meinst du eventuell vor und nach dem DROP? weil trap ist die musikrichtung bzw ein spezielles genre. aber ich kann dir mal ein paar begriffe geben.

Intro (erklärt sich von selbst ca 10-15 sek lang)
Build up / Verse (ca 30-45 sekunden lang)
Drop (ca 20-30 sek lang)
bridge nach dem drop zum runterkommen (ca 10 sekunden)
und dann fängt der nächste build up an bis zum nächsten drop
nicht zu vergessen danach das Outro

so könnte man einen song strukturieren kann von song zu song variieren

...zur Antwort

also es gibt viele programme mit denen du anfangen kannst fl studio, ableton und logic sind aber was produktion angeht industrie standard nur sehr wenige produzieren wirklich mit cubase protools etc.
ich würde dir erstmal empfehlen dich für ein program zu entscheiden und das erst zu lernen. ich persönlich finde den beat den du hier geteilt hast katastrophal keine struktur nur sound für sound gelayerd. Jedes thema ist am anfang kompliziert egal ob du musik machen willst grafikdesign oder etwas komplett neues das ist normal.
schau dir yt videos an übers produzieren dementsprechend auch für dein programm für den anfang und stück für stück kommst du ans ziel. ich selber produziere seit ca. 7 jahren und hatte sehr viele schlaflose nächte um mich auf dieses level zu bekommen. wenn du es aber wirklich willst packst du das schon

...zur Antwort

es gibt bestimmt in kleineren studios die möglichkeit das der produzent dir ne melodie baut aber ich frage mich was dein ziel dahinter ist wenn du musik machen willst pick dir einen beat oder lass dir einen von nem produzenten machen. geh aufnehmen und dann hast du auch ein richtiges produkt.
nicht falsch verstehen das ist eine berechtigte frage von dir aber wenn du musik machen willst stell dich drauf ein das du etwas mehr machen musst.
Das ganze läuft in der regel so ab
1. instrumentale produktion
2. dein einsatz (strophen schreiben etc)
3. Aufnahme
4. Mixing/ mastering
Nur mal ne kleine aufklärung

...zur Antwort

also da muss man sich erstmal fragen woher es überhaupt kommt. ich meine rap ist so entstanden. menschen aus ärmeren gegenden haben ein sprachrohr gesucht und gefunden. es ist also so gesehen ein teil von dem ganzen. gutheißen sollte man es auf gar keinen fall auch weil 90% heutzutage nicht real sind reden viel über tonnen koka aber hatten es noch nie in der hand da kommt die künstlerische freiheit ins spiel.

viele hip hop fans mich mit eingeschlossen sind mit dieser musik groß geworden weil sie gut klang/klingt. nur die wenigsten nehmen sich wirklich ein beispiel an rapper und rutschen dann ab. es geht auch oft darum fiktives vom echten leben zu unterscheiden. also würde ich sagen man sollte es auf keinen fall verbieten und moralisch ist es auch okay solange man den blick auf die realität nicht verliert

...zur Antwort

Die frage ist was heißt für dich nahezu perfekter sound? Beats sind sehr basslastig und in den höhen so gut wie 0 präsent. die besten aus meiner erfahrung jedoch waren die beats studio 3. aber overheads würd ich halt beim vielen rumlaufen wirklich nicht empfehlen. ich find die airpods pro zb vom sound her viel besser als die studio 3.
Beats sind echt nicht soo nur noch statussymbol (was grade sogar mehr als nur am aussterben ist) wie jemand unter mir schon geschrieben hat AKG ist im preissegment gut JBL auch. Beyerdynamic oder bose würd ich nur bei audio erfahrung empfehlen weil die otto normal verbraucher so gut wie keinen unterschied hören werden. sind halt ziemlich linear.

...zur Antwort

wenn ich das richtig verstehe hast du dir jetzt ein loop gebaut und willst ihn zum song strukturieren. fahr einfach den normalen film wie jeder andere 8 bars intro 12-16 bars part 8 bars hook wieder 12-16 bars part und dann hook doublen also 16 bars hook und dann rausfaden lassen 8 bars nur melodie. wenn du jetzt aber wissen willst was genau in deinem part drin sein soll und was in deiner hook, muss ich dich leider enttäuschen jeder machts wie er es für richtig hält

...zur Antwort

präferenz sache. die einen haben mit lautsprechern angefangen die anderen mit kopfhörern. ich persönlich würde dir empfehlen 50 50 zu gehen damit machst du nichts falsch. was ich aber noch dazu sagen muss ist dein raum spielt eine große rolle beim mischen über lautsprechern also falls dein raum 0 gedämmt ist vertrau lieber den kopfhörern.

...zur Antwort

ansich ganz okay ich würde mich aber aufjedenfall noch an den mix setzen. ich weiß nicht wie lange du produzierst aber fuchs dich jetzt schonmal ins thema mixing dann hast du den stress hinter dir. das ganze klingt noch ziemlich roh

...zur Antwort

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Headset. Als ich es angesteckt habe hat sich der Pc aufgehangen und ich musste ihn manuell herunterfahren (knopf drücken).
ich an deiner stelle würde den Controller mal an anderen Pc's ausprobieren und schauen ob du dort auch Probleme hast. Es könnte sein, dass eine Leitung im Controller kabel defekt ist der dann zu Problemen führt. Es kann aber auch sein, dass der Controller nicht auf USB 3 klar kommt. Falls es kein Teurer Controller war, würde ich mir an deiner stelle einfach einen neuen holen ohne das ganze über tage zu troubleshooten.

...zur Antwort

wie unter mir schon erwähnt fruity fast dist ist ne gute Methode, falls du Fl benutzt. Kannst auch mit Saturation arbeiten um einen Distortion Effekt zu produzieren. Aber das alleine hilft dir nicht wenn du nicht mit den richtigen drum samples arbeitest. es gibt eine 808 auf einem Drum Kit die AUDI 808 heißt. Die wurde bei dem beat auch benutz und ist so overused. Das sample wurde locker schon 100 mal geleaked einfach mal bisschen suchen.
Immer daran denken mit guten samples zu arbeiten, man kann das mit dem Kochen vergleichen wenn du mit schlechten zutaten kochst wird das ergebnis (der Mix) acuh nicht besonder gut.

...zur Antwort

Ich selber nutze noch fl studio 12.5 weil die version mir persönlich am besten gefällt.
Die wahl der DAW ist dir überlassen. Im Kern kannst du mit jeder premium DAW das selbe erreichen. Ich benutze zum Produzieren FL und bounce die daten fürs mix/mastering dann raus. in studio one mische ich grundsätzlich, weil ich am besten dort klar komme. Also schau dir an mit welchem User Interface du am besten zurecht kommst.

...zur Antwort

hört sich für mich nach nem underrun an. gib mir mal paar specs. welches interface nutzt du? Cpu? Treiber version? Lädst du efx plugins Crossdrive also von verschiedenen festplatten hin und her? auf wie viel hast du die Buffer size?
passiert das auch bei einfügen von vsts? also im sequencer (Pattern)

...zur Antwort

Die meisten Free Beats sind nur Free for non profit sprich Kostenlos ohne Geld an dem Song zu verdienen. such nach Free for profit beats. Das Problem an der ganzen Sache ist aber, dass du damit nicht viel anfangen kannst weil du 1. die Mp3 herunterlädst die schon extrem komprimiert ist und 2. der Beat mit nem Limiter/Maximizer auf Lautstärke gebracht wurde. du kannst dann auch nicht einfach den Beat leiser drehen, weil du dann das Signal im Mastering danach nochmal Kompresst um es wieder auf ne vernünftige Lautstärke zu bringen.
Mein Tipp: Connecte dich mit anderen Leuten aus deiner Umgebung und macht zusammen Mukke.

...zur Antwort