Für einen der erst mal testen will ob er (ausreichend) Talent zum Panflötenspielen hat, ist dieses Instrument mit 18 Rohren geeignet. Bei dem Preis für 69 Euro ist nicht zu viel Risiko dabei, wenn man bedenkt, dass eine vergleichbare bühnentaugliche Panflöte 400 bis 600 Euro kostet. Einen besonders guten Sound darf man allerdings nicht erwarten. Dieses Instrument ist industriell gefertigt und kann mit handgefertigten nicht konkurrieren. Den richtigen Ansatz sollte man sich trotzdem von einem Musiker (Querflötist) zeigen lassen. Es könnte sonst sein dass man die Schuld dem Instrument gibt, wenn es nicht klappt. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Als Mann hat man eine natürliche Abneigung gegen diese Art der Untersuchung. Die sollte man überwinden, denn die Untersuchung kann lebensrettend sein. Ich habe es schon zweimal durchgemacht. Verlange, dass es mit Kurznarkose ( nicht mit Lokalanästhesie) gemacht wird! Man spürt dann absolut nichts und auch nachher hat man keine Probleme. Der Kreislauf (Blutdruck) sollte einigermaßen stabil sein. Die Untersuchung dauert normal ca. 20 Minuten, mit Aufwachen u.s.w. höchstens 45 Minuten Die Untersuchung wird von vielen Fachärzten (Internisten) ambulant durchgeführt. Man muß dazu nicht ins Krankenhaus, außer der Hausarzt hält es für angebracht. Eine Überweisung vom Hausarzt zum Facharzt bzw. in die Klinik-Ambulanz brauchst Du aber. Kann sein, dass Du auf einen Termin einige Zeit warten mußt. Zu viele Menschen haben Probleme dieser Art.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo albaner21! Wenn ich nicht schon zu spät damit komme, hätte ich dazu sehr viel zu sagen aus der Sicht eines erfahrenen Hobby-Panflötisten und -lehrers. Es ist grundsätzlich möglich, ein Musikinstrument - auch die Panflöte - ohne Notenkenntnisse zu erlernen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Die wichtigsten sind überdurchschnittliche Musikalität, besondere körperliche Sensibilität und das Durchhaltevermögen eines Leistungssportlers. Es gibt viele Menschen die von Geburt an blind trotzdem (oder gerade deswegen) in der Lage sind ein Musikinstrument bis zur Professionalität zu beherrschen. Vor nicht allzu langer Zeit konnte man im Fernsehen auch einen blinden Panflötisten sehen und hören. Er spielte mit einer gefühlvollen Intensität, wie sie ein Sehender oft nur mit Mühe erreicht. Mit Hilfe eines Musikers, der die Panflöte beherrscht, wäre es natürlich erheblich leichter, die Spiel- und Atemtechnik Schritt für Schritt zu erlernen, so dass es auch Spaß macht. Die ersten Wochen beim Erlernen eines unbekannten Musikinstruments sind immer eine Schinderei. Aber sie lohnt sich. Das Panflöte spielen sich sozusagen selbst beizubringen ist nicht unmöglich aber mit entsprechendem Fleiß und Einfühlungsvermögen in das Instrument ist es zu schaffen. Leider gibt es noch immer nicht das ultimative Lehrbuch dazu, das in der Lage ist auch einem völlig ahnungslosen - ich meine nicht unbegabten1 - musikalisch aber interessierten Menschen diese wunderbare Instrument im wahrsten Sinne "begreiflich" zu machen. Ich bin gerne bereit Dir quasi per Fernunterricht erste wesentliche Tipps zu geben, vorausgesetzt es ist neben den oben genannten Voraussetzungen ein ernsthafter Wille vorhanden. Dies verspricht Dir nicht irgendein angeberischer Möchtegern! Vom Altersunterschied her könnte ich Dein Großvater sein. Also wenn Du wirklich möchtest, melde Dich!

...zur Antwort

Hallo Fantasiewelt!

Schau mal in eBay rein und gebe unter Ratgeber das Suchwort "Panflöte" ein. Da findest Du einen ausführlichen Text zu Deinem Problem, mit dem Du vermutlich einen großen Schritt weiter kommst. Matthias Schlubeck hat vollkommen recht. Gute bis sehr gute Instrumente bekommt man nur vom Panflötenbauer selbst. Aber auch unter denen gibt es "Schwarze Schafe". Eine fachliche Beratung durch einen "Insider" ist deshalb fast unumgänglich. Aber es gibt immer wieder Fälle von "Ich hab´s versucht, habe aber kein Talent. deshalb verkaufde ich mein teueres Instrument wieder". Wenn es sich dann um das Instrument eines anerkannten Herstellers handelt, sollte man zugreifen. In der Regel macht man dabei ein gutes Geschäft.

...zur Antwort

Die europäische (rumänische) Standardpanflöte ist vom Spieler ausgesehen stets mit ansteigenden Tonhöhen von rechts nach links gebaut Peruanische Instrumente sind gelegentlich andersherum angeordnet. Die Anordnung von links nach rechts ansteigend bedeutet in Europa stets "Sonderanfertigung", die gegebenenfalls bei Nichtgefallen nicht zurückgegeben werden kann. Für einen mit guter Musikalität ausgestatteten Musiker (oder Musikant) sollte die Anordnung von rechts nach links jedoch kein Problem darstellen. Kinder haben damit damit seltsamerweise überhaupt keine Schwierigkeiten - die denken nicht so kompliziert wie die Erwachsenen!

...zur Antwort

Bei eBay ist unter dem Suchwort "Panflöte" ein ausführlicher Ratgeber zum Thema Kauf einer Panflöte - was dabei zu beachten ist, zu finden. Darin ist eigentlich alles wesentliche beschrieben. Das wichtigste ist, dass man seine Eignung zum Panflötenspiel - wie auch immer - erst einmal testet bzw. von einem Profi testen läßt. Wer Talent dazu besitzt, für den ist die beste Flöte gerade gut genug. Wenn auch nicht billig, ein handgefertigtes Präzisionsinstrument ist eine Anschaffung fürs Leben. Das Erlernen ist mit ebensoviel Mühen verbunden wie das Erlernen jedes anderen Instruments (Querflöte, KLavier, Geige Trompete u.s.w.) Wer es zu etwas bringen will, für den heißt es üben, üben, üben... Für weiter Hobbies bleibt dann keine Zeit mehr. Das Erfolgserlebnis aber ist dannunbeschreiblich....schön!!!

...zur Antwort