hallo ich brauch nochmal eure Hilfe ich hab den text überarbeitet was fehlt noch und wo stimmt die Grammatik nicht?

hallo erstmal das Thema ist (Überthema ) Umgangsformen nur Reliken aus älteren Zeiten, Unterthema im netz und das was ich in unserer Gruppe mache Kommunikation im netz

Früher wurde entweder face-to-face oder über Brief oder über "Telegramm" kommuniziert , dass ist heute natürlich ganz anders. Im Zeitalter des Internets kann man mit einen Klick mit der ganzen Welt schreiben telefonieren skypen usw. dies ist natürlich auf Englisch da es die Weltsprache ist die eigentlich jeder auf der Welt versteht. Aber durch diesen ständige verbale Kommunikation geht die Sprachkultur des Landes unter egal ob Rechtschreibung oder Grammatik sowas ist sehr gut in den sozialen Medien erkennbar, aber  vor allem bei den sogenannten "Hater“. Die Kommunikation im Internet birgt natürlich auch viele gefahren egal ob man mit fremden Menschen sprechen die  unter Umständen kriminell sind oder wenn man sich unbewusst gegenseitig verletzt da man die Reaktion des Gegenübers nicht erkennbar ist . Die Kommunikation veränderte sich aber auch seit der Einführung von Emoji diese waren ein weltweiter Erfolg und verhalf den Menschen die Gefühle des Gesagten widerzuspiegeln .ein Beispiel wäre : du Arsch 🤣 , du Arsch 😡. Es wirkt sofort anderst in bringt die Gefühle dahinter zum Vorschein jeder würde bei face-to-face merken wenn jemand "du Arsch " mit einen lachen sagt das dies als Spaß gemeint ist. Ohne Emoji würde es wahrscheinlich sehr viele von diesen Missverständnisse geben Dies Unterschiedet die Kommunikation im Internet drastisch. Das Internet löst das verbale face-to-face langsam aber doch immer mehr ab . Schon Grund Schulkinder haben Handys und kommunizieren in ihrer Freizeit ausschließlich damit. Es kann öfters auch kommen das sie sich treffen aber trotzdem nur über das Handy kommunizieren egal ob viva sozial Media oder andren Webseiten oder auch sogar in Videospiele. Die face-to-face Unterhaltung geht vor allem bei den Jugendlichen  und jungen Erwachsenen immer weiter unter .

danke für eure Hilfe

...zum Beitrag

Früher wurde entweder face-to-face, über Brief oder über "Telegramm" kommuniziert, was heute natürlich ganz anders ist. Im Zeitalter des Internets kann man mit einen Klick mit der ganzen Welt schreiben telefonieren, skypen usw. Dies ist natürlich auf Englisch, da es die Weltsprache ist und eigentlich jeder auf der Welt sie versteht. Aber durch diese ständige verbale Kommunikation geht die Sprachkultur des Landes unter, egal ob Rechtschreibung oder Grammatik. Sowas ist sehr gut in den sozialen Medien erkennbar, aber vor allem bei den sogenannten "Hater“. Die Kommunikation im Internet birgt natürlich auch viele Gefahren egal ob man mit fremden Menschen, die unter Umständen kriminell sind, spricht oder wenn man sich unbewusst gegenseitig verletzt, da man die Reaktion des Gegenübers nicht vorahnt. Die Kommunikation veränderte sich aber auch seit der Einführung von Emoji, die ein weltweiter Erfolg waren und den Menschen half die Gefühle des Gesagtem widerzuspiegeln. Ein Beispiel wäre : du Arsch 🤣 , du Arsch 😡. Es wirkt sofort anders, es bringt die Gefühle dahinter zum Vorschein. Jeder würde bei face-to-face merken, wenn jemand "du Arsch " mit einen Lachen sagt und dies als Spaß gemeint ist. Ohne Emoji würde es wahrscheinlich sehr viele von diesen Missverständnissen geben. Dies unterscheidet die Kommunikation im Internet drastisch. Das Internet löst das verbale face-to-face langsam, aber doch immer mehr ab. Schon Grundschüler haben Handys und kommunizieren in ihrer Freizeit ausschließlich damit. Es kann öfters auch dazu kommen, dass sie sich treffen, aber trotzdem nur über das Handy kommunizieren. Egal ob über sozial Media, anderen Webseiten oder auch sogar Videospielen.

...zur Antwort
Ich kann meine Meinung nicht sagen-Ernstfall?

Hallo,
Ich bin 17 Jahre alt und ein Junge.
Kurz zu mir, ich möchte mit den Informationen nicht angeben oder sonst was, ihr müsst meine Person kennenlernen.
Ich bin beliebt in der Schule. Ich betreibe Kampfsport, bin ein freundlicher und höflicher Junge.
Ich bin sehr ruhig mit Personen, die ich nicht kenne. Bin ich mit Personen die ich gut kenne, wie gute Freunde, dann bin ich der, der nur am reden ist. Sobald ich z.b jemand zu kommt, den einen nicht kenne, bin ich total leise und sage gar nichts, ich höre eher gerne zu.
Mir fällt es sehr leicht Frauen anzusprechen (derzeit in Beziehung).
Ich plane alles im Leben, ich plane, sobald es möglich ist, was ich sagen werde.
In der Schule schreibe ich schnell vorher was auf und sage das, ich könnte niemals was aus dem Stehkreis sagen.
Ich Google andere Meinungen und vertrete diese, da ich mir selbst keine bilden kann und ich diese auch nicht äußern kann.
Ich muss mir immer zu min. 90% sicher sein das meine Antworten richtig sind. Bin ich mir es nicht , dann kann ich einfach keine Sätze bilden, dass Herz rast und ich bin unter Druck.
Ich stehe sehr unter Druck, wenn ich dran genommen werde ( Schule ), ich kann dann keine sitze bilden. In arbeiten bin ich immer einer der besten, dass merken auch die Lehrer, wodurch ich nicht , ohne mich zu melden( was so gut wie nie passiert ) dran genommen werde und eher die Noten der Arbeiten bekomme.
ABER ICH WILL WAS ÄNDERN
Ich mache dieses Jahr Abi.
Ich muss mündlich gut sein, in Fächern wie Werte und Normen meine Meinung sagen, einfach labbern können , in Politik usw.
Das kann ich nämlich nicht.
Was kann mir helfen?

...zum Beitrag

Ich kenne das auch, allerdings ist es bei mir nur bei Fächern so, bei denen ich generell nicht gut bin. Sonst mache ich eig gut mit, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass das was ich sagen will, richtig ist. Ich finde man sollte Risiken eingehen, selbst wenn die Antwort dann nicht 100% richtig ist. Also ich versuche es so mir selbst einzureden und mir ist aufgefallen, dass ich dadurch selbstbewusster geworden bin wenn ich aufgerufen wurde etc. Du musst dir einfach vorstellen, die Leute die vor dir sitzen sind deine Bekannten oder sowas, dann wirst du gleich entspannter ^^

PS: Bin erst 14

...zur Antwort

Ja bin auch 1,70 und trage auch noch 10cm High Heels ^^ Sei einfach selbstbewusst und steh zu deiner Größe :)

...zur Antwort