Nun, zunächstmal gibt es auch legale Substanzen, die ähnlich halluzinogen wirken.

Ansonsten ist eine typische Methode für das Erreichen des Zustandes die Meditation, dazu begleitet oft Fasten oder ähnliches.

Ähnlich von Halluzinationen ist auch das luzide Träumen, bei dem die Träume durch verschiedene Übungen so intensiv wie die Wirklichkeit wahrgenommen werden. Da Träumen bekanntlich keine Grenzen gesetzt sind, kommt das Halluzinationen wieder.

Oh, Fieber könnt ich noch empfehlen! ^^ Vielen (und auch mir) geht es ab einer gewissen Gradzahl so mies, das Träume und Realität nicht gut getrennt werden, Träume werden intensiver (oft aber auch bedrohlicher) und Halluzinationen treten auf. Letzten Winter hab ich auf dem Höhepunkt meiner Grippe im Lichtspalt der Tür eine Parade von Disney-Figuren gesehen... o-O

...zur Antwort
Ja, kann man erlernen.

Großartige Sache! Funktioniert eindeutig und ist relativ aufwandsarm zu erlernen,

...zur Antwort

Ich würde mich sehr darüber freuen, mich bei Ihnen vorstellen zu dürfe,n um meine Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können. Ich freue mich über eine baldige Antwort.

Bislang habe ich mich darauf verbissen, einen handwerklichen Beruf zu suchen, doch jetzt wurde mir klar dass ein Pflegeberuf besser zu mir passen würde.

Verbissen würde ich aber nicht schreiben, das klingt nicht gut. Wie wärs mit "zu stark darauf fokussiert..."?

...zur Antwort

Deathnote. Bin auch ein Conan-Fan und das könnte dir gefallen.

...zur Antwort

Heut noch gehört - 1kg Burgerbrötchen entsprechen 25mg Alkohol, zwei bis drei Gläsern Wein. Mein Favorit: Das Lutschen von Hustenbonbons kann den Messwert in den Prozentwert treiben! ^^

Zwei Stellen hinterm Komma, aber in Milligramm, der Wert muss noch verdoppelt werden.

Der Spaß ist ja eh nur ein Richtwert. Wird es kritisch für dich, gibt es eine Blutprobe, denn nur die gibt den genauen Wert, der danach auch genutzt werden kann. Eine Vorsortierung sozusagen.

...zur Antwort

Honig! Das beste Mittel ever!

Ich bin mal zufällig drauf gestoßen, als ich samstags merkte, dass ich wohl Herpes bekomme. Ein altes Hausmittel. Tagsüber habe ich immer eine dünne Schicht drauf, nachts mache ich ein Pflaster mit einer dickeren Schicht auf die Lippe.

Nach nur drei Tagen ist alles spurlos verschwunden. Besser als alle Salben, die ich vorher versucht habe, harmloser, natürlicher. Für mich sehr empfehlenswert!

...zur Antwort

Hm, sechs Kilo sind schon sehr viel. Selbst, wenn wir den Faktor Kleidung rauslassen, können wir das aber erklären.

Generell schwankt das Gewicht eines Menschen so um einen Kilo über den Tagesverlauf. Daher ist es ratsam, sich immer ungefähr zur selben Zeit zu wiegen.

Das wichtigste, was mir dafür einfallen würde, ist, dass Frauen kurz vor ihrer Periode Wasser einlagern. Und zwar nicht wenig, bei mir sind es regeläßig um die 5% meines Gesamtgewichts.

Wenn du also ungünstig gewogen hast und kurz vor deinen Tagen warst, ist das sicher möglich. Beobachtest du das öfter oder unregelmäßig, würde ich mich aber mal durchchecken lassen.

...zur Antwort

Zur Orientierung hast du die Sprossachse und die nächststehenden Blätter. Innen hast du die Geschlechtsorgane, also die Fruchknoten, bei dem du erkennen kannst, ob er geteilt ist und wenn ja, wie, sowie die Staubgefäße. Auch dort siehst du schematisch die Teilung und Anordnung. Dann kommen Kron- und Kelchblätter. Es gibt aber auch Blüten, die keine Kelchblätter oder keine Kronblätter haben.

Wenn du bei einem bestimmten Hilfe brauchst, poste doch einfach ein Bild! Biostudium ftw! ^^

...zur Antwort

Nun, ich wüsste nicht, warum ich jemand fremden meinen Stoff unterjubeln sollte, aber...

Dinge, die man schluckt, brauchen länger, um sich zu entfalten und wieder abgebaut zu werden, die Wirkdauer ist zu kurz.

Dinge, die man einatmet, wirken viel kürzer.

Dinge, die man schnieft, wirken verschieden lang, Kokain so ne Stunde, Speed sehr, sehr viel länger...

Verzögerter Alkoholblackout? Wäre jetzt mein Tip.

...zur Antwort

Nein, wärst du nicht. (Manchmal regen mich diese halbwissenschaftlichen Antworten hier echt auf!)

Dein Körper hat so etwas unvorteilhaftes wie ein Suchtgedächnis. Deinem Kopf ist es eh egal, ob du ein paar Stunden, Tage oder Wochen "schläfst". Auch nach langer Zeit, wenn keine Stoffe oder Abbauprodukte mehr in deinem Körper sind, weiß dein Körper noch gut davon. Die Erinnerung reicht, um dich in Versuchung zu führen. Auch bei Drogen, deren psychische Abhängigkeit nur marginal ist, wirst du nach einem Koma so rückfällig wie eh und je. Das Suchtgedächnis ist ebenso daran Schuld, dass ein trockener Alkoholiker in seinem Leben nie wieder auch nur ein Plätzchen mit Rumglasur anrühren darf. Der winzigste Reiz reicht.

...zur Antwort

Nun, eine sprachliche Schwäche gibt es durchaus. Spezifisch für Englisch gibt es das allerdings nicht.

Nur, weil man in einem Fach schlechter ist als in einem anderen oder als der Durchschnitt, ist das nicht glaich krankhaft. So, wie du auch deine individuellen Stärken hast, musst du eben auch Schwächen haben. Nach der Schule kannst du dich spezialisieren und alles ist nur noch halb so wild. Also Kopf hoch! ^^

...zur Antwort

lach Zunächst herzlichen Glückwunsch zu deiner Karma-Entscheidung, das kann nur gut tun!

Dann: Nein, abschreiben darfst du nicht. Du darfst das Gelesene in dich aufnehmen und das in deinen eigenen Worten wiedergeben. Und darum geht es ja auch, um den Inhalt. Am Anfang wirst du wahrscheinlich ohnehin viel verbessert, das solltest du nicht persönlich nehmen. Es verbessert nicht nur dein Allgemeinwissen, sondern auch deinen schriftlichen Ausdruck, deine Auffassungsgabe und auch dein Karma! ^^ Viel Spaß!

...zur Antwort

Nun, es können Entzugserscheinungen sein, aber es kann genau so gut eine Erkältung sein.

Das wichtigste ist, und damit hast du ja schon begonnen, dein Konsumverhalten zu beobachten und kritisch zu hinterfragen. Der nächste Schritt ist, ein wenig zurückzustecken. Wenn du selbst die Befürchtung hast, ein Problem zu haben oder imminent zu bekommen, sollte es dir psychisch hoffentlich nicht schwer fallen.

...zur Antwort

Ja, die eine Seite ist mit einer temperaturempfindlichen Schicht belegt. Denn die Zahlen sind nicht daraufgedruckt wie mit Tinte, sondern der Bon wird an den entsprechenden Stellen erwärmt. "Frische" Bons oder Kontoauszüge sind deswegen immer so warm.

...zur Antwort

Nein, überhaupt nicht. Davon abgesehen, dass eine Erkältung eine Infektion ist, die von Viren ausgelöst wird und es nichts gegen Viren gibt, hat der Körper während einer Erkältung ohnehin eine hohe Belastung. Alkohol sorgt nur für mehr "Stress" und dementsprechend für eine verzögerte Regeneration.

Eine Ausnahme für Alkohol im Krankheitsfall: Mit Hochprozentigem gurgeln hilft gegen Halsschmerzen und kann zur Heilung beitragen, da es die Kehle an den richtigen Stellen desinfiziert. Aber schön ausspuken danach! ^^

...zur Antwort

Ich schätze mal, mit Tabletten meinst du Medikamente und mit Drogen jede Art von Substanzen, die unters BtmG fallen. Jetzt müsstest du nur noch was zur Gefahr sagen.

Wenn man nach Abhängigkeit geht, ist das ganze recht leicht. "1,5 bis 1,8 Millionen Alkoholkranke, 450.000 bis 800.000 Medikamentenabhängige, 60.000 bis 80.000 Drogenabhängige."

Quelle: http://www.drogen-aufklaerung.de/fakten-zu-alkohol

...zur Antwort

Nun, rein medizinisch ist es wahrscheinlicher, dass dein Körper durch die Folgen der OP und der Vollnarkose noch so mitgenommen ist, dass er sich nicht vernünftig um Auf- und Abbau der Schleimhaut kümmert. Dazu kommt, dass bei "lebensbedrohlichen Situationen" - und so nimmt dein Körper eine Vollnarkose nun mal wahr - Dinge wie Fortpflanzungsvorbereitungen aussetzt (Deswegen setzen bei magersüchtigen Mädels die Tage aus.).

Da es aber immer sein kann, dass dein Körper es überdurchschnittlich gut verkraftet hat und doch Medikamente einen, vielleicht auch sehr späten Einfluss, genommen haben, solltest du einen Test machen.

...zur Antwort