Erzieherin? Musik, Kunst, Technik, Textil scheinen ja deine Themen zu sein? Was macht dir denn Freude? Was würdest du sieben Stunden am Tag machen wollen?
Auf den Seiten von der Arbeitsagentur gibt es auch ein Tool "welche Ausbildung passt zu mir" - befrag das doch mal?

...zur Antwort

Tolle Idee! Die Postkarten meines ersten Freunds habe ich immer noch, sorgsam im Album aufbewahrt. Waren von der Grafikwerkstatt Bielefeld und jede Woche kamen mindestens drei! (*schmacht*)

...zur Antwort

Was ist eine abf?

...zur Antwort

Kinobesuch, essen gehen, was gemeinsam erleben (Klettergarten , Baggerfahren, Jodelkurs,... ;))
Gemeinsame Zeit würde ich schenken. Oder einen Gutschein, dass du ihn mal bekochst zum Beispiel.

...zur Antwort
Kann ich noch was verbessern (Bewerbung)?

Könntet ihr villt einen Blick auf meine Bewerbung werfen und mir sagen was ich noch verbessern könnte?

Sehr geehrte Frau****,

durch Bekannte wurde ich auf das Heilpädagogisches Zentrum ******aufmerksam gemacht, deshalb bewerbe ich mich hiermit für ein Freiwilliges Soziales Jahr 2016 in ihrer Wohngruppe. Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Mittelschule ****** und werde sie voraussichtlich 2016 mit dem Mittleren Bildungsabschluss abschließen.

Hierfür habe ich mich entschieden, da ich durch mein soziales Engagement und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen meine Beruflichen Erfahrungen erweitern will und nach neue Herausforderungen suche. Ich selbst würde gerne mal in dem Bereich Heilerziehungspflege tätig werden und habe mich hiermit für ein Soziales Jahr entscheiden um dem Bereich besser kennenzulernen

.Zu meinen Stärken gehören meine offene und freundliche Art, wodurch es mir schnell gelingt, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Eine selbständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität sind für mich selbstverständlich.                                                                                       Praktische Erfahrung mit Kindern habe ich schon erworben, da ich in meiner Freizeit auf Kinder aufpasse. Außerdem habe ich auch ein Praktikum in einem Kindergarten absolviert. Deswegen hab ich große Interesse etwas neues Auszuprobieren und mit Behinderten Kinder und Jugendlichen zu arbeiten.

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, so würde ich mich über ein Vorstellungsgespräch sehr freuen.

...zum Beitrag

Bisschen zu viele Rechtschreibfehler um das schnell per Handy zu machen, wenn du bis morgen früh noch keine Antwort hast, korrigiere ich gerne (dann am PC).

...zur Antwort

Das Google Stichwort heißt "Habit Augustiner Mittelalter", falls du zur bereits gegebenen richtigen Antwort noch Bilder oder weitere Informationen brauchst.
Die Kleidung nennt sich Habit.

...zur Antwort

Ich würde es mal mit Haarwachs probieren, statt Gel. Nicht zuviel davon nehmen, einfach nur eine haselnußgroße Portionen in den Fingerspitzen verreiben und locker in die Haare massieren. Bin selber sehr zufrieden mit got2b strand matte von Schwarzkopf. Wenn das Ergebnis gefällt, Haarspray drüber. Auch da meine Empfehlung Schwarzkopf, got2b, Sprühkleber. Nutzen wir am Theater, hält bombenfest.

...zur Antwort

Erlaubt ist, was gefällt. Aber, wenn du Regeln möchtest:
Unten dunkel, oben hell. Sprich lieber schwarze oder braune Schuhe als weiße.
Entweder in einer Farbfamilie bleiben, oder komplementäre Farben kombinieren (Zeichenunterricht, Goethe, Farbkreis / gelb-violett, blau-orange, rot-grün). Schwarz, weiß, grau gelten als Nichtfarben, kannst du also mit allem kombinieren.
Entweder warme Farben oder kalte Farben, nicht mischen.
Wenn du unten (Schuhe, Hose, Tasche) einen Akzent mit Farbe setzt, benutze die Farbe oben (Halstuch, Anstecker, Käppi) auch nochmal. Also wenn du partout weiße Schuhe anziehen willst, guck dass du ein weißes Shirt, Schal oder Mütze dazu kombinierst.
Ich sehe zwei grobe Richtungen:
Entweder warm, das wären dann Erdtöne (aka Bundeswehr) oliv, braun, warmes rot, senfgelb etc. Oder kalt (Modell Marine) mit blau in jeglicher Abstufung, kaltem rot, zitronengelb, dunkelgrün.
Peek & Cloppenburg hat eine gut sortierte Herrenabteilung, da kannst du dir zumindest Ratschläge holen.

...zur Antwort

Im Gegenteil. Jobben zeigt doch, dass du Lust auf Arbeit hast und Erfahrungen gesammelt hast. Dass man nach dem Abi erstmal ein Jahr Pause (oder halt zwei) macht ist völlig normal! Also ich würde dich zum Bewerbungsgespräch einladen.

...zur Antwort

Abwarten und in der Zwischenzeit Deutsch lernen? Oder zumindest ab und an Satzzeichen in die Fragen einstreuen? Wie soll man die Frage den so verstehen?
Ansonsten: Kannst nix machen, ist halt so. Nachfragen, wie's richtig geht, Note akzeptieren und nächste Arbeit besser schreiben.

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag fristgerecht zum XX.XX.XXXX*. Vielen Dank für die jederzeit freundliche Zusammenarbeit** sowie die Möglichkeit, mein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen
Laura xyz

*alternativ: fristlos zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus persönlichen Gründen
**völlig egal, ob das stimmt,man muss es sich nicht unnötig vergällen mit Arbeitgebern

----
Zum Thema Kündigung sagt die IHK
"Jede Kündigung eines Arbeitsvertrages bedarf zwingend der Schriftform (§ 623 BGB). Nicht ausreichend ist die signierte E-mail oder Kündigung per Telefax. Die Angabe von Kündigungsgründen ist bei fristgerechter nicht, bei fristloser Kündigung lediglich auf Verlangen vorgeschrieben. Allerdings können Schadenersatzansprüche entstehen, wenn der Arbeitgeber die Kündigungsgründe nicht mitteilt."

Auch zum Lesen geeignet: https://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/arbeitsrecht/arbeitsvertrag-kuendigen/kuendigungsgruende.html

Kurz gesagt: Wenn du es noch solange aushältst, wie eine fristgemäße Kündigung bräuchte (üblicherweise zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in der Probezeit, ansonsten steht die Frist im Vertrag) mach dies ohne Angabe von Gründen. Wenn du aber unbedingt gleich morgen raus aus dem Betrieb musst, kündige fristlos "aus persönlichen Gründen".
Ich persönlich würde die fristgemäße Kündigung empfehlen und dann ggf. darum bitten, für den Rest der Zeit unbezahlt freigestellt zu werden. Dann bist du auch raus, aber es sieht nicht ganz so blöd im Zeugnis und Lebenslauf aus und du hast den Rest der Zeit zwar kein Geld, aber zumindest auf dem Papier noch einen Vertrag und kannst in Ruhe nach einem neuen Job suchen.

...zur Antwort

Ein Klassiker momentan ist "Regale auffüllen" etc. in der Weihnachtszeit. Dazu einfach in den nächsten Supermarkt oder ins nächste Kaufhaus gehen und fragen. Ansonsten hilft die Google Suchanfrage "Nebenjob Schüler", die dich gleich auf der ersten Seite zu diversen Angeboten leitet.

...zur Antwort

Deine früheren Arbeitgeber müssen für ihre Arbeitnehmer (also auch dich, solange du bei ihnen gearbeitet hast) Sozialabgaben an Krankenkasse und Rentenversicherung zahlen, daher ist die vorherige Antwort schon richtig.
Ruf entweder bei deiner Krankenkasse an und frag danach
oder such mal nach "Rentenversicherungsverlauf online", das führt dich hierher: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/02_online_dienste/01_online_dienste_index/versicherungsunterlagen_anfo_index.html
Sollte es keine sozial versicherte Tätigkeit gewesen sein, wird es allerdings schwierig, denke ich.

...zur Antwort