In dem neuen Farbanstrich, egal welcher Art er ist - lösemittelfrei oder auch lösemittelhaltig - ist meines Erachtens ( habe als Maler schon mehrere 1000 m2 gestrichen) nicht die Ursache des Problems zu finden. Es könnte gut möglich sein, dass evtl. Sekrete von einer Katze, die durch den neuen Anstrich natürlich feucht geworden sind, die typische "Duftmarke" einer Katze hinterlassen.

...zur Antwort

Sorry, kann dir leider nicht weiter helfen, da ich meinen Wohnort nach Kreta verlegt habe. Hoffe jedoch, das dir jemand in der Kommunity einen Tipp geben kann.

...zur Antwort

da ich malerin und lackiererin von beruf bin, weiß ich genau, wovon ich rede. also ... du machtst einige spritzer ganz normales spülmittel für geschirr usw. in deine dispersionsfarbe. mixt alles nochmal durch und dann kannst du mit dem überstreichen deiner blauen ecke loslegen. würd ich zuerst an einer kleinen stelle ausprobieren. da es sein kann, dass doch noch zu wenig spülmittel drin ist. kleiner tipp: wenn die dispersion nicht mehr auf dem lack wegperlt, hast du die richtige mischung gefunden. bei blauem untergrund ist jedoch ein mehrfacher anstrich nötig!ist so am billigsten. viel glück wünscht ellen

...zur Antwort