Auch wenn die Info vermutlich zu spät kommt:

Ein Prädikativum liegt nur dann vor, wenn Kopulaverben im Satz sind. Das sind die von die genannten.

Beispiel: Ich bleibe blond.

In diesem Fall ist "bleibe blond" Prädikativum. "blond" wird dann nicht als Adjektiv gesehen, sondern als Teil des Prädikativums.

"gesucht" bei deinem Beispiel ist Teil des Prädikats, denn "wurden" kann nicht ohne es stehen, weil es in diesem Fall nur Hilfsverb ist. Erkennen kannst du das daran, dass "gesucht" ja ein Partizip, also eine finite Form des Verbs, ist und in dieser Form nach einem Hilfsverb langt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

"Sonst" wird oft als eine Kurzform von "ansonsten" verwendet. Beides hat dann die Bedeutung von "wenn nicht" oder "andernfalls" und "außerdem".

Bisweilen wird "sonst" aber auch genutzt, um "früher" oder "verschiedenartig" genutzt.

Die heutige Nutzung von "sonst" ist aber wie oben erwähnt zumeist auf "ansonsten" zurückzuführen. Also ist mit ihm auch meistens die Bedeutung dieses Wortes gemeint.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hey.

Ja, was du geschrieben hast, ist in meinen Augen richtig. Du nutzt einzig die falschen Ausdrücke.

Was du Ort nennst, ist eine lokale Adverbialbestimmung.

Was du Art und Weise nennst, ist eine modale Adverbialbestimmung.

Was du Zeit nennst, ist eine temporale Adverbialbestimmung.

Pass bei den modalen auf, da kann man sich am ehesten vertun. Ansonsten ist es, wie du gemerkt hast, recht einfach.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hey. Meine Antwort kommt vermutlich zu spät, aber ich schreibe sie dir dennoch nieder.

Das Kind wird tragen.

Das Kind wird getragen.

Oberes ist Indikativ Futur. Erkennen kannst du es daran, dass das Kind selbst etwas tut. Außerdem steht tragen im Infinitiv, also der Grundform.

Unteres ist Vorgangspassiv im Präsens. Hier WIRD mit dem Kind etwas getan. Erkennen kannst du das am Partizip von tragen, nämlich "getragen". Das ist nur ein kleiner, aber sehr markanter unterschied. Falls du dir mal nicht sicher bist, kannst du schauen, wie es klingt, wenn du ein "sein" hinter das volle Verb stellst. Dann solltest du in der Lage sein, das Richtige oder Falsche "hören" zu können.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Bisher habe ich ebenso wie du nur gehört, dass einen Kinofilm geben soll. Das hat aber bisher angeblich nicht geklappt, weil die Terminpläne der jeweiligen Schauspieler zu voll ist. Da die dritte Staffel nun schon eine Weile her ist und noch immer keine Ansage gemacht wurde, habe ich langsam das Gefühl, dass es trotzdem keinen Film mehr geben wird.

Eine vierte Staffel kommt für RTL nach so langer Zeit ohne auf gar keinen Fall mehr in Frage, weil sie sonst fürchten, dass es ein Flop wird, weil die Fans es nicht mehr schauen, nach dieser langen Wartezeit.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallihallo.

Meines Wissens nach sind beide Schreibweisen bei "Drucks/Druckes" möglich.

Dann heißt es "Journalist" und zwar, weil es ein Fremdwort ist; ursprünglich kommt es aus dem Französischen. "Picknick" ist meines Wissens nach ein aus dem Englischen entlehntes Wort. Im Englischen schreibt man es "picnic". Wir schreiben es mit ck, da wir es verbeiden, ein "K" mitten im Wort oder am Ende dessen alleine stehen zu lassen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Das ist in Folge 21 in Staffel 3 mit dem Titel "Bloodbath". Da wird ein Tatort von Abbys verrücktem Ex-Freund gestagt. Und da sitzen Gibbs und Jenny Sheperd in einer Szene im MTAC-Raum und sie unterhaltens ich. Dann erwähnt die Direktorin irgendwas über Abu-Sayef, was dann in den letzten Folgen der gleichen Staffel wieder aufgegriffen wird, wo jemand ein Schiff bei Gibraltar in die Luft jagt. Das passiert in "Hiatus 1/2.

Okay, ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

In der Folge "Under covers" in Staffel 3. Das ist Folge Nummer 8. Meines Wissens gibt es keine weitere Folge, in der sie sich küssen. In der genannten Folge ist das auch nur deswegen der Fall, weil sie zusammen undercover sind und dabei ein Ehepaar spielen. Und zwar sollen sie umgebracht werden, wenn ich mich recht erinnere.

Schau dir die Folge auch mal im Hinblick auf das Geschehen, nicht nur Ziva und Toni an. Es ist echt interessant :).

...zur Antwort
vaterkomplex? was tun?

Ich muss hier mal mein Herz ausschütten. Ich bin Anfang 20, hatte noch nie eine wirklich feste Beziehung und muss zugeben, dass ich mich statt einer Beziehung zu einem Partner eher nach einem Vater sehne, der mich auffängt und mit dem ich über alles reden kann. Mein eigener Vater hat sich nie wirklich um mich gekümmert. Ich war ihm eher egal. Und wenn es etwas gab, um das er sich Sorgen gemacht hat, dann war es der Unterhalt, den er mir streitig machen wollte. Schon als Teenager habe ich statt von Jungen eher von einem Vater geträumt, mit dem ich über meine Sorgen und Probleme reden kann. Statt Gleichaltrigen fand ich eher Männer anziehend, die wesentlich älter als ich selbst sind. Innerlich ahne ich, dass ich eine partnerschaftliche Beziehung erst eingehen kann, wenn ich diesen Vaterkomplex unter Kontrolle bekomme. Nur ich weiß da auch nicht, wo ich anfangen soll? Ich kann die Jahre ohne Vater ja nicht rückgängig machen. Wie gesagt, hat sich mein biologischer Vater nie um mich gekümmert und wenn, dann kamen nur beleidigende Briefe, in denen er über meine Mutter und mich herzog. Sind wir uns durch Zufall in der Stadt begegnet, hat er mich schlichtweg ignoriert.

Mittlerweile finde ich es fast unnormal, dass ich gar nicht das Verlangen nach einer Beziehung mit einem Mann habe. Jedes Mal, wenn ich durch die Stadt fahre und sehe, wie Kinder von ihren Vätern von der Schule abgeholt werden, werde ich richtig wehmütig und schaue neidisch hinterher. Fast als ob „das innere Kind“ in mir, diese Sehnsucht nach einem Vater nicht kompensiert hat.

Ich habe keine Ahnung, wie ich die Problematik aufarbeiten kann. Wartezeiten für Therapien sollen ja sehr lang sein und grundsätzlich weiß ich auch nicht, ob dies das richtige für mich wäre. Was meint ihr? Was würdet ihr mir raten?

...zum Beitrag

Mmh, ich habe zwar nicht genau die gleiche Geschichte, aber mir geht es teilweise ähnlich. Als einen Fall für den Psychiarter sehe ich mich deswegen jedoch nicht, aber das ist auch immer individuell unterschiedlich.

Was ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen kann, ist, dass es okay ist, wenn du andere Kinder, Mädchen oder schließlich auch junge Frauen beneidest, die einen guten Draht zu ihrem Vater haben. Das geht/ging mir genauso. Dass du dich nach einer Vaterfigur sehnst, ist bei deiner Vorgeschichte auch okay und nachvollziehbar. Wenn du das als Laster ansiehst, wenn es dich daran hindert, eine Beziehung einzugehen, dann solltest du daran arbeiten. Wenn es aber schlicht so ist, dass du jemanden haben möchtest, der dich beschützt, also vielleicht wie ein Vater agiert, muss das nicht einmal problematisch sein. Es gibt viele Männer, die Beschützerinstinkt haben und den auch ausleben wollen. Es muss ja nicht nur superemanzipierte Frauen geben, man muss sich auch helfen lassen können. Jedenfalls..., wenn du dichn zu älteren Männern hingezogen fühlst, ist das solange kein Problem bzw. nicht schlimm, bis der Altersunterschied nicht mehr als 10 Jahre beträgt. Alles danach empfinde ich als kritisch.

Na, gut. Das waren nur meine Gedanken dazu. Ich hoffe, es hilft irgendwie.

...zur Antwort

Hallihallo.

"radioaktiv" wäre in diesem Fall ein Adverb, denn es beschreibt "verseuchter" näher. "verseuchter" hingegen ist ein Adjektiv, denn es ist Attribut zu "Abfall". Abfall ist Substantiv.

Bei uns im Deutschen ist graphematisch (also an der Schrift) kein Unterschied zwischen Adverb und Abjektiv auszumachen. Wenn du dich bei der Bestimmung also schwer tust, kannst du zum Beispiel am Englischen orientieren, wo deutlich erkennbar ist, ob es sich um ein Adverb oder Adjektiv handelt.

Beispiel: incredibly delicious food "incredibly" ist Adverb mit der Adverbendung "ly". "delicious" ist Adjektiv und beschreibt food näher "food" ist Substantiv.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

"Weil" beschreibt einen kausalen Zusammenhang. Das Gleiche gilt für "da" und "denn". Als Pröposition kann man "ob" oder "wegen" verwenden. Die Konjunktionen "Also" und "So" (Letzteres natürlich nur unter der gleichen semantischen Voraussetzung) beschreiben eine Folge. Eine Folge ist aber etwas anderes, als ein kausaler Zusammenhang, denn letzterer begründet etwas, während Ersteres auf etwas hinweist, das aus einer vorangegangenen Aussage folgt. Beispiel: Der Mann war ein Arzt, also konnte er dem Mädchen helfen.

Hat das geholfen?

...zur Antwort

Es muss "Blaise' Umhang" heißen, auch wenn der Name graphematisch/schriftlich auf einem Vokal endet. Bei dieser Art des Genitivs zählt nur das Phonologische (das, was man hört, wenn man spricht). Bei deutschen Namen kommt das in der Regel natürlich nicht vor, weil wir keine haben, die auf einem lautlosen (wie das e hier) Vokal enden; das gilt dann nur für ausländische Namen.

Ich hoffe sehr, dass ich dir helfen konnte :).

...zur Antwort

Ein Präpositionalobjekt ist das Substantiv was auf eine Präposition (auf, in, wegen, hinter, vor etc.) folgt. Eine Präpositionalphrase ist die Präposition (+ Artikel ggf.) + Objekt (also Substantiv.

Beispiel:

Ich liege auf dem Bett.

"Auf dem Bett" ist dann Präpositionalphrase, "Bett" das Präpositionalobjekt.

Die Kiste steht über dem Bett.

"Über dem Bett" ist dann Präpositionalphrase, "Bett" ist das Präpositionalobjekt.

Hinterm Haus steht ein Schuppen.

"Hinterm Haus" (auch "hinter dem Haus") ist Präpositionalphrase, "Haus" Präpositionalobjekt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Versuch es doch mal selbst.

Ein paar Tipps.

Im vorliegenden Text sind zum Beispiel "constituta causae" eine Alliteration. "Orgetorix mortuus est; neque abest suspicio" wäre ein Chiasmus.

So schwer ist das nicht. Ganz einfach, also nicht verzagen ;)!

...zur Antwort

In solchen Fällen kannst du dir merken, dass es großgeschrieben wird, indem du beim Lesen im Kopf "etwas" davor setzt. Wenn das möglich ist, dann wird es immer großgeschrieben. Das Gleiche gilt auch bei alles und nichts.

Beispiel: Alles Gute zum Geburtstag. Ich will etwas Besseres. Das kann nichts Gutes bedeuten.

Und so weiter.

Bei Fragen frag ruhig :).

...zur Antwort

Hi.

Ich kenne zwar keine Seiten, aber ich wäre bereit, dir ein paar Aufgaben zu stellen, wenn du mir sagst, welche Art von Aufgaben du brauchst.

Ich hatte mal Latein-LK. Ich weiß, was ich tue ;).

Schreib mir eine Nachricht, wenn du Interesse hast.

Viele Grüße,

Rebbi

...zur Antwort

Also, dann lege ich mal los.

Alle FFs findest du bei fanfiktion.de

Erst mal empfehle ich dir ein bisschen was aus der Riege Formel 1:

Herz über Kopf - Freundschaft oder Liebe (Seb Vettel)

Wenn das Eis schmilzt (Kimi)

Soulmate (Nico Hülkenberg, Seb Vettel)

Heartbreaker (Kimi)

Blutende Liebe (Kimi)

Gefühle (Kimi)

Und jetzt zum Fußball.

Schneewittchens blaue Flecken (Mario Gomez)

Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken (Christoph Metzelder)

Immer an deiner Seite, aber niemals mehr als... (Clemens Fritz)

Die Liebe lässt sich nicht berechnen (Christoph Metzelder)

Herz vergeben, Herz verschenkt (Timo Hildebrand)

Abschied nehmen (Manuel Neuer)

Stuck on you (Manuel Neuer)

und meine eigenen Storys:

I will be, You will be (Manuel Neuer)

Learning (Lars Unnerstall)

Looking for solace...finding hope (Roman Neustädter)

Wie dir vielleicht auffallen wird, sind dies alles Non-Slash-Storys. Ich hoffe, das entspricht deinem Geschmack.

Viel Spaß beim Lesen. Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort