Eventuell weil es sich um Körperverletzung und Verstümmelung von Menschen handelt die sich nicht selbst dafür entscheiden?!ä

Siehe dazu: http://www.kinderandiemacht.de/dies-das/96-beschneidung-körperverletzung-via-gesetz-abgesegnet.html

...zur Antwort

Kinderschuhe sind genau das falsche Ende an dem man sparen sollten. Dabei sind Elefanten Schuhe noch die günstige "Marke" und mit 40,- EUR noch gut bedient, insofern der Schuh denn etwas taugt.

http://www.kinderandiemacht.de/kinder/allgemeines/91-die-ersten-kinderschuhe.html

...zur Antwort

Ab dem ersten Tag der Schwangerschaft ist Alkohol schädlich und kann schwere Schäden verursachen, geistige sowie körperliche Behinderungen.

Siehe dazu: http://www.kinderandiemacht.de/dies-das/90-tag-des-alkoholgeschädigten-kindes.html

...zur Antwort

Grundsätzlich ist jeder Alkoholkonsum während der Schwangerschaft nicht gut und gefährlich für das Ungeborene. Da du aber unwissend Alkohol während der Schwangerschaft getrunken hast, kann man s dir zumindest schonmal nicht vorwerfen, aber leider die Angst auch nicht nehmen, denn gefährlich war/ist es dennoch.

Allerdings solltest du dir nun nicht zu viel Sorgen machen. Trink ab sofort keinen Alkohol mehr und fre dich auf dein Baby.

Passend zum Thema: http://www.kinderandiemacht.de/dies-das/90-tag-des-alkoholgeschädigten-kindes.html

...zur Antwort

Am Besten gar nicht erst "angewöhnen". Andernfalls sollte der Schnuller zum ersten Geburtstag wieder verschwunden sein. Der natürliche Saugreflex, welcher der Nahrungsaufnahme dient und nicht dem nuckeln, verschwindet etwa im zehnten Monat.

Siehe dazu: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/allgemeines/75-fremdkörper-schnuller.html

...zur Antwort

Am Besten gar nicht erst "angewöhnen". Andernfalls sollte der Schnuller zum ersten Geburtstag wieder verschwunden sein. Der natürliche Saugreflex, welcher der Nahrungsaufnahme dient und nicht dem nuckeln, verschwindet etwa im zehnten Monat.

Siehe dazu: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/allgemeines/75-fremdkörper-schnuller.html

...zur Antwort

Die Frage ist doch, warum ist es soweit gekommen das sie noch immer den Schnuller nimmt. Gibt es dafür evtl. psychische Ursachen? Kinder die im hohen Alter noch am Daumen oder Schnuller nuckeln haben oftmals zu wenig Liebe und Zuneigung bekommen.

Siehe dazu: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/allgemeines/75-fremdkörper-schnuller.html

...zur Antwort

Der Schnuller ist ein Fremdkörper der Suchtfördernd ist und selbst abhängig macht. Die Frage sollte sein, warum gibt man seinem Kind überhaupt einen Schnuller? Und nicht warum entzieht man ihn wieder. Den Entzug kann man sich sparen wenn das Kind nie abhängig geworden wäre.

Wenn man sich dann schon für den Schnuler entscheidet sollte dieser nicht zur Gewohnheit werden und zum ersten Geburtstag wieder verschwunden sein. Der natürliche Saugreflex, welcher der Nahrungsaufnahme und nicht dem nuckeln dient, verschwindet etwa mit zehn Monaten.

Kinder die im hohen Ater noch am Daumen oder Schnuller nuckeln haben oftmals ein psychisches Problem, u. a. hervorgerufen durch fehlende Liebe und Zuneigung.

Siehe dazu: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/allgemeines/75-fremdkörper-schnuller.html

...zur Antwort

Es gibt keine Begründung ein Kind zu taufen, erst Recht keine annehmbare. Kinder werden mit der Taufe in eine Glaubensrichtung gesteckt, in der sie evtl. nie sein möchten.

Dazu empfehle ich: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/allgemeines/81-soll-ich-mein-kind-taufen-lassen.html

...zur Antwort

Das natürliche Abstillalter liegt zwischen zwei und sieben Jahren. Nur in der unseren Kultur wird es leider oftmals durch die Mutter drastisch gekürzt. Die wenigsten Kinder würden sich selbst vor zwei Jahren abstillen, aber leider dürfen die wenigsten Kinder das selbst entscheiden. Ich denke in dem von dir genannten Beispiel darf das Kind selbst entscheiden und auch wenn es auf dich und die wohl meisten befremdlich wirkt, ist die richtige Entscheidung.

Dazu: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/ernaehrung/84-langzeitstillen-wie,-du-stillst-immer-noch.html

...zur Antwort

Ab dem 2. Monat stillst du den Kind am Besten ab, indem du es gar nicht abstillst! Hör bitte um deinem Kind das zu nehmen was es braucht und möchte. Natürlich ist dein Kind durch die künstliche Milch länger Pappsatt, da stecken wesentlich mehr Stoffe drin die sättigen. Aber nur sättigen und nicht gesünder sind.

Du wolltest ein Kind, nun beschwer dich nicht das es dic beansprucht! Dein Kind hat ein Recht auf gute und gesunde Ernährung...

...zur Antwort

Es ist Unverantwortungs- und Rücksichtslos... Und wenn man nicht die Stärke besitzt für sein Kind auf das Rauchen zu verzichten, sollte man sich vor der Zeugung Ernthaft überlegen ob es Sinn macht ein Kind auf die Welt zu bringen und mit solchen Idealen zu erziehen.

Die Folgen für das Kind sind ähnlich wie beim Rachen während der Schwangerschaft, siehe dazu hier: http://www.kinderandiemacht.de/schwangerschaft/71-rauchen-waehrend-der-schwangerschaft.html

Der hier angesprochene sanfte Entzug eines anderen Nutzers ist totaler Schawchsinn, es gibt keinen sanften Entzug für Babys. Jede weitere Zigarette schadet dem Kind (PUNKT). Das ist ebenso großer Blödsinn wie in der Schwangerschaft langsam mit dem Rauchen aufzuhören. Solche Aussagen kommen nur von Rauchern die es nicht hinbekommen. Ich war im übrigen selbst Raucher, ebenso wie meine Frau. Beide haben wir für unsere Tocher aufgehört und das sollte jeder für sein Kind schaffen. Und wenn man nicht ganz aufhört, sollte man zumindest seinem Kind damit keinen Schaden zufügen.

Es ist schwierig zu sagen ob man Stillen sollte als Raucherin. Ich bin absoluter Befürworter des Stillens und Gegener von künstlicher Babynahrung. Aber hier bin ich mir nicht sicher was besser ist. Vermutlich ist das Sinnvollste das die Mutter die während der Stillzeit nicht aufhört zu Rauchen, keine Mutter geworden wäre.

Abartig, sein Kind auf diese Weise zu "misshandeln"!

...zur Antwort

Bitte, bitte, keine Folgemilch! Gib deinem Kind was es braucht und möchte, Muttermilch. Folgemilch macht dein Kind zwar Pappsatt, durch falsche Nährstoffe und Zucker, aber nicht Gesund. Warum zu einem künstlichen Produkt greifen, wenn die Muttermilch gesünder ist? Wenn du unbedingt abstillen möchtest, dann verzichte zumindest auf diesen Mist von Folgemilch!

Was für Brei bekommt sie denn? Aus dem Gläschen oder selbst gemacht? Enthält der Brei Zucker?

Passend zum Thema: http://www.kinderandiemacht.de/kinder/ernaehrung/88-folgemilch-nach-dem-stillen.html

...zur Antwort