Bei mir wurde Dyskalkulie diagnostiziert. Diese "wird in ihrer Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 10; F81.2) beschrieben und definiert. "(Quelle: Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.)

Dyskalkulie ist eine legasthenie im Rechnen bzw. der Umgang mit Zahlen. Ich kann hauptsächlich schlecht kopfrechnen, Zahlen merken und kann mir das Kleine 1x1 nicht merken. Zum Beispiel kann ich an der Kasse das Rückgeld nicht so auf die schnelle im Kopf nachrechnen, ich brauche dafür viel Zeit (falls es mir überhaupt gelingt).
Aber wenn mir z.B. eine Rechentextaufgaben gestellt wird, dann kann ich diese mit Hilfe des Taschenrechners berechnen.

Siehe wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskalkulie
Beachte dort unten auch die Weblinks.

...zur Antwort

Da du gerne epischen Gothic, kennst du diese?:
AETERNITAS, Album: Requiem
Wenn nicht, dann kannst du diese hier konstenlos herunterladen:
www.aeternitas.info/index.php?cat=BAND&page=requiem

...zur Antwort

Schau mal hier:

+ Sonnenmilch Schisandra LSF 30 von Alverde mit mehreren Titandioxiden, Kokosöl, Olivenöl, Glyzerin und Schisandra-Extrakt
+ Sonnencreme LSF 50+ und Sonnencreme LSF 30 getönt von Eco  Naturkosmetik mit Titandioxid im Korundmantel, Sanddornöl, Sheabutter, Olivenöl und Süßholzextrakt
- Prosun Sonnencreme LSF 20 von Melvita mit Titandioxid, Zinkoxid, Baobab-, Paranuss- und Maracujaöl
+ Sonnencreme LSF 30 von Eubiona mit Titandioxid, Mica, Sheabutter, Granatapfel, Olivenöl und Nachtkerzenöl

Quelle: http://www.naturalbeauty.de/magazin/artikel/article/ganz-schoen-helle-bio-sonnencremes/

...zur Antwort

... und noch eine Frage dazu:
Wie können Mitmenschen erkennen ob man einen gebrochenen Menschen gegenüber hat?

...zur Antwort
Warum können so viele Menschen nicht mit ihrer Vergangenheit abschließen?

Hey :) Ich kenne es von mehreren Personen in meinem Umfeld, dass sie einfach nicht mit ihrer Vergangenheit abschließen können.

Letztens erst erlebt: Ein erwachsener Mann erzählt von einer peinlichen Situation aus der Kindheit - anstatt darüber zu lachen (Kindern passieren nun mal Missgeschicke, es war nichts Tragisches), sieht er verbittert zurück und hat daraus Schlüsse für sein ganzes Leben gezogen.

Ein Mädchen hängt einer alten Freundin hinterher und begründet ihre damals unglückliche Zeit mit der Person. Anstatt es zu vergessen sucht sie auf Facebook nach Informationen über sie und beschäftigt sich mit dem, was die alte Freundin jetzt macht.

Ein Nächster sieht Familienstreits von damals als Grund dafür, heute nicht "normal" sein zu können.

Aber bei aller Liebe: Die wenigsten von uns haben doch eine strahlend schöne Vergangenheit. Jede unserer Geschichten wird doch von dem einen oder anderen Schatten getrübt - und das ist ja auch völlig in Ordnung. Nur warum bleiben so viele gedanklich in dieser Zeit hängen? Klar denkt man darüber nach, was früher passiert ist. Natürlich sieht man Dinge von damals als Ursache dafür, wie man heute ist, keine Frage, ist ja auch so.

Aber nichtsdestotrotz bleibt es doch die Vergangenheit - die können wir nicht ändern, dafür aber das Hier und Jetzt. Wir müssen uns doch nur trauen, aktiv zu werden. Einen Haken an alte Geschichten zu machen, darauf klarkommen und weitergehen, neue Wege einschlagen.

Warum fällt das vielen Menschen so schwer?

...zum Beitrag

“Wir sind alle Kinder in einer alternden Haut”
Wir werden mit unserer Vergangenheit geprägt, und diese Prägung kann man nicht loswerden. Man kann nur versuchen damit anderst umzugehen. Will man "vergessen" (das eigentlich ein Verdrängen ist), dann können sich Fehler im Leben wiederholen ohne das diese einem Bewusst sind. Wer bewußter mit seiner Vergangenheit in Heute lebt, kann eher lernen und Fehler können sich schlechter wiederholen.

...zur Antwort

Tipps:

Zeitschrift "Psychologie heute", (erscheint monatlich)
in verschiedenen Themen hineinlesen und von dort aus vertiefen.
www.psychologie-heute.de

Autobiografie über einen mit Schizophrenie:
"Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen".
von Hannah Green (Autorin).

Gerald Hüther (Neurobiologe und Autor populärwissenschaftlicher Bücher):
z.B.: "Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden"

Manfred Spitzer (Psychiater, Psychologe und Hochschullehrer) hat einige Bücher über das Gehirn und Funktionen geschrieben.

...zur Antwort

Bevor du ein (Fach-)Buch kaufst; hier hast du die Möglichkeit dich kostenlos zu bilden:

https://de.wikibooks.org/wiki/Regal:Psychologie

Danach könntest du immer noch ein Buch kaufen.

...zur Antwort

Bevor du ein (Fach-)Buch kaufst; hier hast du die Möglichkeit dich kostenlos zu bilden:

https://de.wikibooks.org/wiki/Regal:Psychologie

Danach könntest du immer noch ein Buch kaufen.

...zur Antwort

Ja, ich kann extremlaut nur zustimmen, geh zum Arzt bzw. Therapeuten, rufe sie an.
Zur Überbrückung gib es diese Alternativen:
Könntest zu einer (Jugend-) Beratungsstelle gehen 
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendberatungsstelle

...zur Antwort

Es gibt noch 2 häufige Ursachen weswegen manche Behinderte den Rollstuhl benötigen: 

Paraplegie:
ab der Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule Querschnittgelähmt, d.h. die Beine können gelähmt und gefühllos sein (wie z.B. beim Politiker Wolfgang Schäuble).
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraplegie

...zur Antwort

Ungarische bzw. Balaton-Spezialitäten (traditionell):
Halászlé (Fischsuppe)
Halászgulyás (Fischgulyás)
Der Zander gehört zu den Süßwasserfischen, die in Ungarn besonders beliebt sind.
Bográcsgulyás (Kesselgulasch: Schwein oder Rind oder beides)
Paprikás krumpli (Paprika-Kartoffel: vegetarisch)
Gyümölcsleves (süßliche Obst- bzw. Fruchtsuppen)
Csirkepaprikás (Paprikahuhn)
Lecsó (Gemüsegericht aus Paprika, Zwiebeln, Tomaten): als Vorspeise pur (vegetarisch) oder als Teil einer Beilage: z.B. Naturschnitzel und Salzkartoffeln.
Székelykáposzta (Segedinergulasch: Fleisch mit Sauerkrautt)
Libamáj tokaji modra (Gänseleber Tokajer Art)
Bableves (Bohnensuppe)
Sztrapacska (Nockerln mit Schafskäse, Speckwürfeln und Sauerrahm)
Túrós csusza/tészta (Bandnudeln mit Speck oder Grammeln, Schmalz, Quark, Sauerrahm)
Hortobágyi palacsinta (Palaschinken Hortobagyer Art: salzige Pfannkuchen mit Fleisch, Paprika, Zwiebeln)
Burgonyástészta/Krumplistészta (vegetarische Nudeln mit Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika)

...zur Antwort

Tourinform Balatonföldvár
8623 Balatonföldvár, Petőfi S. Str. 1.
Tel. / Fax: +36 84 540 220
Mobil: +36 20 435 4988
E-mail: 
balatonfoldvar@tourinform.hu
info@balatonfoldvar.info.hu
Web: www.balatonfoldvar.info.hu/de/region/tourinform-balatonfoldvar.html

...zur Antwort

Zu deine Frage: Die Geschichte des Jean-Baptiste Grenouille ist frei erfunden und weder vor noch nach ihm gab es eine ähnliche Person. 
Der Roman ist also eine Fiktion und enthält Elemente des Märchens/Fantasy, Historie, Kunst, Krimi u. a. 
- So ein Mensch müsste eine ähnliche Geruchswahrnehmung haben wie ein Hund; das ist unmöglich. 
- Auch ist es unmöglich, dass der Mensch selbst kein Geruch ausdünstet. 
- Technisch/chemisch ist es (noch!) nicht möglich Gerüche des Menschen zu extrahieren und zu konservieren. 

...zur Antwort

Das ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber es passt zum Thema "Psychopathen": Die Psychopathen sind nicht per se (psychisch kranke) Mörder. Ob Psychopathen zu Mördern werden oder nicht, hängt von ihrer sozialen Umwelt ab in der sie aufwuchsen. Psychopathen können sich durchsetzen, haben keine Angst vor Konsequenzen, haben keine Angst Fehler zu machen bzw. halten sich nicht verantwortlich dafür, sind also skrupellos. 
Psychopathen sitzen oft auf hohen Positionen in der Wirtschaft, Banken, Politik, Medizin, Medien, Justiz und auch in der Religion. 
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/180147/index.html

...zur Antwort

Kunst/Schönheit ist immer Geschmackssache. 
Das Empfinden für Kunst (Schönheit/Hässlichkeit) entsteht immer im Auge des jeweiligen Betrachters. 
Meine persönliche Meinung: dein Graffiti wirkt schlicht; das Wort "GRAFFITI" wurde kreativ und fantasievoll umgesetzt. 
Das Wort "schlicht" ist weder negativ noch positiv gemeint, sondern ein Zustand.

...zur Antwort

Ja, kann ich nur unterstreichen, geh zum Arzt bzw. Therapeuten. Hab den Eindruck, dass du ein Jugendlicher/Schüler bist, deshalb folgende Alternativen: 
Könntest zu einer (Jugend-) Beratungsstelle gehen (zumindest übergangsweise). 
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendberatungsstelle

...zur Antwort