Hey Community,
Ich hab jetzt mal richtig schei*** gebaut...
Ich war 15 Jahre ein guter Junge und nun hab ich meine Eltern hintergangen und ka*** gebaut, ich hoffe dennoch unter euch sind gute Seelen die mir helfen wollen, da ich auch schon bei google Ergebnissen, böööööses gesehn habe :/
Also ich beginne nun mal....
Meine Mutter meldete sich in eBay an und kaufe und verkaufte ein paar Dinge, ich war so fasziniert was manche Menschen sogar für wertlose Dinge bieten. Dann dachte ich mir ja gut probierst es auch mal mit deinem iPhone.
Der ein oder andre langt sich an Kopf und sagt: "Sei froh dasde eins hast" aber das Problem war halt ganz simple und einfach ein T-Mobile Lock. Darum verkaufte ich es.
Das Problem an der Sache ist nun, nicht das ich Minderjährig bin (das ist eh naja hmm..) sondern das ich es 2 Tage nach Auktionsbeginn verloren habe.
Darum beendete ich die Auktion einfach ohne hinter gedanken. Nach gut 4 Wochen meldete sich der einzige Bieter (der damals 1€ bot) bei mir (bzw meinen Eltern, die im ersten Moment nicht wussten was los ist) in Form eines Briefes und teile mit, das ein Kaufvertrag bestünde.
Nach nem aufklärenden Gespräch mit meinen Eltern, das nicht ganz nett verlief (verständlich...), schrieben wir mit dem Käufer und schilderten ihm den Fall.
Momentan setzt er sich auf den § ab und bot uns an ihm die Hälfe des Kaufpreises (Neupreises) also gut 350€ zu überweisen, dann wäre die Sache geritzt.
Jetzt frage ich euch und hoffe das meine Logik dieses mal Sinn gibt, da er mir ja noch kein Geld überwiesen hat oder Daten ausgetauscht wurden, ist es möglich von den § abzulenken? Weil ich bin ja ein Kaufvertrag mit dem Herrn eingegangen und nicht meine Eltern. Ich hab mich ja eingeloggt, ohne das es meine Mutter wusste, somit ist es doch eigentl. rechtens wenn der Vertrag gecancelt wird, da ich ja keine 18 Jahre bin oder?
Ich weiß nicht was ich machen soll, ich bin dumm und verblödet sowas zu tun, das weiß ich braucht ihr mir nicht mehr sagen... Aber was kann ich tun um wirklich da heille rauszukommen? Bzw hat er wirklich "Recht" auf die Ware durch den "Kaufvertrag" ?
Bitte helft mir :/
Euer Herbert