Was kann ich tun bei den Gewichtsproblemen meines Bruders??

Hallo liebe Community, für mich ist dies meine erste Frage im Internet überhaupt, aber ich weiß mir nicht mehr anders zu helfen. Ich heiße Christian und bin 17. Ich mache mir in letzter Zeit immer mehr Sorgen um meinen Bruder Simon. Er ist 15, 1,78m groß und wiegt im Moment 87kg! Seit ca. 3 Monaten wird er immer dicker. Das schlimmste dabei ist, dass meine Eltern gar nichts dagegen unternehmen! Sie freuen sich nur, dass es ihm schmeckt. Bei mir haben sie früher immer sehr auf mein Gewicht geachtet. Wenn ich zB. über Weihnachten 2, 3kg zugenommen habe, haben sie mein Gewicht überprüft, bis ich die überschüssigen Pfunde wieder abgenommen hatte. Mein Bruder aß schon immer sehr gerne und mochte besonders Süßigkeiten etc. Hat aber immer in Maßen gegessen. Vor 3 Monaten fing er plötzlich an mehr zu essen. Erst hat er sich nur beim Abendessen einen zweiten Teller geholt, dann fing er an, an einem Tag eine ganze Schokolade zu essen und so wurde es immer mehr. Er steigerte sich schnell auf 2 Tafeln pro Tag und später nahm er noch eine Tüte Chips dazu. Als Konsequenz legte er natürlich zu und schon bald wurden ihm seine Pullover, Hosen, Unterhosen und Unterhemden zu eng. Ich dachte zu diesem Zeitpunkt würden unsere Eltern eingreifen, doch sie sagten nichts und kauften ihm nur größere Kleidung. Als wir letzten Monat in den Urlaub fuhren, musste er sich sogar eine neue Badehose kaufen, weil die alte am Bauch zu eng geworden war. Mein Bruder macht eigentlich gern Sport und bewegt sich auch gerne, nur je mehr er zunimmt, desto ansträngender wird natürlich auch Sport für ihn. Er spielt Fußball und kommt nun schon häufiger an seine Grenzen und muss immer öfter stehen bleiben und Luft holen. Neulich war ich mit ihm seit langem mal wieder bei Mc Donalds und war regelrecht schockiert, als er 2 Big Macs, 2 große Pommes, Chicken Nuggets und noch 2 Chickenburger aß. Ich hatte schon Angst, er müsste brechen . Stattdessen fragte er, als wir nach Hause kamen, meine Mutter, was es denn zu Essen geben würde! Die vielen ungesunden Sachen haben leider deutliche Spuren bei ihm hinterlassen. Ich wollte meine Eltern schon oft wachrütteln, aber sie meinen dann nur Erziehung wäre ihre Sache! Für sie bin ich wahrscheinlich der böse Sohn, der seinen Bruder zu dick findet und ihm kein Essen gönnt. Auch meine Großeltern reagieren nicht und sagten nur: "Ach dass bisschen Speck ist nicht schlimm"! Ich habe nächste Woche einen Routinetermin beim Arzt und werde ihn mal auf meinen Bruder ansprechen, vielleicht hilft das ja. Ich möchte ihm wirklich gerne helfen! Ich weiß die Frage hier ist nicht die richtige Art und Weise, aber allmählich weiß ich nicht mehr was ich noch tun soll. Damit ihr euch ein Bild machen könnt, habe ich unten 2 Bilder von meinem Bruder aus dem Urlaub angehängt. Vielen Dank für eure Hilfe! Christian

...zum Beitrag

Schwieriges Thema! Aber schön, dass du dich um deinen Bruder sorgst du dich um ihn kümmern willst!
Dein Bruder ist in der Pubertät und da ist es ja normal, dass man mal etwas mehr Hunger hat, aber für mich sieht das wirklich so aus, als ob dein Bruder Hilfe braucht! Ich bin zwar kein Experte, aber es könnte sonst wirklich passieren, wie du schon sagtest, dass dein Bruder durch sein zunehmendes Gewicht weniger Interesse an Sport bekommt, einfach weil es ihm zu anstrengend wird und dann keinen Spaß mehr macht.
Außerdem kann es ja sein, dass er sich beim Fußballspielen blöd vorkommt, wenn er irgendwann immer der langsamste sein würde. Das könnten in  der Zukunft für ihn Gründe sein ganz mit dem Sport aufzuhören. Und dann beginnt der richtige Teufelskreis.
Vielleicht wird er Minderwertigkeitskomplexe aus bereits genannten Gründen bekommen, vielleicht wird er sich nicht mehr schön finden (bin ein Mädchen, weiß nicht, ob das bei Jungs auch so extrem ist) und vielleicht könnten dadurch sogar soziale Kontakte abrechen.

Keine Angst, ich will hier nicht unnötig Panik verbreiten, noch ist dein Bruder nicht zu dick und es ist nicht problematisch, aber aufgrund deiner Schilderung gehe ich davon aus, dass die Gewichtszunahme bei deinem Bruder echt ziemlich schnell voran geht. Ich will damit sagen, dass du auf deinen Bruder achten solltest. Vielleicht kannst du ja mit ihm zusammen Sport machen und ihn dadurch motivieren. Ich würde ihn aber auf keinen Fall niedermachen und sagen, dass er "zu dick" sei oder ähnliches, weil ihn das verletzen könnte und er sich dann mit Süßigkeiten aufheitern will.
Rede zuerst mit deinem Bruder. Vielleicht bedrückt ihn auch irgendetwas (Familiensituation, Freunde, Schule?). Durch Essen und insbesondere durch Süßigkeiten wird das Belohnungszentrum im Gehirn stimuliert. Es ist möglich, dass er den Frust also "in sich hinein frisst".
Das ist natürlich nur eine Theorie, die aber durchaus denkbar ist, weil dieser Hunger ja doch ziemlich plötzlich kam, aber ich würde einfach mal fragen.
Dein Hausarzt kann dir sicher auch einige Tipps geben. Wenn gar nichts hilft und dein Bruder wirklich noch viel zunimmt musst du deine Eltern dazu bringen einzusehen, dass dein Bruder ein Problem hat!

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :)

...zur Antwort
Großeltern akzeptieren nicht, dass ich Vegetarierin bin...

Guten Abend Community.

Ich (21) bin jetzt seit über 10 Monaten Vegetarierin, koche manchmal auch vegan. Für mich ist ganz klar, dass ich nie wieder Fleisch essen werde und ich bin jetzt sogar bei dem Punkt, an dem ich Fleisch eklig finde.

Meine Eltern finden das völlig okay und tolerieren es, obwohl sie am Anfang skeptisch waren. Manchmal muss ich mir halt was selbst kochen, wenn es nur Fleisch gibt, aber das ist wirklich in Ordnung.

Das Problem sind meine Großeltern, vor allem meine Oma. Ich mag sie wirklich gerne und bin gerne bei ihnen, jede Woche am Sonntag zum Frühstück.

Doch da fängt es meist so an:

Sie bieten mir fast immer die letzte Scheibe Wurst an, die am Ende noch da ist. Ich lehne jedes Mal höflich ab und sage, dass ich absolut kein Fleisch esse.

Meine Oma hat mich in letzter Zeit häufiger gefragt, ob ich denn wisse, was ich meinem Körper antue, wenn ich weder Fleisch noch Fisch essen würde. Dazu meinte ich, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung alles bietet, was auch in Mischkost steckt, denn in Fleisch würde schließlich nichts stecken, was man nicht auch durch Pflanzen, Milch und Eier aufnehmen könnte.

Jetzt geht sie sogar so weit und sagt, ich würde keinen Mann (oder eine Frau^^) finden, wenn ich kein Fleisch esse. Denn ein richtiger Mann will ein Stück Fleisch auf dem Teller und keine Frau, die sich immer eine Extrawurst brät.

Natürlich gibt es zu den Geburtstagen meiner Großeltern auch Essenseinladungen, welche ich, seitdem ich kein Fleisch/Fisch mehr esse, ablehnen bzw. eine Ausrede finden muss. Meine Großeltern gehen gerne in traditionelle bayrische Gaststätten, in denen es eigentlich nur Fleischgerichte gibt. Mir würde es zwar nichts ausmachen, eine Portion Pommes und/oder einen großen Salat zu essen, aber das würde mein Opa nie akzeptieren, denn für ihn ist das kein gescheites Essen. Entweder würden sie mich dann dazu zwingen, dass ich etwas mit Fleisch esse oder es gäbe einen riesigen Streit.

Deswegen wende ich mich jetzt an euch, weil ich einfach nicht weiß, was ich da tun könnte.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich machen könnte? Wurde bei den Vegetariern unter euch eure fleischlose Ernährung einfach hingenommen oder gabs da auch Probleme (speziell bei der Familie)?

Vielen Dank im Voraus!:)

...zum Beitrag

Hallihallo,
Ich hoffe mittlerweile hast du keinen Stress mehr deswegen!
Ich bin fast 18 und mit 11 bin ich Vegetarierin geworden. Am Anfang ist es nie leicht Vegetarier zu werden. Vegetarier und vor allem veganer sind ja im Gegensatz zu Fleischessern (so nenne ich die Menschen, die Mischkost essen jetzt mal) deutlich in der Minderheit (auch wenn wir glücklicherweise die Tendenz haben immer mehr zu werden).
Die Minderheit muss sich oft für irgendwelche Dinge rechtfertigen, einfach weil sie "gegen" (damit meine ich jetzt einfach, dass wir einfach einen anderen Lebensstil verfolgen) die Masse der Gesellschaft sind.
Auch ich musste mich damals rechtfertigen, wobei ich ja auch noch relativ jung war... Meine Eltern haben meine Entscheidung relativ schnell toleriert, ebenso meine Großmutter. Meine Oma und mein Opa waren länger skeptisch, aber tolerieren mein Vegetarierdasein mittlerweile auch.
Bei mir ist es auch nach knapp 7 Jahren so, dass ich von Verwandten und Freunden immer noch gefragt werde, ob ich nicht auch z.B. "die Wurst probieren" wolle... Aber sie sagen dann immer sie hätten nur vergessen, dass ich Vegetarierin sei, also naja das passiert halt :D
Wie gesagt, ich hoffe es gibt keinen Stress mehr wegen deiner Essgewohnheit! Ich finde bei Feiern sollte das egal sein, was man isst (es sei denn jemand ist nie etwas, das könnte dann ja auch bedenklich sein) man sollte sich unterhalten und einfach feiern und sich bzw. deine Großeltern sollten sich keine Gedanken darüber machen was du isst und was nicht. Sicher ist es von der Seite deiner Großeltern nur gut gemeint, aber sprich mit ihnen und erkläre ihnen deine Ansicht und dass du einfach keinen Streit wegen so einer Lapalie möchtest. Du verbietest ihnen schließlich auch nicht Fleisch zu essen, nur weil du findest, dass es nicht okay ist ;)

...zur Antwort