Danke für die Antworten, aber ich habe schon verstanden wie die Halbtonschritte etc. verteilt werden. Es geht mir nur um die benennunng: Woher weiß ich wann ich einen Ton z.B. gis oder as oder (anderes Bsp.) g oder asas nennen soll? Das raff ich nicht ganz, denn wenn man die Töne falsch benennt, dann hat man ja ein anderes intervall

...zur Antwort