Guten Morgen,

lassen Sie sich eine Liste der für Sie und Ihr Krankheitsbild in Frage kommenden Kliniken, vielleicht in Google, anzeigen. Rufen Sie dort an und fragen nach.

Wenn dies für Sie so wichtig ist, lohnt sich der Aufwand bestimmt.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo,

sicherlich ist es nie falsch bei dem Arzt nachzufragen, der Ihnen das Antibiotikum verschrieben hat. Doch sicher ist, dass sich durch die Einnahme eines  Antibiotikums die Flora im Darm verändert.

Doch die Ärzte sagen meist, die Neubesiedelung des Darms mit den wichtigen Bakterien erfolgt von selbst. Das ist auch bestimmt in den meisten Fällen so.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass, wenn sich das "Bakteriengleichge" verschoben oder ein Pilz besonders breit gemacht hat, der Durchfall schon anhalten kann

Sie könnten ein Probiotikum einnehmen. Das gibt es in der Apotheke und ist selbst zu bezahlen. Es gibtt auch brobiotische Joghurts zu kaufen. Mir hat es geholfen.

Wenn es gar nicht besser wird,  müssen Sie kontrollieren lassen, was dahinter steckt.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo nochmal, Sie können einfach bei der Firma anrufen und die bei der Dame am Empfang nachfragen. Die weiss bestimmt wie Sie das heruasfinden können oder hilft Ihnen sonst irgendwie weiter. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

1. Ja.

2. Im Internet suchen oder an eine Fachhochschule gehen und persönlich Nachfrage oder Berufsberatung Arbeitsamt kontaktieren.

Bestimmt gibt es noch andere Vorgehensweise. Erstmal viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, am besten im Internet nachfragen. Dort gibt es kostenlose Schätzportale www.schatzwert.de.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo

Vielleicht Mal beim Goethe-Institut nachfragen. Die können dabei vielleicht weiterhelfen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

Am besten du gehst bei TripAdvisor aus die Hilfe-Seite. Wenn da nichts zu finden ist,  handelt es sich sicherlich nur um eine ungefähre Richtung - einfach, gehoben, sternkueche.

Schöne Sonntag.


...zur Antwort
Falsche Diagnose von der Frauenärztin?

Hallo, ich mache mir seit ca. zwei Wochen schreckliche Sorgen. Ich war bei meiner FÄ und bei mir wurde zum ersten Mal ein Abstrich gemacht. Als sie sich das kurz unterm Mikroskop angeschaut hat, meinte sie nur, "Oh, Sie haben sehr viele Bakterien". Ich sprach sie darauf an, welche Bakterien das sind und wie es sein kann, dass sie in mir sind. Da ich grad vor Kurzem mein erstes Mal mit meinem Freund hatte, bei den ich auch die erste war. Meine FÄ sagte daraufhin nur, dass ich eine Woche warten soll, bis die Laborergebnisse da sind. So ich wartete eine Woche. Ich habe mir schreckliche Sorgen gemacht und habe mir eingeredet, dass es von das und das gekommen sei. Nach einer Woche rief ich dort an und die gute Frau meinte nur, dass alles in Ordnung sei. Als ich sie auf die Bakterien ansprach, meine sie nur "Haha Sie müssen sich keine Sorgen machen. Das ist normal, dass sie dort Bakterien haben". Zur Info: im Labor wurde nur untersucht, ob ich Chlamydien habe. Allerdings wurde nicht nachgeschaut, ob ich z.B. einen Scheidenpilz habe.

So ich kann der FÄ gar nicht mehr vertrauen, da sie bei der Untersuchung mir bestätigt hat, dass ich Bakterien habe. Wie kann es sein, dass es nur auf Chlamydien überprüft wurde? Ich habe bei einer anderen FÄ Termin gemacht, allerdings erst in März :( Ich mache mir schreckliche Sorgen, dass ich doch was haben könnte und das unbehandelt bleibt.

Allerdings muss ich sagen, dass die einzige Beschwerde, die ich hatte ist, dass ich Schmerzen beim GV hatte. Ich hab und hatte kein Jucken, Brennen, komisches Geruch o. ä. in der Scheide gehabt. Jetzt lassen mich diese Gedanken einfach nicht mehr los. Ich habe mir jetzt sogar einige Produkte zugelegt, die meine Scheidenflora unterstützen und ggf. irgendwelche Krankheiten bekämpfen. Aber Sorgen habe ich immer noch. Ich denke immer daran und recherchiere ständig nach den Folgen, wenn man das nicht rechtzeitig behandelt. Ich glaube sogar, dass mein Ausfluss gelb ist, sonst muss es weiß sein, wenn ich keine Bakterien hätte. Bitte was soll ich noch tun?

...zum Beitrag

Hallo,

Wieso gehen Sie nicht einfach in die Gynäkologische Ambulanz im nächsten Krankenhaus. Da müssen Sie zwar warten, aber die Unklarheit ist damit aus der Welt.

Das würde ich habe tun.

Schönen Sonntag.

...zur Antwort

Hallo,

ruf doch einfach eine Deiner Klassenkameraden an. Oder frag einfach bei Deiner Praktikumsstelle nach.

Unter www.lerntipsammlung.de/Praktikumsbericht_Zahnarzthelferin.html findest Du vielleicht auch was.

Schönen Sonntag.

...zur Antwort
Chronischer Scheidenpilz, Juckreiz, Hormone, Blähungen - an wen kann ich mich noch wenden?

Ich habe seit zwei Jahren immer wiederkehrenden Scheidenpilz. Dieser tritt immer zur selben Zeit des Zyklus auf, nämlich nach dem Eisprung und vor der Periode. Nicht jeden Monat, aber schon ziemlich häufig. Ich war schon bei vielen Ärzten (Hausarzt, mehrere Frauenärzte, mehrere Hautärzte), die mir allerdings nur immer die typischen Pilzmedikamente verschrieben haben und sich nicht wirklich mit dem Problem beschäftigen wollen. Mit den Medikamenten geht der Pilz zwar auch jedes Mal weg, jedoch kommt er trotzdem immer Mal wieder. Außerdem hatte ich einige Male auch einen Herpes, weshalb ich unter anderem auch im Krankenhaus war. Ich möchte mich auch nicht ständig mit Medikamenten zuballern.

Ich habe folgendes schon alles ausprobiert: 

1.) Aufbau der Flora durch Milchsäurebakterien, was auch hilft, jedoch die Ursache nicht zu beheben scheint. 

2.) MultiGyn Produkte kenne ich und die sind sehr gut, jedoch helfen eben nur gegen die Symptome. 

3.) Ich bin in Behandlung beim Heilpraktiker, der mir Mönchspfeffer, zur Regulation des Zyklus und der Hormone, verschiedene Schüssler-Salze, Nahrungsergänzungsmittel zum Aufbau des Immunsystems gegeben hat. Mönchspfeffer hat meinen Zyklus auch wieder einigermaßen in die richtige Bahn gebracht, nachdem er immer länger wurde. 

4.) Außerdem verwende ich Rosenzäpfchen und verschiedene Aroma-Öle aus einer pflanzenheilkundlichen Apotheke. 

5.) Ich trinke Brottrunk, falls die Beschwerden aus dem Darm kommen. 

6.) Ich nehme Granatapfelkernextrakt sowie Nachtkerzenöl, da das bei manchen ja auch geholfen hat. 

7.) Ich notiere genau meine Menstruation, um meinen Zyklus zu kontrollieren. Dieser schwankt zwischen 28 und 32 Tagen. Seit ein paar Tagen messe ich auch meine Temperatur, um den Eisprung verfolgen zu können. Leider habe ich dazu noch keine Ergebnisse. 

8.) Zusätzlich leide ich immer wieder unter Blähungen, die auch immer zum gleichen Zeitpunkt wie der Juckreiz auftreten. Also zum Beginn des Eisprungs. Dann habe ich oft das Gefühl, dass es auf meinen Magen und die Lunge drückt, was sehr unangenehm ist. Erst dachte ich, es hängt mit dem Essen zusammen, aber ich habe jetzt lange genug protokolliert, um das ausschließen zu können.

Seit einiger Zeit leide ich zumindest nicht mehr an dem Herpes, da ich mein Immunsystem aufgepäppelt habe, der Pilz jedoch kommt immer wieder. Meinen Freund habe ich stets mitbehandelt, sodass ein Ping-Pong-Effekt ausgeschlossen ist. Außerdem wasche ich Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche und Schlafanzüge auf 60-90° und trage Baumwollunterwäsche. Ich mache jedoch sehr viel Sport (Triathlon), weshalb ich oft schwitze und die Sportkleidung ist natürlich synthetisch. Außerdem ernähre ich mich gesund (kein Zucker, viel Gemüse, Vollkorn, kein Weizen, wenig Milchprodukte und keine Fertigprodukte).

Hat jemand einen Vorschlag, an wen ich mich noch wenden kann? 

Gibt es spezielle Ärzte? 

Ich bin für Tipps sehr dankbar, da ich wirklich schon sehr lange damit rummache und einfach nicht mehr weiter weiß.

...zum Beitrag

Hallo,

um dem Herpes noch besser Herr zu werden, können Sie die Aminosäure Lysin einnehmen. Gibt es frei verkäuflich. Lysin macht im Körper, dass sich hier die Viren nicht so wohl fühlen.

Wenn der Scheidenpilz und Blähungen (die übrigens sehr auf den Magen drücken können) zusammen auftreten, klingt das sehr nach einem Säure- Baden-Ungleichgewicht. Da sie noch sehr viel Sport treiben, ist es durchaus möglich, dass eine ungenügende Menge an Mineralien eine leicht Verschiebung auslöst. Dieser Sport ist auch sehr anstrengend und produziert Stress. Stress per se verschiebt den Säure- Basen-Haushalt im Körper in Richtung Säure. Dies begünstigt das Pilzwachstum im Darm. Dies verursacht Blähungen. Könnte ein einfaches Basenpulver helfen. Versuchen würde ich es mit der Billigvariante von "dm". Einfach die angegebene Menge täglich einnehmen. Dauert aber möglicherweise durchaus einige Zeit bis eine deutliche Verbesserung eintritt. Bei Milchzuckerunverträglichkeit einfach nach anderen Möglichkeiten suchen.

Möglicherweise stellt sich dann auch eine Verbesserung Ihres Scheidenpilz-Poblems ein. Es sind auch Spurenelemente wie Eisen enthalten. Eisen benötigen Sie als Frau, solange noch die Periode eintritt, vermehrt. Bereits bei geringem Eisenmangel ( wobei die Symptome des Eisenmangels bereits auftreten, wenn die Werte im Blut an der Untergrenze liegen) können Trockenheit der Haut, verminderte Schleimhautproduktion, vermehrtes Zahnfleischbluten und vieles mehr auftreten. Vielleicht Mal Eisen kontrollieren lassen.

Wenn nicht genug Schleimhaut produziert wird, können sie auch vorübergehend eine Estriol- Creme in der Scheide einführen. Estriol ist bei der Frau für die Schleimhautproduktion verantwortlich. Hyaloronzaepfchen erhöhen auch die Scheidenfeuchtigkeit. Genug Schleimhautproduktion, mehr Schutz vor Eindringlingen wie Pilze oder Bakterien. Welcher Pilz nistet sich fest? - Frage dem Arzt stellen.

Bei der Hygiene immer darauf achten, dass keine Bakterien und Pilze aus dem Darm in Richtung Scheide oder Blase wadern. Also immer von Urogenitalitaltrakt Richtung After wischen. Keine Innenwaschungen der Scheide. Eine Weile nur Duschen.

Tampons können auch ein Problem darstellen. Kann die Scheidenfeuchtigkeit verändern. Verändert Schleimhaut dann also auch.

Ich glaube, Sie haben sicherlich alles schon gedacht. Aber, ich habe auch lange herum probiert und gelitten.

 Alles Gute und entschuldigen Sie den ein oder anderen Tipp und -formulierungsfehler. 

...zur Antwort

Hallo,

das hatte ich früher auch. Bei mir ist eine Brust mehr als eine Körbchengröße gewachsen.

Dies lag an einem sehr extremes Ungleichgewicht der Hormone Östrogen und Progesteron. Der Arzt meinte, dass es normal sei, dass sich bei manchen Frauen vor der Periode die Brust vergrößert. Es nimmt ja die Produktion von Östrogen zu. Doch wenn es zu ausgeprägt wird, dann macht sich auch dieses Symptome eben mehr bemerkbar. Dieses Ungleichgewicht kann sich im laufe des Lebens stark verändern. Unser Hormonhaushalt ist vielen Faktoren unterworfen: Stress, älter werden, Ernährung, Lebensumstände, Medikamenteneinnahme, Freuen, traurig sein und vieles mehr.

Auch sind wir durch unsere Umwelt vielen Östrogen bildenden Einflüssen ausgesetzt. Und wie bereits erwähnt, kann das im Laufe des älter werdens, zunehmen.

Sollte es für Sie so unangenehm werden, so dass es die Lebensqualität beeinträchtigt, gibt es "natürliches Progesteron" zum Einnehmen. Bei mir hat das dieses und andere Symptome reduziert.

Ansonsten einen schönen Sonntag. 

...zur Antwort

Hallo,

Man muss jedes Quartal, also 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober die Karte abgeben.

Ein andere Frauenarzt wird immer erst eine Untersuchung machen. Danach verschreibt er für die Pille.

Schönen Sonntag.

...zur Antwort

Hallo,

möglicherweise sind das nur Blähungen. Darmgase können die seltsamsten Beschwerden auslösen. Wenn es durch liegen besser wird, deutet vieles darauf hin.

Beim Sitzen staut sich alles etwas und beim liegen kann alles freier "fliessen". Beim mir war es ist Erklärung meiner seltsamen Bauchschmerzen, die vorallem beim Sitzen aufgetreten sind.

Sollte es dich weiterhin beunruhigen und schmerzen, ist ein Besuch beim Arzt hilfreich. Einfach Mal zum Arzt.

Schönen Sonntag.

...zur Antwort