Wie du schon selbst gesagt hast, man erkennt sie nicht!
Man erkennt nie einen Menschen an seinem aussehen! Schubladendenken ist nicht gut ;)
Ctrl + F7 muss ich drücken...
üben, üben, üben... am besten laut lesen!
18 - gibt sogar nen türsteher! (aber denk die antwort wird dich eine woche später nicht mehr interessieren, oder)
Du kriegst eine ip zugewiesen wo mit der du dich auf deinen Server verbinden kannst, sowie ein Rcon Passwort. Das Rcon passwort ist quasi dein Admin passwort, damit kannst du den Server configurieren/verwalten. ggf. bekommst du auch ueber die Seite, bei der du den Server hohlst Zugriff auf ein Webinterface, dann kannst du den Server auch im Browser verwalten, etwa um neue maps hochzuladen (oder um dein eigenes Rcon-Passwort festzulegen)
kannst du nicht, apple verbietet flash! grund: braucht zuviel energie...
denk das ist eine subjektive frage! Ein glas milch ist etwas "besonderes". Ein gals wasser ist ein glas wasser... Kann man schwer erklaeren, meinen gedankengang ;)
mit ebenen und masken
entschuldigung. glaub hab das falsch formuliert!
Berechnet sich der Nenner der Gleichung einfach mit: v1,1 * v2,1 + v2,1 * v2,2 + v1,3 * v2,3 + v1,4 * v2,4 + v1,5 * v2,5 + v1,6 * v2,6 + v1,7 * v1,8 ?
Die Verwendung ist in einem kleinen Java programm das die Winkel zwischen den Vektoren berechnet :)
ueber yahoo.cn anleitung hier: http://www.youtube.com/watch?v=mGj1cuqRUsk
733kcal
sagt jedenfalls wolframalpha! http://www.wolframalpha.com/input/?i=whopper
Unendlich viel! D.h. Lichtgeschwindkeit ist nicht erreichbar. Das besagt die Relativitaetstheorie - insbesondere die Aequivalenz von Masse zu Energie (siehe Wikipedia)
Mathematisch begruendet sich das so:
E = (mc^2)/(1-(v^2/c^2)) E ist die Energie die wir suchen v ist die Geschwindigkeit die wir erreichen wollen -> hier unendlich da dann aber (v^2/c^2) = 1 wird und 1 - 1 = 0 ist wurde unter dem Bruch durch 0 geteilt werden... was ja nicht geht!
"help" - der ist ganz brauchbar
als ansatz wär mal wiki nicht schlecht...
Personencharakteristik [Bearbeiten]
Hans Bärlach
Bärlach ist ein Kriminalkommissar in Bern. Er ist von „schweigsamer, bedächtiger und hintergründiger Wesensart“.[1] Der todkranke Kommissar treibt sozusagen ein doppelbödiges Spiel, in dem er sich im Hintergrund hält und von dort die Fäden zieht, um seinen alten Rivalen und Verbrecher Gastmann nach gut vier Jahrzehnten überführen zu können. Da er es nicht schafft, ihn mit legalen Mitteln fest zu nehmen, benutzt er Tschanz, seinen Assistenten, als „Henker“ und kann seinen Widersacher so zur Strecke bringen.
Tschanz
Tschanz ist ein Kriminalbeamter in Bern, den Bärlach zu seinem Assistenten in der 'Mordsache Schmied' machen lässt. Wegen seines krankhaften Ehrgeizes bringt er „seinen Kollegen Schmied um, dem er Fähigkeit, Erfolg, Bildung und sein Mädchen neidet“.[2] Bärlach kann ihn aber schnell entlarven und benutzt ihn regelrecht als seinen „Henker“, um Gastmann zu erledigen. Am Ende wird Tschanz von einem Zug erfasst und stirbt.
Gastmann
Gastmann, „ein kühler, rechnender und selbstsicherer Verbrecherkönig“,[3] lebt in der Nähe von Bern. Er wird als Gelegenheitsphilosoph bezeichnet und wegen einer Wette, die er mit Bärlach in Istanbul in jungen Jahren geschlossen hatte, von dem Kommissar seit 40 Jahren erfolglos gejagt. Obwohl er beim letzten Treffen mit Bärlach noch selbstsicher seine Überlegenheit auszuspielen versucht, zeigt er sich zum Schluss von Bärlach überrascht, dem es schließlich tatsächlich gelingt, Gastmann in eine Falle zu locken, in der dieser zu Tode kommt.
als 2ter schritt, kommt das in Frage! http://lmgtfy.com/?q=charakterisierung+der+richter+und+sein+henker
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/luft.php
schau mal ins forum von flyff - da werden sich genug experten rumtreiben ;)
Ich kann Java empfehlen - damit habe ich selbst (im Studium) begonnen! Du musst dich nicht um Speicherplatzvergabe kümmern, es ist Objektorientiert (wenn du nicht weißt was das ist, wirst du es schnell beim programmieren erfahren - es hilft auf jedenfall sich programmierte Sachen vorzustellen), es ist typsicher (wirst du auch noch erfahren) und es gibt gute und ausführliche Entwicklungsumgebeungen (z.B. Eclipse) die einem Anfänger "etwas" bei Seite stehen können!
Auch wikipedia gibt u.A als Vorteile an: Der Entwurf der Programmiersprache Java strebte im Wesentlichen fünf Ziele an:
Sie soll eine einfache objektorientierte, verteilte und vertraute Programmiersprache sein.
Sie soll robust und sicher sein.
http://tv.cms4people.de/
dann oben auf "serien" klicken - ein paar stehen zur Verfügung!
Losentscheid!
entweder du schaust in dein Schulbuch! Da steht alles was du wissen musst. Oder auf wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Plattentektonik da steht aber vermutlich wesentlich mehr, als dein Lehrer wissen will!