Eigentlich gibt sowas wie blaue Briefe eigentlich nicht mehr in unserem Bildungssystem. Auf dem Schreiben sollte ja ein Text verfasst sein oder ? Wenn nicht, einfach Mal deine Lehrkräfte ansprechen und nachfragen was das in weiterer Folge zu bedeuten hat.
Nein dont worry. Kannst du seine herausfinden?
Hey,
Tut mir Leid für deine Situation, aber es ist fast 1. Jahr her. Ich kann verstehen, dass es weh tut, aber letzendlich hast du dich zu diesem Zeitpunkt dafür bewusst entschieden und natürlich ist es jetzt eine andere Situation. Aber versetze dich Mal in seine Lage. Du hast dich vor einem Jahr von ihm getrennt und er hatte die Chance jemanden neuen kennen zu lernen. Wahrscheinlich war die Trennung auch nicht einfach für ihn, aber jetzt ist er glücklich. Lass ihn glücklich sein mit der neuen Person und komme drüber hinweg. Du wirst auch jemanden neuen kennen lernen. Mal daran gedacht, dass du ihn eventuell nur zurück willst, weil du ihn nicht mehr haben kannst ? Ist irgendwie ein typischer Ping-Pong Effekt.
Du wirst das schaffen und du musst das auch. Ich wünsche dir das Beste für die Zukunft.
Deine Frage ist unwitzig. Sei kreativer haha
WEIN,BIER + SEKT = ab 16
ALLES ANDERE = ab 18
Sprich es an und sag ihm direkt und konsequent, dass es einfach anstrengend ist und ihr eben in diesem Wohnraum kooperieren müsst. Wenn es nicht hilft, sag es ihm einfach klipp und klar ins Gesicht.
Nein. Ich vermisse nur, aber ich verspüre nicht die Anwesenheit.
Jeder verarbeitet ein negatives Ereignes auf eigene Weise- und in einem individuellen Tempo. Ebenfalls ist die Verarbeitung natürlich auch abhängig von der Art wie damit umgegangen und ob das Ereignis überhaupt verarbeitet wird. Einige Menschen verdrängen schlimme Ereignisse und verarbeiten diese somit nicht. Teilweise können sich die Traumata auch Jahrzehnte erst bemerkbar machen. Personen, welche das Ereignis kommunizieren, können es auch anfangen zu verarbeiten und weiterleben. Bestenfalls wird man durch Familie, Freunde oder Therapeuten dabei unterstützt.
Jedoch gilt stets: Jeder verarbeitet anders, es gibt keine grundlegende Zeit in der verarbeitet wird und es vergessen, wird man es niemals.
Ehrlich gesagt würde ich mich dabei nicht an uns wenden, sondern an den Studierendenservice deiner Universität. Die werden die am besten helfen können (und auch auf schnellsten Wege).
Ich glaube Leute die Geschwister haben, haben mindestens schon einmal über diese Frage nachgedacht. Ich persönlich habe zwei jüngere Schwestern. Die eine ist 3. Jahre jünger und die andere 5.
Ich habe beide unglaublich lieb, aber ich habe einfach ein anderes Verhältnis zu der 5. Jahre jüngeren. Das liegt aber einfach daran, dass ich noch mehr als Vorbildsfunktion bei ihr fungiere und auf sie aufpasse. Die andere ist mehr wie eine Freundin. Ich habe aber beide gleich gerne und bevorzuge keinen.
Du musst dich aber nichr schämen, wenn du dich besser mit einem Geschwisterkind verstehst. Wir sind nur Menschen und nur weil es Familie ist, muss es nicht bedeutet, dass man mit jedem super klar kommt.