Hey, also wahrscheinlich interessiert die Antwort niemanden mehr nach 3 Jahren, aber ich dachte hier ist Erfahrung meiner Meinung nach wichtig.
Also ich hatte zwischen 16 und 19 selber eine Fernbeziehung nach London. Die war eigentlich ganz schön und hatte so ihre Vorteile und Nachteile. Ich glaube das Problem, welches wir am Ende hatten, war das wir uns außeinander gelebt haben. Was meinem Meinung nach schneller passiert wenn man sich so gut wie nie sieht und in verschiedenen Kreisen unterwegs ist. Und sich womöglich in unterschiedliche Arten entwickelt. Auf jeden Fall hat mich die Fernbeziehung nach 3 Jahren (was meine ich schon recht lang ist) nur noch angekotzt. Warum auf etwas arbeiten ( und Beziehungen sind immer Arbeit) wenn noch nichtmal ein Ende in Sicht ist. Ich wollte eigentlich immer nach meinem Abi nach London ziehen. Bin mir aber irgendwann bewusst geworden dass das eine ziemlich idyllische Vorstellung war. Die Situation wurde angespannter und ich habe Schluss gemacht.
Obwohl ich mir danach geschworen habe nie wieder eine zu haben Sitz ich heute hier und habe wieder eine Fernbeziehung. Es hat angefangen dass wir uns auf einem Geburtstag kennengelernt haben und dann häufiger besucht. Damals hat er in Karlsruhe und ich im Schwarzwald gewohnt, was damals für mich noch weit war. Das war zu der Zeit schon ein zögerlicher Moment, weil ich nicht wieder immer nur schreiben wollte. Ich bin kurz darauf nach Potsdam gezogen und dachte es wäre vorbei. Dann hat er mich riesig überrascht. Er ist jede Woche Donnerstags mit dem Zug nach Potsdam gefahren und jeden Dienstag zurück nach Karlsruhe. Wodurch wir dann fast schon zusammen gelebt haben, ohne da schon wirklich zusammen zu sein ( wollten das damals noch nicht so fest benennen). Das halbe Jahr in dem ich in Potsdam gelebt habe war vorbei, und dann ist er bei mir im Schwarzwald eingezogen für einen Monat bis erfür ein Auslandssemester nach Boston gezogen ist.
Es läuft mal besser und mal schlechter aber hier ist mein Punkt. Ich habe mehr Willen diese Beziehung voran zu treiben, weil ich weiß, dass es ein Enddatum besitzt. Es ist absehbar wann der Zeitraum vorbei ist. Ich glaube dass ist wichtig für eine erfolgreiche Fernbeziehung.
Ich will niemandem auf die Füße treten, aber die Fernbeziehungen, welche hier angesprochen wurden, sind noch halbwegs jung, früher oder später fragt man sich immer nach dem nächsten Lebensabschnitt und wie es weitergehen soll und tagelang in Frust zu verbringen weil der Partner gerade wenig Zeit hat sich zu melden und dann selber keine Zeit haben zu schreiben steht nicht auf meiner Liste der schönsten Momente mit meinem Partner. Natürlich ist das Wiedersehen dann extra schön, aber das ist halt nur ein Bruchteil der ganzen Zeit.
Ich glaube es läuft die meiste Zeit ganz gut, weil wir über alles reden und uns mitteilen, wie wir uns fühlen und vertrauen. Und auch Probleme nie voreinander verschweigen sondern auch wenn es unangenehm ist darüber reden.
Tut mir Leid dass es so irre lang geworden ist😅