nabend! also, ich erzähl mal kurz, wie ich in kurzer zeit vom normalen ohrloch zum 5mm loch kam. natürlich habe ich mit der kleinsten dehnungsschnecke angefangen, hab ein set gekauft mit 3 schnecken (3,4 u 5mm). erst war ich schö heiss duschen,denn durch die wärme ist die haut entspannter.dann die desinfizierte schnecke etwas mit weiser vaseline beschmiert und durch geschoben,bis zum ersten schmerz...dann hab ich kurz gewartet und immer etwas nach geschoben..natürlich sehr vorsichtig, ned dass man sich das ohrläppchen einreisst..jo..und als ich die 3mm durch hattte, hab ich das mit der 4mm u 5mm gemacht und inzwischen bin ich bei 8mm,alles abgeheilt u supi..da ich ungeduldig bin, hab ich die sache ziemlich schnell durch gezogen..nach ca einer woche hatte ich dann meine 8mm..natürlich ganz schön entzündet, aber mit sälbchen u ordentlicher hygiene habe ich das ziemlich schnell wieder hin bekommen....trotzdem muss ich sagen,dass hier soll auf KEINEN fall eine anleitung sein, nur ein erfahrungsbericht, sozu sagen ;-) denn jeder, der sich das ohrloch dehnen will muss wissen, was es für folgen haben kann, wenn man unvorsichtig dabei ist...schlussendlich muss jeder für sich selbst wissen, wie weit er geht. fakt is, hygiene ist das a und o und je langsamer man es angeht, destso schmerzfreier ist die sache..und piercer wissen auch nicht immer alles ganz genau..seit mal ehrlich, geht mal zu 4 verschiedenen piercer, alle werden was anderes sagen, aber hygienisch u langsam werden hoffentlich alle sagen ;-) nun hab ich ja meine 8mm und möchte auf 14 dehnen..mein gott, dass erweisst sich defenitiv schwerer, als ich dachte,bzw schwerer als die mm davor..was ja klar ist, denn das ohrläppchen wird immer dünner,sodass man immer vorsichtiger werden muss,jetzt klappt das ned mehr mit einer woche ;-)..denn so schön wie am anfangt "rutscht" das nicht mehr, also wird es eine sehr lange zeit für mich ;-) daheim hab ich immer diesen riesen dehnungsstab drin u wenn ich schlafen gehe, oder zur arbeit, nehme ich meinen 8mm tunnel u wickel immer eine schicht isolierband drum, sodass das gedehnte über nacht nicht wieder zurück dehnt..ja, isolierband hört sich krank an, aber es ist schön glatt, man kann es desinfizieren und bis jetzt klappt das auch echt noch super ;-) so dass wars nun von mir..achso..weise vaseline war bei jeder dehnung bei mir dabei..toll..man kann auch kathetergleitgel nehmen..denn ohne finde ich das ganz schön heftig -) und warum so komische dummis bei den dehnungsstäben dabei sind, werd ich nie verstehen...endweder rutschen sie weg o sie platzen auf...irgendwas schein ich da falsch zu machen, hihi...so, viel spaß euch noch beim dehnen!

...zur Antwort