pflanzen, Filter, Fische ca. 1400-1600€ Bezahlt.
440€ für das Aquarium - Oase Styleline 175
200€ je Lampe - Chihiros Universal WRGB 800
100€ Co2 Druckminderer, Schlauch, Diffusor, Sodastreamflasche
50€ Soil
150€ Filter - Oase Biomaster Thermo 250
140€ Dosieranlage - Chihiros
Restbetrag teilt sich eben auf den Rest auf.
Nen Kampffisch mag es dicht bepflanzt und gerne auch mit Schwimmpflanzen etc.
Lass es drinn wenn es noch gut aussieht.
Wenn es bröckelig wird und anfängt zu zerfallen dann tauschen..
neues Päckchen einfach ne weile im Wasser schwimmen lassen d.h. 1-2 Wochen.
im Bodengrund sind normalerweise genug Bakterien um das Kurzzeitig auszugleichen.
Ich würde aber niemals alle Filtermaterialien aufeinmal tauschen.. also wenn man was tauscht dann immer nach und nach.
Jap geht aufjedenfall, Nährboden drunter, Kries drauf und das klappt.
auch ohne Nährböden geht es wenn man Düngetabletten in den Boden steckt.
Soil hat aber eben Vorteile wenn man viele Pflanzen pflegen möchte.. es steckt voller Nährstoffe, säuert das Wasser an.. und vieeeel teurer als z.B. Kies mit Nährboden ist es auch nicht.
3% Wasserstoffperoxid.. je nach Beckenvolumen in L anwenden.. mit ner spritze aufziehen und kleine Mengen auf die Cyanobakterien spritzen.
Genaue Menge muss jeder für sich entscheiden.. auf keinen fall überdosieren.
Innerhalb kurzerzeit sollten sie sich "auflösen" verfärben etc.
"Easy Carbo" oder ähnliche Produkte können ebenfalls gut funktionieren. Das funktioniert bei mir am besten mit einer 1:10 Mischung 1teil carbo 10 teile Wasser in eine Sprühflasche, dann wasser ablassen und alle "belasteten" stellen einsprühen.
Aber Carbo ebenfalls auf keinen fall überdosieren.