Ist mein Freund geizig oder bin ich zu spendabel?

Hallo,

Ich habe schon einige Threads gelesen, aber leider nichts gefunden was genau mit meiner Situation vergleichbar ist.

Also mein Freund und ich sind seit ca 10 Jahren zusammen und teilen uns auch seit 2 Jahren einen gemeinsamen Haushalt.

Als wir uns kennen gelernt haben waren wir beide Schüler, hatten also beide nicht viel Geld. Da ich jedoch immer mehr hatte als er, bzw besser mit meinem Geld umgehen konnte, habe ich relativ häufig für ihn mit bezahlt, was mir auch nie etwas ausgemacht hat. Wenn er dann mal Geld hatte kam der umgedrehte Fall eher selten bis garnicht vor.

Dabei muss man sagen, dass ich es wirklich ablehne mir was ausgeben zu lassen.

Nun gut, Zeiten ändern sich und somit sind wir während wir beide unsere Ausbildung absolviert hatten mehrfach in den urlaub gefahren. Ich habe vor Ort immer mehr ausgegeben als er, essen + trinken bezahlt. Habe ihmir zwei Urlaube komplett bezahlt, sprich hotel + Flug. Er meinte immer er habe kein Geld dafür und lege ja auch garnicht so ein großen Wert auf einen Urlaub.

Irgendwann sind wir dann zusammen gezogen. Ich hatte einiges an Ersparten, welches ich für unsere gemeinsame Wohnung ausgab. Außer zwei/drei elektro Geräte habe ich wirklich alles bezahlt.

Für mich ist es ein geben und nehmen ich habe gedacht ja gut, ich habe jetzt nunmal mehr (was eigbtl garnicht Stimmte, ich kann einfach besser mit meinem Geld umgehen) und irgendwann wird es evtl mal anders sein.

Miete, kosten für Lebensmittel usw haben wir uns geteilt. Da er durch einen Unfall einen höheren Versicherngsbeitrag hatte habe ich ihm da auch noch etwas zugegeben. Tierarzt Behandlungen (Kastration usw) unserer Katzen, von welchen eine wirklich ihm gehört, habe ich bezahlt.

Als ich ein halbes Jahr vor ihm ausgelernt war, hatte ich 200 Euro mehr zur Verfügung (ich arbeite trotz Ausbildung für einen Mindestlohn). Habe somit Ausgaben wie GEZ alleine übernommen. Da ich wirklich immer sehr knapp bei Kasse war habe ich mich schon richtig darauf gefreut, dass mein Freund bald seine Lehre beendet und seinen Festvertrag unterschreibt und es uns finanziell besser gehen wird.

Nun ja er verdient jetzt fast drei mal so viel wie ich .. geändert hat sich eigntl wenig, außer dass ich mir anhören kann, dass er ja garnicht weiß was er so mit dem ganzen Geld anstellen kann. Wir waren vor kurzem im Urlaub. Meinen Anteil musste ich natürlich zu 100 % selber bezahlen und es war bekannt, dass ich ein finanziellen Engpass habe. Mir wurde versprochen, dass im Urlaub alles auf ihn gehen wird, er bekommt ja schließlich eine große Summe BonusZahlung. Das Resultat ist, er hat mir zwar ein bisschen Geld zugesteckt, welches ich aber auch wieder für ihn ausgeben konnte, weil ich wieder das meiste bezahlt habe.

Es tut echt weh, wenn ich über all das nachdenke.. findet ihr, dass ich das zu streng sehe oder kann man mich verstehen? Liebe grüße

...zum Beitrag

Ich finde du siehst das nicht falsch. Auf mich macht es den Eindruck, als ob dein Freund sich von dir aushalten lässt oder ließ und deinen finanziellen Aufwand als selbstverständlich hingenommen hat. Ansonsten wäre er, nachdem er jetzt anscheinend auch ganz gut verdient, auf die Idee gekommen, dir etwas zurückzugeben. Sprich in Form eines Urlaubes o.Ä. den nur er bezahlt.

In meinen Augen hast du zwei Möglichkeiten und alles so zu lassen, wie es ist, ist keine davon:

1. Sprich es offen an und höre, was er dazu zu sagen hat

2. Du hast demnächst einfach auch nicht mehr soviel Lust alles zu zahlen und siehst wie er reagiert.

Als du mehr verdient hast hast du auch mehr Kosten übernommen. Deswegen sollte das jetzt auch anders herum sein.

...zur Antwort

dann sprich deine gedanken doch mal so in der sprechstunde an. ich würde aber nicht erzählen, dass du zu hause wegen ihr heulst. falls es nicht funktioniert könnte sie das später wieder gegen dich verwenden.

...zur Antwort

das würde ich an deiner stelle zusamemen mit deinen eltern mit deinen lehrern besprechen. ich denke da bist du hier an der falschen adresse.

gruß

...zur Antwort

Adverbialsätze sind Teil der Nebensätze und kommen immer in einem Satzgefüge aus Haupt- und Nebensatz vor. Es gibt verschiedene Arten:

Temporalsätze (Zeit): Als das hohe Pfingstfest gekommen war, waren sie alle an einem Ort.

Konditionalsätze (Bedingung): Wenn/Falls ich gewinne, bezahlst du.

Konzessivsätze (Einschränkung/Gegengrund): Obwohl es regnet, spielen sie draußen.

Kausalsätze (Grund): Weil du gesehen hast, glaubst du.

Modalsätze (Art und Weise): Indem sie schwiegen, zeigten sie die Ignoranz.

Komparativsätze (Vergleich zweier Dinge/Sachen): Es ist besser, als ich es mir erträumt habe.

Adversativsätze (Gegenüberstellung): Während der Konzessivsatz einen logischen Widerspruch angibt, ist das beim Adversativsatz nicht der Fall.

Finalsätze (Absicht, Zweck): Damit du mich verstehst, erkläre ich es noch einmal.

Konsekutivsätze (Folge): Er verpasste den Bus, sodass er sich verspätete.

Lokalsätze (Ort): Ich wohne da, wo die großen Häuser sind.

Nehmen wir nochmal den Konditionalsatze als Beispiel.

Der Hauptsatz im Beispiel oben ist nur "Du bezahlst." Willst du jetzt einen Adverbialssatz daran hängen (konditional also der eine Bedingung ausdrücken soll) dann benutzt du einfach die Konjunktionen die für einen Konditionealsatz benutzt wird (falls, wenn). Dann wird daraus Du bezahls, falls ich kein Geld habe. oder Du bezahlst, wenn ich gewinne.

Hoffe das Hilft dir weiter.

Gruß

...zur Antwort

du drückst etwas nominals aus, indem du die konjunktions so wähls, dass du kein verb benutzen musst.

"Trotz ihrer Schönheit hat sie keinen freund." anstatt "Obwohl sie sehr schön IST, hat sie keinen Freund"

gruß

bin mir nicht sicher mit konjunktion, meine aber den satzanfang. konjunktion ist eigentlich nur die "Einleitung" eines Nebensatzes

Verbalstil = Hauptsatz + Nebensatz.
Nominalstil = Hauptsatz.
...zur Antwort

ich würde auf eine baumflechte oder irgendwas moosartiges tippen.

...zur Antwort

ich habe schlechte erfahrungen mit fsj gemacht. du bekommst nur eine minimale vergütung und zahlst im endeffekt noch drauf. du wirst nur für handlangerarbeiten benutzt. es macht sich zwar gut im lebenslauf, aber ob es das wert ist steht in frage

gruß

...zur Antwort

Die unterschiedlichen Fotorezeptortypen im menschlichen auge besitzen jeweils einen anderen Sehfarbstoff (Rhodopsin). Diese unterscheiden sich in ihren Absorptionsmaxima und somit in ihrer Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Wellenlängen des Lichtes.

wikipedia fotorezeptor sollte auch weiterhelfen

...zur Antwort

du wills ja den x wert haben, an dem die funktion 0 wird also y=0. du machst also folgendes....du setzt die funktion also den y-wert =0 dann hast du

0=3x+6

dann stellst du auf x um um herauszufinden was der x-wert ist wo die funktion 0 wird also -6

-6=3x

dann noch durch 3 teilen

-6/3=x=-2

...zur Antwort

Die spezifische Wärmekapazität oder kurz spezifische Wärme eines Stoffes ist eine physikalische Eigenschaft und bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität.

c=ΔQ/(m*ΔT)

dabei ist ΔQ die thermische Energie, die der Materie zugeführt oder entzogen wird, m ist die Masse der Substanz, c ist die spezifische Wärmekapazität (das meist verwendete c steht für engl. capacity = Kapazität) und ΔT ist die Temperaturänderung.

...zur Antwort

ich habe nicht direkt einen tipp wegen des rhytmus aber eine tolle homepage, mit der ich mir selber das spielen beigebracht habe.

www.justinguitar.com

schau dir erstmal den beginner course an dort werden auch rhytmen behandelt. is aber leider auf english, ich hoffe das macht dir nichts aus

gruß

ps.: es gibt auch zu jeder stufe ein paar lieder die genau dem können entsprechen und zusätzlich eine lieder sektion mit anspruchsvolleren sachen...alles videolessons :D

...zur Antwort

das machst du schon gut, da dein körper ja nach dem training in der ruhephase die proteine braucht um muskelgewebe aufzubauen

gruß

...zur Antwort