Jetzt kommt meine Antwort bestimmt zu spät, aber ich möchte trotzdem gerne noch etwas dazu beitragen!
Ich habe meine Tochter auch gestillt und hatte das gleiche Problem!!! Im Krankenhaus fing es schon an, dass mein Kind immer an die Brust wollte. Ich habe sie immer wieder an die Brust genommen!
als es dann nach hause ging, habe ich sie immer wieder gestillt weil sie so geweint hat!
Als sie dann 4 Wochen alt war, hatte ich immer noch das gleiche Problem das meine Tochter viel weinte und ich zweifelte schon an mir, dass meine Tochter eventuell nicht satt werden könnte.
Meine Hebamme gab mir dann den Tipp, wenn ein Baby weint, heißt es noch lange nicht, dass es hunger hat! Sie sagte mir, ich soll immer so 3-4 Stunden zeit zwischen den Mahlzeiten verstreichen lassen.
Ich fand dann heraus, das meine Tochter immer so übermüdet war und deswegen des öfteren so weinte und ich dachte immer fälschlicherweise sie hat hunger, weil sie sich ja durch die Brust beruhigen lies!
Ich habe sie dann, wenn sie geweint hat in eine Decke gewickelt, so das ihre arme fest am Körper waren (sie kennen die Enge noch vom Mutterleib) und sie ist dann immer ganz schnell eingeschlafen...nach ca 2 Min. So oft habe ich die Zeichen falsch gedeutet, zweifelte an mir, daweile war die Ursache für das Weinen eine ganz andere.
Habe meine Tochter ein ganzes jahr lang gestillt!