Blos kein Nitro nehmen! Es sind mit Sicherheit Kunststoffteile dran, die sich auflösen könnten. Einfach mit feinem Schleifpapier ab- oder anschleifen und überlackieren. Die Farbe muss nicht runter. Verwende zum Lackieren "Tamiya" Acrylfarben (Wirst du suchen müssen), Die lösen den Untergrund nicht an, decken hervorragend bei dünnem Auftrag, geben eine sehr gute Oberfläche und trocknen schnell. Vorher hellgrau grundieren.
Wenn Du schon gute Erfahrungen mit Parkzone gemacht hast, würde ich erst mal dabei bleiben und den"F4U Corsair" in der "Bind and Fly" Version nehmen. Den kannst Du mit Deiner Spectrum Steuerung fliegen. Das Modell hat ganz hervorragende Flugeigenschaften, ist einfach zu fliegen, robust und ist mit Querrudern ausgestattet. Nach Herstellerangaben, das meistverkaufte Modellflugzeug der Welt. Bisher hörte ich nur positives.
Gruß Hans
In der Regel fahren die Autos mit 6-zelligen Akkus (7,2V). Eine Zelle mehr und Du hast 8,4V. Aber wie schon erwähnt, das Platzproblem. Mittlerweile gibt es günstige, schnellere Motoren. Kannst Du jederzeit einbauen, solange Dein Fahrtenregler mit macht. Die Fahrzeit wird kürzer.
Du kannst es versuchen, das Modell ist sehr stabil. Wenn Du nicht damit zurecht kommst, kaufst Du Dir einen Blade mCX, ohne Sender, damit lernst Du es auf jeden Fall. Wenn Du den beherrscht dann geht das auch mit dem 120SR.
Der Radian ist erste Wahl. Allerdings gibt es ihn komplett ausgestattet (RTF), mit Sender, Akku und Ladegerät erst für ca. 250,--Euro. Mit dem Sender, DX5, kannst Du dann fast alle "Horizon " Modelle auch Helis fliegen. Mit 2000 mm Spannweite ist das für einen Einsteiger-Segler, wie hier schon erwähnt, optimal.
Da hast Du ja jede Menge Platz zur Verfügung. Es gibt unterschiedliche Spurgrößen: -H0 die gebräuchlichste, der Maßstab ist 1:87 -N ist ein ganzes Stück kleiner, Der Maßstab ist 1:160 -Z ist noch kleiner, der Maßstab ist 1:220 dann gibt es noch TT und Spur I. Für Deinen Raum wäre H0 am Besten. In dieser Größe hast Du die meiste Auswahl an Lok's, Wagen, Häusern, Baumaterial usw und Du kannst zwischen unterschiedlichen Herstellern wählen. Schau Dir erst mal die Größen im Fachgeschäft an.
Wenn's von Dauer sein soll musst Du die Straße bauen wie einen Gartenweg. Mutterboden entfernen Mineralbeton usw.
Die Firma Lehmann hatte sonst Gartenbahnen. Allerdings sind die sehr groß, Spur I. Der kleinste Schienenkreis ist 120cm Durchmesser. Leider gibt es die Firma nicht mehr. Gebrauchte Ware im Internet? Eine Playmobil Bahn (gleiche Größe) Kannst Du aufbauen. Die Schienen sind aus Kunststoff und das Rollende Material musst Du nach dem Spielen in die Wohnung stellen.
Das günstigste was Du kaufen kannst ist eine Startpackung. Sie enthält alles was Du zum betrieb brauchst, Trafo, Lok , Wagen, Schienen und Anschlussstück. Wenn Du den Inhalt einer solchen Packung einzeln kaufst bezahlst Du ein mehrfaches. Clevere Leute, die von Anfang an größer einsteigen wollen besorgen sich mehrere Start-Sets.